Redaktionelle Berichte (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Redaktionelle Berichte | 12.05.2009 – 25.05.2009

Ein Wochenende rund ums Thema Gesundheit

Umfangreiches Programm bei den Karlsbader Gesundheitstagen

Fast 40 Aussteller aus Karlsbad und der ganzen Region hatten ihre Stände im SRH Klinikum in Langensteinbach aufgebaut, um interessierten Besuchern am vergangenen Wochenende vom 09.-10.Mai die Möglichkeit zu geben, sich ausgiebig rund um das Thema Gesundheit zu informieren. Die Gemeinde Karlsbad, das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach und das Kurfürstenbad Therapie-Gesundheits-Freizeit-Zentrum hatten die Veranstaltung als Gemeinschaftsprojekt organisiert und wurden von der Volksbank Ettlingen eG unterstützt. Geschäftsführerin Isabelle Manz unterstrich bei der Eröffnung die „Vielfalt der Vorträge und Workshops, bei denen Medizinexperten auch Rede und Antwort stehen." Bürgermeister Rudi Knodel lobte außerdem die große Zahl der Aussteller und die Funktion der Veranstaltung für Prävention und Nachsorge. Sozialdezernent Peter Kappes vom Landratsamt Karlsruhe betonte, dass durch solche Angebote das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung in der Region gestärkt wird. Vorbildlich sei hierbei die Rolle des bundesweit renommierten Klinikums als Partner zur Gesundheitsvorsorge. Positiv seien die innovativen Ansätze in der psychiatrischen Behandlung und die wohnortnahe Versorgung älterer Menschen. Die veränderte Demografie und die Zunahme älterer Menschen zeige sich auch in mehr Demenz-Erkrankungen, erläuterte Landtagsabgeordneter Werner Raab. Eine kleiner werdende Solidargemeinschaft bezahle die immer größeren werdenden Lasten. Darauf müsse mit Innovationen und Weiterentwicklung reagiert werden. Beispielhaft sei hier die Zusammenarbeit im südlichen Landkreis. Für die notwendigen Rahmenbedingungen will sich Raab bei der Landesregierung einsetzen. Oberärztin Dr. Regine Müllensiefen informierte, dass am Standort der SRH Berufliche Rehabilitation GmbH in Karlsbad (BBRZ) im August eine Einrichtung zur Rehabilitation psychisch Kranker (RPK) seine Pforten öffnen wird. Diese kooperiert dann mit dem Klinikum. Ziel sei, eine psychiatrische Erkrankung besser zu bewältigen, ins Arbeits- und Familienleben zurück zu finden und so die Lebensqualität zu steigern. Erstmalig wurde der Öffentlichkeit das Netzwerk „Ärzten in der Region" präsentiert. Mediziner verschiedener Fachrichtungen arbeiten hierbei in der Region Waldbronn-Karlsbad-Keltern zusammen. So soll die ambulante Versorgungsstruktur mit erweiterten Leistungen gesichert werden.

Podiumsdiskussion zum Thema Schlaganfall

Höhepunkt des ersten Tages war anlässlich des nationalen Schlaganfalltages (10. Mai) die Podiumsdiskussion zum Thema „Schlaganfall – Mit einem Schlag ist alle anders". Antti Soramies von Radio Regenbogen moderierte die Diskussion mit Prof. Dr. Michael Fetter, Chefarzt, und Dr. Frank Andres, Oberarzt im Zentrum für Neurologie und Frührehabilitation, sowie Dr. Josef Kütscher aus der Inneren Medizin des SRH Klinikums. Eindrücklich schilderte Eberhard Liebisch, Leiter der Selbsthilfegruppe Schlaganfall und Aphasie Karlsruhe und selbst Betroffener, wie er mit den Folgen eines Schlaganfalls umgeht. Trotz verbliebener Lähmungen fährt Liebisch, der immer sportlich aktiv war, auch heute noch auf einem speziellen dreirädrigen Fahrrad lange Touren. Harald Röcker, Geschäftsführer der AOK Mittlerer Oberrhein, legte dar, was die Krankenkassen im Bereich der Vorbeugung und Behandlung von Schlaganfällen anbieten. Dr. Josef Kütscher betonte, dass dank der großen Schnelligkeit und Professionalität in der Behandlung von Schlaganfallpatienten am SRH Klinikum viele bleibende Gesundheitsschäden vermieden werden konnten. Zum Abschluss beantworteten die Experten die Fragen aus dem Publikum.

Breites Info-Angebot

Neben dem wichtigen Thema Schlaganfall gab es eine ganze Reihe weiterer Vorträge und Workshops am Samstag und Sonntag u.a. zu Themen wie Krampfadern, Rückenbeschwerden, Rheuma und Querschnittslähmung. Ganztägig konnten Interessierte an Ausstellungs- und Infoständen von Praxen, Firmen, Einrichtungen, Vereinen und Aktionsgruppen aus dem Gesundheitsbereich Erkundigungen einholen z.B. über Pflegedienste und Apotheken vor Ort außerdem über verschiedenste Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten in der Umgebung. Wer wollte konnte sich beispielsweise einer kurzen Klangtherapiebehandlung unterziehen oder bei einer Akupressur neue Energie tanken. Aus Karlsbad war neben vielen anderen die Central Apotheke aus Langensteinbach vor Ort, beriet im persönlichen Kundengespräch und hatte ein Glücksradspiel parat.

Gesundheitstage Einzelbild 

Eröffnungsrunde der Gesundheitstage – v.l.n.r. Bürgermeister Rudi Knodel, Edgar Müller - Verwaltungsleiter Seniorenresidenz Kurfürstenbad, Isabelle Manz - Geschäftsführerin des SRH-Klinikums, Peter Kappes - Sozialdezernent des Landkreises, MdL Werner Raab.

Gesundheitstage Collage 

Eindrücke von den Aktionen und Angeboten.

Gesundheitstage Einzelbild 3 

Klangtherapiebehandlung war auch ein Thema der Gesundheitstage. Foto: Gemeinde Karlsbad

 

Artikel-Code:
Icon SucheIcon GebärdenspracheIcon Kontakt