Redaktionelle Berichte (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Redaktionelle Berichte | 10.03.2009 – 30.03.2009

Stille Helden der Gesellschaft

Blutspenderehrung – besondere Anerkennung für Bertram Rausch

Blutspender sind Lebensretter – das kann ich nur unterstreichen" meinte Bürgermeister Rudi Knodel bei der Blutspenderehrung am vergangenen Donnerstag, 05. März im Bürgersaal des Neuen Rathauses in Karlsbad-Langensteinbach. 14 Spender und Spenderinnen wurden für ihre Bereitschaft, 10, 25 oder 50 Mal Blut zur Verfügung zu stellen, geehrt. Mit anwesend waren auch Vertreter und Vertreterinnen der Karlsbader Bereitschaften des DRK sowie Ortsvorsteher Roland Rädle der zusammen mit dem Bürgermeister und Hauptamtsleiter Roland Tibi die Ehrung durchführte. Knodel betonte, dass die Spender mit ihrem Blut in mehrfacher Weise der Gesellschaft helfen – zum Beispiel für den akuten Bluttransfusionsbedarf und Forschungszwecke. „Im Grunde ist es nicht bezahlbar, von sich selbst etwas Wertvolles zu geben, daher möchte die Gemeinde Karlsbad die stillen Helden mit würdigen" so Knodel weiter. Die Spenderinnen und Spender helfen solidarisch, ohne den Hilfe empfangenden Menschen zu kennen. Die Ehrung verband der Bürgermeister mit einem Lob und der Bitte, auch als Vorbild für die Bevölkerung weiter zu spenden. Dank sprach er ebenso für die Karlsbader Bereitschaften und den Blutspendedienst Baden-Baden aus. Die Karlsbader DRK-Bereitschaften ermöglichen mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern regelmäßige Blutspende-Termine. Im einzelnen wurden folgende Personen geehrt: Zehnfache Spender (Urkunde mit Ehrennadel in Gold und Gemeindepräsenten): Helga Bischof, Leni Kern, Ulrike Maciejewski, Ines Pinczuk, Esther Rapp, Petra Rogalla, Jürgen Daubenberger, Karsten Handke, Franz Konstandin, Andreas Motz, Georg Rath und Christian Rudolf, 25-facher Spender (Urkunde, Ehrennadel mit goldenem Lorbeerkranz, Gemeindepräsent): Joachim Hepp, 50-facher Spender: Bertram Rausch (Urkunde, Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl, Gemeindepräsent).

Nächster Blutspendetermin am 26. März

Der nächste Blutspendetermin ist in Karlsbad-Ittersbach am 26. März von 14.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Grundschule Ittersbach. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 68 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 59 Jahre sein. Zur Blutspende soll der Personalausweis mitgebracht werden. Vor der Blutspende erfolgt eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollte man sich eine gute Stunde Zeit einplanen. Weitere Informationen zur Blutspende erhält man im Internet unter www.blutspende.de und bei der kostenlosen Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800 1194911 (montags bis feitags von 8 bis 17 Uhr).

Blutspenderehrung 01 

Im Bürgersaal des Neuen Rathauses in Karlsbad-Langensteinbach wurden durch Bürgermeister Rudi Knodel im Beisein von Ortsvorsteher Roland Rädle und Hauptamtsleiter Roland Tibi sowie den DRK-Vorständen und Bereitschaftsführern die Mehrfachblutspender mit den Ehrennadeln des Blutspendedienstes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Blutspenderehrung 02 

Ein besonderer Dank wurde dem 50-maligen Blutspender Bertram Rausch (zweiter von rechts) durch Bürgermeister Rudi Knodel (rechts außen), Ortsvorsteher Roland Rädle (2. von links) und Hauptamtsleiter Roland Tibi (links außen) zuteil. Fotos: Gemeinde Karlsbad

 

Artikel-Code:
Icon SucheIcon GebärdenspracheIcon Kontakt