Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Redaktionelle Berichte | 17.04.2012 – 22.04.2012
Infotag zu Multiple Sklerose
Am Samstag, den 21. April, lädt AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., gemeinsam mit dem SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach, ab 9.30 Uhr zum Infotag "MS in Bewegung" in den Hörsaal des Klinikums ein. Zwei Themenschwerpunkte kennzeichnen den MS-Infotag. Der Vormittag widmet sich den Behandlungsmöglichkeiten der Multiplen Sklerose (MS), der Nachmittag dem Schwerpunkt MS und Sport. In "MS-Therapie - Bewährtes und Neues" stellt Dr. med. Antje Bürger, Oberärztin Akutneurologie, Epileptologie im Zentrum für Neurologie und Frührehabilitation des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach, die drei Behandlungsansätze der Multiplen Sklerose vor: Die Behandlung des akuten Erkrankungsschubes, die langfristig vorbeugende Basistherapie und die Behandlung spezieller Symptome (z.B. Spastik, Schmerzen, Fatigue). Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen. Dass sich Sport auch, und speziell, bei MS-Betroffenen positiv auswirken kann, zeigt der zweite Fachvortrag "Multiple Sklerose und Sport" ab 13 Uhr. Diplomsportwissenschaftler René Tzschoppe, Institut für Sportwissenschaft und Sport der Universität Erlangen-Nürnberg, erklärt Grundlagen und Zusammenhänge von körperlich-sportlicher Aktivität und MS. Er gibt Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Forschungen und Studien zum Kräftigungs- und Ausdauertraining bei MS und wertvolle Trainingstipps. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis 20. April, 12 Uhr, bei Monika Karl, AMSEL-Regionalstelle Nordbaden, Tel. 06221 / 83 17 97, E-Mail: monika.karl@amsel-dmsg.de, erforderlich.
Rolli-Tanzsport ist eine Freizeitbeschäftigung für MS-Kranke. Foto: privat