Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Förderverein Haus Conrath | 20.11.2016 – 27.11.2016
Naturansichten
Fotografien von Susanne Ballweg
27.11.2016 von 11 bis 18 Uhr im Haus Conrath
Foto: Susanne Ballweg
Susanne Ballweg ist ausgebildete Fotografin. Sie beherrscht und praktiziert noch die klassische analoge Fotografie in der Dunkelkammer, ist aber auch mit Ihrer digitalen Kamera viel unterwegs.
Nach Ihrer Lehrzeit in Karlsruhe und Weiterbildung an einer Fachschule für Optik und Fototechnik in Berlin arbeitete sie in den klassischen Genres der Fotografie : Werbung, Still life, Reportage und Portrait. Ihre wahre Leidenschaft gilt aber der Naturfotografie.
In der Ausstellung im Haus Conrath zeigt sie Fotografien, die durch ihre Klarheit und Detailgenauigkeit beeindrucken. Es sind nicht die großen Naturpanoramen, die die Aufmerksamkeit von ihr wecken, sondern die Details und Kleinigkeiten am Wegrand.
Wir laden Sie ein, die faszinierenden Fotos von Susanne Ballweg zu betrachten.
Vielleicht sehen Sie dann bei Ihrem nächsten Spaziergang die Natur auf
einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel!
Dringend gesucht!
Die Ausstellungsstücke für unser "Langensteinbacher Weihnachtszimmer", das wir am 17. und 18. Dezember im Haus Conrath der Öffentlichkeit präsentieren wollen, haben wir fast komplett, aber eben nur fast. Uns fehlen noch eine Eisenbahn und eine Puppenstube.
Wenn sich bei Ihren "heimlichen Schätzen" auf dem Dachboden oder in der Vitrine eine Eisenbahn oder eine Puppenstube befindet und sie diese gerne einmal in der Öffentlichkeit präsentieren möchten, setzen Sie sich einfach mit Martina Oehler (0173 7355969) oder Kristina Schweisgut (0176 24777793) in Verbindung (ggf. auch per mail info@haus-conrath.de). Wir würden uns über Ihre Unterstützung freuen und werden Ihren Ausstellungsstücken mit der gebotenen Sorgfalt einen passenden Rahmen in einem nicht alltäglichen Haus bieten.
www.haus-conrath.de
1. Vorsitzender Stefan Schweisgut
Vermietungen: Traute Klasser, 07202/1249, email: info@haus-conrath.de
Spendenkonto Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen, IBAN DE20 6605 0101 0001 1431 48 (Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt; Spendenbescheinigungen werden ausgestellt).