> Evangelische Kirchengemeinde Mutschelbach hat wieder einen Pfarrer

Redaktionelle Berichte (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Redaktionelle Berichte | 27.04.2009 – 20.05.2009

Evangelische Kirchengemeinde Mutschelbach hat wieder einen Pfarrer

Benjamin Simon bei einem Familiengottesdienst in sein Amt eingeführt

„Sie hatten großes Glück, dass Dr. Benjamin Simon bereits ein Jahr vor der offiziellen Einführung als Pfarrer bei ihrer Kirchengemeinde als Vikar tätig war und die Kirchenmitglieder ihn in seiner Arbeit kennen lernen und erleben durften", betonte Dekan-Stellvertreterin des Kirchenbezirks Alb-Pfinz, Angela Heidler aus Mörsch bei der offiziellen Einführung von Pfarrer Simon als neuer evangelischer Ortsgeistlicher in der vollbesetzten unteren Kirche in Mutschelbach. Dem Gottesdienst schloss sich ein Gemeindeempfang an. Mit heiteren Worten erläuterte Pfarrerin Angela Heidler die offizielle Zeremonie einer Amtseinführung auch für die vielen „kleinen Besucher" des festlichen, sehr anmutigen Familien-gottesdienstes, der unter dem Motto „Ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen" stand. Pfarrer Simon sei nach Mutschelbach gerufen worden um hier zu arbeiten, aber auch mit seiner Frau Anke und den fünf Kindern gemeinsam hier zu leben und damit er nicht vergesse, dass er Pfarrer ist, erhalte er bei der Amtseinführung eine Urkunde des Landesbischofs, erklärte Angela Heidler schmunzelnd. „Die Berufung in Gottes Auftrag und mit seinem Segen möge auch die Mutschelbacher Kirchengemeinde in ihrem Zusammengehörigkeitsgefühl prägen und tragen. Das Gemeindeschiff möge im Kirchenbezirk Alb-Pfinz wieder mit voller Kraft und wehenden Fahnen fahren", wünschte die Dekan-Stellvertreterin. In seiner kurzen Predigt verwies Pfarrer Simon auf die heute sehr bedeutsam gewordenen „Oberflächlichkeiten" einer gestylten Frisur, einer tollen Urlausreise oder eines markanten Autos, in einer Zeit in der die menschliche Begegnung oft zu kurz komme. Aber auch dann, wenn uns mal keiner mehr persönlich mit dem Namen kenne sei Gott für uns da. „Zu ihm können wir immer kommen, von ihm werden wir immer akzeptiert mit allen unseren großen und kleinen Macken", ermutigte Simon. Der 37-jährige Geistliche ist in Mutschelbach allerdings nur mit einem 50-Prozent Deputat tätig. Hierzu gehört im wöchentlichen Wechsel in der unteren und oberen Kirche in Mutschelbach der Gemeindegottesdienst. Die andere Hälfte seines Dienstes füllt er als Landeskirchlicher Beauftragter für Mission und Ökumene in Mittelbaden beim evangelischen Oberkirchenrat in Karlsruhe aus. Zum Abschluss des Familiengottesdienstes waren die Teilnehmer aufgerufen, auf dem Freigelände der unteren Mutschelbacher Kirche einen Segenskreis zu bilden. Anschließend durften sich die Gläubigen mit ihrem Fingerabdruck auf einem Kreuz aus Ton, das in Zukunft an markanter Stelle aufgehängt werden und an dieses Ereignis erinnern soll, verewigen. „Wir bitten Sie, uns mit Gottes Wort zu trösten, stärken, ermahnen aber auch ermutigen", bat der Vorsitzende des evangelischen Kirchengemeinderates, Jürgen Geßner Pfarrer Simon habe während seiner Zeit als Pfarrvikar in Mutschelbach bereits viel bewegt und neue Ideen in das kirchliche Leben eingebracht, betonte Geßner. Sein besonderer Willkommensgruß, verbunden mit dem Dank für die nachhaltige Unterstützung der rund 1.100 Mitglieder umfassenden Kirchengemeinde, galt Bürgermeister Rudi Knodel und Ortsvorsteher Rolf Bodemer, der sich gleichzeitig als Vorsitzender des Kirchen-Fördervereins engagiere.

Amtseinfuehrung Simon 

Pfarrer Benjamin Simon mit  Dekan-Stellvertreterin des Kirchenbezirks Alb-Pfinz, Angela Heidler aus Mörsch bei der Amtseinführung am vergangenen Sonntag, 26. April. Foto: Weber

Artikel-Code:
Icon SucheIcon GebärdenspracheIcon Kontakt