Schwarzwaldverein Karlsbad (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Schwarzwaldverein Karlsbad | 08.03.2009 – 15.03.2009

Wanderung Nr. 5

Einladung zur Wanderung am Sonntag, 15. März 2009 „Rundwanderung Kleinenzhof“:

Zu unserer 1. Ganztageswanderung am Sonntag, 15. März 2009 laden wir recht herzlich ein Unsere Wanderung führt uns vom Kleinenzhof durch das romantische Tal der Kleinen Enz nach Calmbach. Von dort Anstieg durch die Einsamkeit und Stille des Meisternkopfes zum sagenumwobenen Riesenstein. Auf dem früheren Schulweg geht es dann wieder hinab zum Kleinenzhof. Schlusseinkehr ist vorgesehen. Gesamtstrecke ca 12 km, Gehzeit ca 3 ½ Stunden. Abfahrt mit Pkw beim Rathaus in Ittersbach um 10.30 Uhr. Unsere Wanderführerin Rita Dinkel freut sich auf eine rege Beteiligung. Gäste sind auch zu dieser Wanderung wie immer herzlich willkommen.

Jahreshauptversammlung am Freitag, 06.03.2009 im Lohwäldle:

Witterungs- und krankheitsbedingt konnten wir nur eine kleine Anzahl unserer Mitglieder begrüßen. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Werner Hoheisel wurde den verstorbenen Mitglieder gedacht: Herrn Alfred Allion, Frau Gertrud Becher, Frau Therese Burkelz und Frau Anna Schmidt. Die Fachwarte berichteten ausführlich über die zurückliegende Zeit. Wanderwart Egbert Haas konnte in diesem Jahr 5 Mitglieder für mehr als 15 Wanderungen ehren. Dies sind: Steffen Cölln, Egbert Haas, Gudrun Haas, Hugo Laupp und Elfriede Mößner. Egbert Haas gibt nach 34 Jahren sein Amt als Wanderwart in jüngere Hände ab, steht aber mit Rat und Tat weiterhin bereit. Er wünscht seinem Nachfolger Michael Kirstein viel Glück.  Der 1. Vorsitzende verabschiedete ihn mit einem kleinen Dankeschön-Geschenk. Naturschutzwartin Gerda Seyda-Derksen berichtete anschaulich über die getane Arbeit am Hermannsee und die Naturschutzaufgaben z.B. Amphibienschutz, Hornissen- und Kauzkästen. Die Froschzäune entlang der Straße nach Langensteinbach sind aufgestellt und sobald das Wetter mitmacht, werden unsere Helfer wieder abends unterwegs sein, um die Kröten und Frösche über die Straße zu tragen. Unsere Jugendarbeit läuft auch sehr gut, vor allen Dingen ist der Volkstanz hervorzuheben. Auftritte bei verschiedenen Gelegenheiten – auch bei der Gemeinde. In diesem Jahr wollen wir uns auch beim Karlsbader Ferienprogramm beteiligen. Der Kassenwart Steffen Cölln konnte über eine stabile Finanzlage berichten. Durch den Antrag der Kassenprüfer konnte die Vorstandschaft entlastet werden. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein konnten Rüdiger Cölln, Steffen Cölln und Günther Göring geehrt werden.

Die Neu- bzw. Wiederwahlen gingen problemlos über die Bühne. Unsere Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Werner Hoheisel, 2. Vorsitzender Steffen Cölln, Schriftführerin Gudrun Haas, Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit Manfred Ertle, Kassenwart Steffen Cölln, Wanderwart Michael Kirstein, Wegewart Werner Hoheisel, Naturschutzwartin Gerda Seyda-Derksen, Jugendwart Markus Scharfe, Jugendleiterin Saskia Böer, Beisitzer Ursel Böer, Martin Gegenheimer, Susanne Kirstein, Maria Schlöder, Kassenprüfer Norbert Böer, Gerhard Bolz.

Nach den Wahlen ging es nun zum Punkt „Beitragsangleichung“: Durch die Vorstandschaft wurde der Antrag gestellt, dass ab 2010 die Jahresbeiträge erhöht werden müssen. Der Antrag lautete: Einzelmitglieder von 20 auf 23 €, Familie von 25 auf 29 €, Kinder und Jugendliche von 7.50 auf 8.50 €. Der Antrag wurde einstimmig durch die Versammlung beschlossen. Der 1. Vorsitzende konnte um 21.30 Uhr die harmonisch verlaufene Versammlung schließen. Er bedankte sich bei der alten Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit und die Arbeit und hofft, dass die Zusammenarbeit mit der neuen Vorstandschaft genauso gut weitergeht.

Wanderwoche im Montafon vom 13.09. bis 20.09.2009:

Liebe Wanderfreunde,

wir wollen in diesem Jahr wieder eine schöne Wanderzeit miteinander verbringen. Wir wohnen in Partenen im Hotel Zerres. Halbpension 305 € pro Person im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 8 € pro Tag. Wir fahren wieder mit dem Bus. Anfragen und Anmeldungen bitte bis 10. Mai 2009 bei Fam. Baur Tel. 07248-1578 oder Fam. Hoheisel Tel. 07248-6224, Anzahlung 50 € bei Anmeldung.

Artikel-Code:
Icon SucheIcon GebärdenspracheIcon Kontakt