Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Landfrauenverein Langensteinbach | 01.12.2011 – 30.12.2011
Regelmäßige Aktivitäten
Bewegung bringt Begegnung
Gymnastik für Frauen in der Ludwig-Guttmann-Schule in Langensteinbach
1. Gruppe : Montag von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr
2. Gruppe: Montag von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Übungsleiterin Nicole Guthmann
Gymnastikgruppe Dienstag
von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Übungsleiterin Nadja Reiser
Neugierig geworden! Dann kommen sie doch zweimal zum Schnuppern!
Seniorengymnastik in der Turnhalle der Grundschule Langensteinbach
Dienstags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Übungsleiterin Monika Wiehler
Eltern-Kind-Turnen in der Turnhalle der Grundschule Langensteinbach
Mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Übungsleiterin Ingeborg Inhof
Handarbeitskreis
Einsteiger sind jederzeit willkommen, alle 14 Tage Mittwoch 19 Uhr im mittleren Schulhaus
Leitung: Renate Heimann, Tel. 07202-5381
Neuer Kreativkurs
Alle 14 Tage Dienstags im LandFrauenraum im mittleren Schulhaus.
Info: Ulrike Bürkle, Tel. 07202-941182
Patchwork
Alle 14 Tage Mittwoch um 19 Uhr im LandFrauenraum im mittleren Schulhaus
Info: Edeltraud Hohmann, 07202-5156
Volkstanzgruppe im Naturfreundehaus
Proben alle 14 Tage Donnerstags von 20 Uhr bis 22 Uhr im Naturfreundehaus
Ansprechpartner Anita Schmidt Tel. 07202-933033
LandFrauenchor
Singen im Chor macht Spaß, bringt Abwechslung in den Alltag, fördert die Gemeinschaft,
und ist Teilnahme am kulturellen Geschehen. Wir freuen uns über neue Sängerinnern
Chorproben Donnerstags um 18 Uhr im mittleren Schulhaus der Grundschule, die Termine werden gesondert festgelegt
Ansprechpartner: Anita Schmidt 07202-933033
Kontaktadressen
1. Vorsitzende: Margit Günzel, Telefon 07202 8064
2. Vorsitzende: Renate Müller, Telefon 07202 6666
Fotoecke
Vortrag von Dr. Runge am 04. April 2011 " Die Fünf Esslinger"
Dr. Runge in Aktion
Der ganze Saal kam in Schwung
Heimatkunde - Führung im Kloster Frauenalb - 20 Mai 2011
Gerhard Stöckle , der die Renovierung der Klosterruine seit über 30 Jahren als Architekt ehrenamtlich begleitet, begrüßt die LandFrauen
In der Unterwelt- der Gewölbekeller
lebendige Geschichte
Tagesausflug der LandFrauen Langensteinbach am 24.09.2011
Bei herrlichem Herbstwetter starteten die LandFrauen und Männer am 24. September zu ihrem diesjährigen Tagesausflug in die Schillerstadt Marbach mit seinen malerischen Fachwerkhäusern.
Bei einer Stadtführung erfuhren die Ausflügler vieles über die Stadtgeschichte und den berühmten Sohn der Stadt, Friedrich Schiller.
Nach der gemeinsamen Führung war Gelegenheit, den unwiderstehlichen Charme Marbachs auf eigene Faust kennenzulernen und die dortige, regionale Küche zu genießen.
Stadtführung in Marbach
In der Holdergasse , das Geburtshaus Friedrich Schiller
Anschließend ging die Fahrt weiter nach Ludwigsburg mit dem Ziel, die weltgrößte Kürbisausstellung zu besuchen. Zahlreiche Motive in Form von Dinosaurier, die mit Kürbissen aller Größen gestaltet waren, galt es zu bewundern. Wer Gelegenheit hatte, nutzte anschließend noch die Möglichkeit das „Blühende Barock“ rund um das Ludwigsburger Schloss auf sich wirken zu lassen.
Der erste Dino, ein Styracosaurus,
Ein herzliches Dankeschön an unsere Organisatorin Renate Müller, die diesen schönen Tagesausflug ausgearbeitet hat .
Die Erntedankfeier am 07. Oktober stand im Zeichen der Kartoffel
Thema " Was gibt`s Neues von der tollen Knolle
Rund um die Kartoffel ging es bei der Erntedankfeier des LandFrauenvereins Langensteinbach in der Gaststätte "Zum Anker".
Liebevolldekorierte Tische erwartete die LandFrauen im Gasthaus zum Anker
Renate Müller referierte über die Erdäpfel aus der Familie der Nachtschattengewächse. Die LandFrauen erfuhren viel neues über die Knolle.
Der LandFrauenchor bereicherte das Erntedankfest mit seinen neu einstudierten Liedvorträge.
Unsere Kreativkurse
Kreativkurs der LandFrauen am 15.11.2011 "Kettenkunst in Fimoschichttechnik"
Es hat den Teilnehmerinnen sehr viel Spaß gemacht diese Technik zu erlernen