wir über uns

 

Der derzeitige Seniorenbeirat wurde am 21.03.2024 von Bürgermeister Björn Kornmüller in sein Amt eingeführt.

Die Amtszeit der derzeit 7 Seniorenbeiräte beträgt 3 Jahre.

 

 

 

Die Mitglieder und ihre Rolle

 

 

Clemens Braun

 

Schriftführer

Spielberg

 

 

 

 

 

Bärbel Hensel

 

Beisitzer

Mutschelbach

 

 

 

 

 

Peter Kappes

 

Vorsitzender

Langensteinbach

 

 

 

 

 

 

Hanne Lelarge

 

Beisitzer

Langensteinbach

 

 

 

 

 

 

Wolfgang Lusch

 

stellv. Vorsitzender

Ittersbach

 

 

 

 

 

Barbara Rinke

 

Beisitzer

Langensteinbach

 

 

 

 

 

Dr. Heinz Schelp

 

stellv. Vorsitzender

Ittersbach

 

 

 

 

unsere Agenda

 

Die älteren Mitbürger wie auch die Menschen mit Mobilitätseinschränkungen haben den verständlichen Wunsch, möglichst lange selbständig in den eigenen vier Wänden zu leben. Dies zu ermöglichen, ist unser Bestreben im Wissen, dass dies nur im Zusammenwirken mit der jüngeren Generation gelingen kann, unter dem Leitspruch

sorgende Gemeinde Karlsbad.

Folgende Themen stehen dabei im Vordergrund:

  • Information über generationenübergreifendes bürger­schaft­liches Enga­gement
  • Information über Unterstützungs- und Hilfeangebote
  • Hinwirken auf Barrierefreiheit im öffentlichen Bereich und Beratung für Privathaushalte
  • Runder Tisch mit den Diensten und Einrichtungen, niedergelassenen Ärzten, Kirchengemeinden, Ehrenamts­organisationen etc., die zur Versorgung und Begleitung älterer, auch pflegebedürftiger Menschen in Karlsbad beitragen (1-2 mal jährlich)
  • Hinwirken auf eine bedarfsgerechte pflegerische Infrastruktur (Versorgung durch ambulante Dienste, neue betreute Wohnformen (auch im eigenen häuslichen Bereich), Pflege in einer Tagespflegeeinrichtung, ausreichende Zahl von Plätzen in ambulant betreuten Wohngruppen bzw. stationären Altenpflegeheimen sowie ausreichende Zahl von Kurzzeitpflegeplätzen)
  • Stärkung des Bewusstseins für die Belange älterer Menschen in den Ortsteilen insb. hinsichtlich neuer Begegnungs- und Wohnformen

Sorgende Gemeinde steht für die gemeinsame Bewältigung dieser Aufgaben in verschiedenen Rollen, generations­übergreifend, aber auch für gelebte Gemeinschaft in der Gemeinde bzw. den Ortsteilen.

 

 

Was ist der Seniorenrat?

Stand:  10/2023

Der Seniorenbeirat ist der Fürsprecher aller älte­ren Mitbürger von Karlsbad und vertritt die Belange und Interessen der Senioren gegenüber der Gemeinde, der Verwaltung und in der Öffentlich­keit.

Er pflegt die Zusammenarbeit mit Einrichtungen und   Institutionen   die  für  Senioren  Aktivitäten oder Pflege in Karlsbad anbieten. Er unterstützt alle  Bestrebungen,  die vielfältigen  Dienste und Angebote im Bereich der Seniorenarbeit so effek­tiv wie möglich zu gestalten.

Er steht allen Senioren, die Rat und Hilfe suchen,  kostenlos und verschwiegen zur Verfü­gung und bemüht sich zu helfen: persönliche Anlaufstelle ist das Seniorenbüro".

Der Seniorenbeirat braucht viele Gemeindeglieder mit ihren Fähigkeiten, Begabungen und Talenten, um generationsübergreifend lebendige Gemeinde zu gestalten, denn neue Wege in der Seniorenpolitik können nur gemeinsam mit den älteren Menschen beschritten werden, und es macht Sinn, von ihrer großen Lebenserfahrung und ihrem Wissen zu profitieren.

Die Mitglieder des Seniorenbeirates sind ehrenamtlich tätig. Sie arbeiten parteipolitisch und konfessionell neutral. Sie sind an keine Weisungen gebunden.

Der Seniorenbeirat war seit Oktober 2012 Mitglied des Agendarats und somit  gemeinsam mit den anderen Arbeitskreisen aktiv an der Umsetzung des Leitbilds "Karlsbad 2020" beteiligt. Er war der Initiator des Projektes "Gutes Älterwerden in Karlsbad".

Seit 2022 beteiligt sich der Seniorenbeirat am Projekt "Miteinander Zukunft gestalten - Karlsbad 2030".

Der Seniorenbeirat ist Mitglied des Kreissenioren­rates und des Landesseniorenrates.