Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
SV Spielberg | 09.04.2012 – 17.04.2012
Bei der Jahreshauptversammlung des Fußball-Oberligisten am 4.4.12 kamen über 50 Mitglieder in das Vereinsheim, um die Jahresberichte der Vorstände zu hören und um die Neuwahlen aktiv mitzugestalten.
Nach der Begrüßung und dem Totengedenken berichtete zunächst Reinhard Haas zu den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederverwaltung. Bei der Pressearbeit stehen die allgemeinen sowie die Spielberichte im Vordergrund. Das örtliche Mitteilungsblatt, das Internet und die Stadionzeitung sowie die BNN als Tageszeitung sind wichtige Möglichkeiten, das intensive und umfangreiche Vereinsgeschehen darzustellen. Roland Karcher und Rainer Nowotny leisten hierzu wertvolle Beiträge. Der Mitgliederbestand liegt aktuell bei rd. 500 Personen.
Klaus Steigerwald verdeutlichte für die Themen Clubhaus, Sportanlagen und Veranstaltungen, wie viel Zeit und Energie, aber auch Kosten zu investieren sind. Die Unterhaltung der Gebäude und Sportanlagen ist aus finanziellen Gründen nur mit viel zusätzlicher Eigenarbeit zu garantieren. Bei den Veranstaltungen wie Sportfest, Weihnachtsfeier, Fastnachtsball, Dorffest und Hallenturnier wird dies am großen freiwilligen Einsatz der Helfer klar. Die Teilnahme am Dorffest sei künftig verstärkt zu prüfen.
Bernd Stadler ließ das Fußballgeschehen Revue passieren. Nach dem Wiederaufstieg in die Oberliga BW kämpft die 1.Mannschaft derzeit mit dem Rücken zur Wand um den Klassenerhalt. Unabhängig vom organisatorischen Aufwand in der höchsten Amateurklasse steht das positive Erleben im Vordergrund. Die „Atmosphäre Oberliga“ ist faszinierend und begeisternd. Bei der 2. Mannschaft hat sich nach dem Abstieg eine deutliche Festigung ergeben; allerdings erscheint der Wiederaufstieg in dieser Saison nicht mehr machbar.
Reiner Becker erläuterte das Finanzvolumen und dessen Zusammensetzung. Hierbei ruht der Verein offenbar auf gesunden Grundlagen. Zins und Tilgung für die großen Investitionen Erweiterung und Sanierung des Clubhauses sind gesichert. Die Aufwendungen für den Spielbetrieb rechnen sich durch entsprechende Einnahmen. Laufende Kosten ebenso. Lob gab es für die Initiativen „Freundeskreis“ (Roland Karcher) und die Aktivitäten der „SV Spielberg GdbR“ (Gisela Gandhi), die dem Club weitere wichtige Geldquellen erschließen. Finanzvorstand Becker resümierte mit grundsätzlich erfreulichen Kontenbewegungen.
Die Kassenprüfer Friedhelm Witt und Andrea Haas berichteten von einer vorbildlich geführten Kasse und empfahlen die Entlastung des Vorstands.
Jugendleiter Markus Steiner machte das große Engagement der Aktiven im Jugendbereich klar. Seine Mitarbeiter betreuen über 90 Kinder und Jugendliche im Fußball, von den Bambinis bis zur A-Jugend. Die Kooperation bei bestimmten Altersgruppen mit dem TSV Pfaffenrot funktioniert sehr gut. Bereits seit längerer Zeit laufen die Vorbereitungen für das anstehende große Jugendfußballturnier im Juni auf Hochtouren.
Das Wahlmännertrio mit Joachim Karcher, Freddy Hesselschwerdt und Willi Dietz konnte die Gesamtverwaltung problemlos entlasten und die Neuwahlen zügig durchführen, da sich alle Funktionsträger erneut zur Verfügung stellten.
Die neue Vorstandschaft/Verwaltung ist zugleich die alte: Öffentlichkeitsarbeit/Mitgliederverwaltung: Reinhard Haas; Clubhaus/Sportanlagen/Veranstaltungen: Klaus Steigerwald; Spielbetrieb: Bernd Stadler und Erich Karcher; Finanzen: Reiner Becker; Schriftführer: Rolf Schmeckenbecher; Kassenprüfer: Friedhelm Witt, Andrea Haas; Beisitzer: Roland Karcher, Thomas Christmann, Dirk Karcher, Roland Krennrich, Timo Mangler, Sascha Schreiber, Swen Subotic; Jugendleiter: Markus Steiner, Stellvertreter Bernd Siegrist; Platzkassiere: Claus Müller, Thomas Steigerwald; Platzaufsicht: Karl Ungerer.