Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Volkshochschule | 08.07.2008 – 14.07.2008
Volkshochschule Karlsbad
Wikingerstraße 9/1 / 76307 Karlsbad
Info-Fon: 07202-1793 / Fax: 07202-3508
e-mail: info@vhs-karlsbad.de / Internet: www.vhs-karlsbad.de
Infozeiten / Infotelefon 07202-1793
Ø Montag bis Freitag jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr
Ø Montag von 17:00 bis 19:00 Uhr
Programmheft für das 2. Semester 2007 (Sept.-Dez.)
Das Programmheft für das 2. Semester 2007 wird zurzeit gedruckt und erscheint Mitte Juli. Das gesamte Kursangebot finden Sie auch auf der VHS-Homepage www.vhs-karlsbad.de.
TELEFONISCHE ANMELDUNG AB SOFORT MÖGLICH!
Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt
Ab KW 27 erhalten Sie über das Mitteilungsblatt auszugsweise unser neues Programmangebot für das zweite Semester 2008 wie folgt:
Woche 27 - Computerkurse und Seminare / Vorträge
Woche 28 - Gesundheit und Seminare
Woche 29 - Musik / Kreativkurse / Essen und Trinken
Woche 30 - alle Kursangebote, die im September Anmeldeschluss haben.
Gesamtangebot GESUNDHEIT - 2. Semester 2008
Hinweis: Alle Kurse und Veranstaltungen des Fachbereiches Gesundheit finden - wenn in der Ausschreibung nichts anderes genannt ist - in den Räumlichkeiten der Grundschule Langensteinbach.
Für AOK-Versicherte ist die Teilnahme an den mit dem „Gemeinsam auf Kurs"-Logo gekennzeichneten Yoga-Kursen 1-mal pro Kalenderjahr kostenlos. Bitte melden Sie sich hierzu bei der VHS mit Ihrer gültigen AOK-Versichertenkarte an.
Die mit dem DAK-Emblem gekennzeichneten Kurse werden von der DAK bezuschusst. Bitte melden Sie sich hierzu bei der VHS an.
Orientalischer Tanz
08-2-20901 Dozentin: Petra Offermanns
Entspannung und orientalischer Tanz
Freitag, 19.09.2008 / 18:00-19:00 / 10 x 60 Min. / € 44,-- / Anmeldeschluss: 10.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 12
In diesem Kurs ist unser Ziel zu Musikstücken von „Beyond The Desert" des Sami Mossair Orchestra eine Choreographie tanzen zu können. Über Einsteiger, auch ohne Vorkenntnisse, würden wir uns freuen.
Hatha-Yoga
Im Gegensatz zu anderen, eher spirituellen Yoga-Richtungen steht im Hatha-Yoga der Körper im Mittelpunkt. Bestimmte Körperhaltungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayamas) und Entspannungsübungen stärken Körper und Geist und bringen beides in Einklang. Hatha-Yoga trainiert Kraft, Flexibilität und Ausdauer und hat eine beruhigende, ausgleichende Wirkung. Die Asanas zentrieren die Gedanken auf das Hier und Jetzt, mit jedem Atemzug und jeder Bewegung rückt der Alltag weiter weg. Yoga hat die Gesundheit als einheitliches Ganzes zum Ziel, es löst Spannungen und führt zu besserem Allgemeinbefinden. Sie können sich in jedem Alter mit Yoga befassen
08-2-30101 DAK Dozent: Hans-Joachim Gerstner
Hatha-Yoga
Montag, 15.09.2008 / 19:30-21:00 Uhr / 10 x 90 Min. / € 56,-- / Mitzubringen: Decke, kleines Kissen, Isomatte / Anmeldeschluss: 08.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 10
08-2-30102 DAK Dozent: Hans-Joachim Gerstner
Hatha-Yoga
Donnerstag, 18.09.2008 / 19:30-21:00 Uhr / 10 x 90 Min. / € 56,-- / Mitzubringen: Decke, kleines Kissen, Isomatte / Anmeldeschluss: 08.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 10
08-2-30103 DAK Dozent: Hans-Joachim Gerstner
Hatha-Yoga
Mittwoch, 17.09.2008 / 10:20-11:50 Uhr / 10 x 90 Min. / € 56,-- / Mitzubringen: Decke, kleines Kissen, Isomatte / Anmeldeschluss: 07.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 10
08-2-30104 DAK Dozent: Hans-Joachim Gerstner
Hatha-Yoga
Freitag, 19.09.2008 / 10:20-11:50 Uhr / 10 x 90 Min. / € 56,-- / Mitzubringen: Decke, kleines Kissen, Isomatte / Anmeldeschluss: 08.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 10
Qigong
Das aus China stammende Qigong kann auf eine jahrtausend alte Entwicklung zurückblicken. Die langsamen, konzentrierten Bewegungsabläufe führen uns innerlich zur Ruhe, verhelfen uns zu größerer Beweglichkeit (Wirbelsäule), bewahren und mehren unsere Lebensenergie. Gemäß dem ganzheitlichen Ansatz der TCM (Traditionelle chinesische Medizin) sind die Übungen darauf abgestimmt Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Sie sind leicht erlernbar und können jederzeit zu Hause geübt werden.
08-2-30105 DAK / AOK Dozentin: Heike Zimmermann
Qigong - ein Weg...
zu mehr Gelassenheit, Präsenz, Achtsamkeit und Gesundheit
Dienstag, 30.09.2008 / 10:30-12:00 Uhr / 10 x 90 Min. / € 56,-- / Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Iso-Matte, warme Socken / Anmeldeschluss: 20.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 10
08-2-30106 DAK / AOK Dozentin: Heike Zimmermann
Qigong - ein Weg...
zu mehr Gelassenheit, Präsenz, Achtsamkeit und Gesundheit
Mittwoch, 01.10.2008 / 17:30-19:00 Uhr / 10 x 90 Min. / € 56,-- / Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Iso-Matte, warme Socken / Anmeldeschluss: 22.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 10
08-2-30107 DAK / AOK Dozentin: Heike Zimmermann
Qigong - ein Weg...
zu mehr Gelassenheit, Präsenz, Achtsamkeit und Gesundheit
Mittwoch, 01.10.2008 / 19:30-21:00 Uhr / 10 x 90 Min. / € 56,-- / Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Iso-Matte, warme Socken / Anmeldeschluss: 22.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 10
Progressive Muskelentspannung
08-2-30108 DAK Dozentin: Heike Kastner
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Freitag, 19.09.2008 / 20:30-21:30 Uhr / 10 x 60 Min. / € 39,-- / Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Isomatte, Handtuch, kleines Kissen / Anmeldeschluss: 10.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 10
PMR ist eine verhältnismäßig leicht zu erlernende Entspannungsmethode, die gut in den Alltag integriert werden kann. Sie kann uns sowohl bei muskulären Verspannungen oder nervös bedingten körperlichen Problemen, als auch bei mentalem Stress, (Ein)schlafproblemen, Nervosität und leichten Ängsten helfen zu innerer Ruhe, Wohlbefinden und Ausgeglichenheit zu finden. Ganz nebenbei schulen wir auch unser Körpergefühl.
08-2-30109 Dozentin: Sabine Thörner
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson / 1x Samstag,s
Samstag, 18.10.2008 / 10:00-16:30 Uhr / 1 x 300 Min. / € 32,-- / Mitzubringen: lockere Kleidung, Socken, leichte Schuhe, Decke, kleines Kissen, Isomatte. / Anmeldeschluss: 09.10.2008 / Höchstteilnehmerzahl 10
Fühlen Sie sich oft verspannt, gestresst, überlastet, ängstlich und nervös? Die Methode der Progressiven Muskelentspannung kann Ihnen helfen, sich auf eine sehr wirksame und vielfältig anwendbare Art zu entspannen und wieder fit zu fühlen. Eine schnell zu erlernende Methode, die Ihr körperliches Wohlbefinden wiederherstellt und neue Energien freisetzt.
08-2-30110 Dozentin: Sabine Thörner
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson / 1x Samstag,s
Samstag, 13.12.2008 / 10:00-16:30 Uhr / 1 x 300 Min. / € 32,-- / Mitzubringen: lockere Kleidung, Socken, leichte Schuhe, Decke, kleines Kissen, Isomatte. / Anmeldeschluss: 03.12.2008 / Höchstteilnehmerzahl 10 / Seminarinhalt siehe Kurs-Nr. 08-2-30108
Autogenes Training / Meditation und Entspannung / Atemtherapie
08-2-30111 NEU! Dozent: S. Haryanto
Zhen-Qi Yun Xing - ein Weg zur Selbstheilung ohne Chemie
Termine/Zeiten: Samstag,, 11.10. und Sonntag,, 12.10.2008 / 10:00-14:00 Uhr
Montag,, 13.10. und Dienstag, , 14.10.2008 / 18:00-21:00 Uhr
Samstag,, 18.10. und Sonntag,, 19.10.2008 / 10:00-14:00 Uhr
Samstag,, 08.11. und Sonntag,, 09.11.2008 / 10:00-14:00 Uhr
Samstag,, 15.11. und Sonntag,, 16.11.2008 / 10:00-14:00 Uhr
Mitzubringen: Bequeme warme Kleidung, Getränk ohne Kohlensäure
Preis: € 125,--
Anmeldeschluss: 04.10.2008 / Höchstteilnehmerzahl 10
In der chinesischen Medizin gilt, dass der Mensch krank werden kann, wenn der Energiefluss über eine lange Zeit hinweg gestört ist.
Zhen-Qi Yun Xing Fa öffnet Ihre Leitbahnen und blockierten Gefäße. Mit dieser Methode aus der traditionellen chinesischen Medizin erlernen Sie den Energiefluss in Ihrem Körper zur Selbstheilung zu steuern...der alternative Weg zur Heilung von Krankheiten ohne Medikamente und zur Stärkung der Abwehrkraft.
Diese 5-Stufen-Atemübungs- und Meditationsmethode nach Prof. Dr. Li Shao Bo (Research Institute in China) ist bereits sehr erfolgreich in China praktiziert worden. Die Übungen sind einfach, jederzeit und überall durchführbar. Sie gewinnen damit eine positive Wirkung auf Ihre Gesundheit.
08-2-30112 Dozentin: Sabine Thörner
Wochenendseminar: Autogenes Training
Samstag,, 11.10. und Sonntag,, 12.10.2008 / jeweils 10:00-16:00 Uhr (inkl. Pause)
Mitzubringen: lockere Kleidung, Socken, leichte Schuhe, Decke, kleines Kissen, Isomatte / € 64 / Anmeldeschluss: 01.10.2008 / Höchstteilnehmerzahl 10
Das Autogene Training ist eine Methode, die auf gedanklicher, geistiger Ebene eine tief entspannende Wirkung innerhalb des Organismus erzeugen kann. Wir wollen an diesem Tag einen Einblick in die Grundstufe des Autogenen Trainings bekommen. Bessere Konzentrationsfähigkeit, mehr Gelassenheit, Reduktion von stressbedingten Symptomen und ein ausgeglichenes Allgemeinbefinden stellen sich ein.
08-2-30113 Dozentin: Sabine Thörner
Atemtherapie als Hilfe zur Selbsthilfe bei Stress und Burnout im Lehrberuf
Samstag, und Sonntag, / 2 Wochenenden
Samstag,, 22.11. und Sonntag,, 23.11.2008 / 10:00-12:30 Uhr und 14:00-16:30 Uhr
Samstag,, 29.11. und Sonntag,, 30.11.2008 / 10:00-12:30 Uhr und 14:00-16:30 Uhr
Mitzubringen: lockere Kleidung, Socken, Decke, kleines Kissen, Iso-Matte / € 128 /
Anmeldeschluss: 12.11.2008 / Höchstteilnehmerzahl 10
Dieser Kurs richtet sich an Menschen im Lehrberuf, die sich überfordert fühlen und nach Lösungen suchen, den Stresssymptomen entgegenzuwirken. Der Inhalt des Kurses basiert auf einer wissenschaftlichen Studie der AFA (Berufsverband der Atemtherapeuten) und soll im Sinne eines Empowerment (Selbstbefähigung) verstanden werden. Die Lehrer sollen in die Lage versetzt werden, mit Hilfe von Atem- und Stimmübungen ihren Zustand positiv zu verändern und zu verbessern. Themen sollen sein: Regeneration, Atemrhythmus, Kraft, Lösen von Verspannungen, Widerstand, Haltung und Sprechen.
08-2-30114 DAK NEU! Dozentin: Helga Bergmann
Autogenes Training für Erwachsene
Samstag, 04.10.2008 / 10:00-11:30 Uhr / 6 x 90 Min. / € 42,-- / Mitzubringen: Schreibzeug, großes Handtuch, bequeme Kleidung / Anmeldeschluss: 22.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 10
Durch das Autogene Training können Sie lernen, Stress, Unruhe, Gereiztheit usw. in den Griff zu bekommen. Sie gewinnen Einfluss auch auf unwillkürliche Körperreaktionen (z. B. Erröten), Schmerzen und Konzentration. Sie erlernen das ausführliche autogene Training und die Kurzformen für die schnelle Regeneration zwischendurch.
Aerobic / Step-Aerobic
08-2-30201 Dozentin: Silke Dessel
Aerobic für Anfänger
Montag, 15.09.2008 / 10:00-11:00 Uhr / 10 x 60 Min. / € 39,-- / Ort: Berghalle Spielberg / Mitzubringen: Isomatte, Handtuch / Anmeldeschluss: 07.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 18
Einführung in ein funktionelles Herz-Kreislauftraining zu fetziger Musik. Anschließend Kräftigungsübungen für Bauch, Beine und Po, sowie abschließend ein Dehn- und Entspannungsteil.
08-2-30202 Dozentin: Silke Dessel
Aerobic für Anfänger
Mittwoch, 17.09.2008 / 19:00-20:00 Uhr / 10 x 60 Min. / € 39,-- / Mitzubringen: Isomatte, Handtuch / Anmeldeschluss: 07.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 18
Seminarinhalt siehe Kurs-Nr. 08-2-30201
08-2-30203 Dozentin: Silke Dessel
Aerobic für Fortgeschrittene
Mittwoch, 17.09.2008 / 20:15-21:15 Uhr / 10 x 60 Min. / € 39,-- / Mitzubringen: Isomatte, Handtuch / Voraussetzungen: Grundkenntnisse Aerobic / Anmeldeschluss: 07.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 18
Funktionelle Aufwärmphase, Ausdauerteil zu fetziger Musik. Kräftigungsübungen („Bauch, Beine Po"), Dehn- und Entspannungsprogramm.
08-2-30204 Dozentin: Karin Raab
Step-Aerobic für Anfänger
Dienstag, 16.09.2008 / 19:15-20:15 Uhr / 10 x 60 Min / € 39,-- / Ort: Ittersbach-Grundschule, Gymnastikraum / Mitzubringen: Legere Kleidung, Isomatte, Sportschuhe für Halle / Anmeldeschluss: 08.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 15
08-2-30205 Dozentin: Karin Raab
Aerobic und Step Aerobic
Mittwoch, 17.09.2008 / 19:15-20:15 Uhr / 10 x 60 Min. / € 39,-- / Ort: Ittersbach - Grundschule, Gymnastikraum / Mitzubringen: legere Kleidung, Isomatte, Sportschuhe für Halle / Anmeldeschluss: 08.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 15
Gymnastik und Fitness
08-2-30206 DAK Dozentin: Maria Leue
Fitnesstraining
Montag, 03.11.2008 / 19:45-20:45 Uhr / 10 x 60 Min. / € 39,-- / Anmeldeschluss: 22.10.2008 / Höchstteilnehmerzahl 18
08-2-30207 DAK Dozentin: Maria Leue
Wirbelsäulengymnastik
Dienstag, 04.11.2008 / 18:45-19:45 Uhr / 10 x 60 Min. / €39,-- / Mitzubringen: Bequeme Kleidung, kleines Kissen, Decke oder Handtuch, Isomatte / Anmeldeschluss: 22.10.2008 / Höchstteilnehmerzahl 12
08-2-30208 DAK Dozentin: Maria Leue
Fitnesstraining
Dienstag, 04.11.2008 / 20:00-21:00 Uhr / 10 x 60 Min. / € 39,-- / Anmeldeschluss: 22.10.2008 / Höchstteilnehmerzahl 18
08-2-30209 DAK Dozentin: Maria Leue
Wirbelsäulengymnastik
Donnerstag, 06.11.2008 / 17:30-18:30 Uhr / 10 x 60 Min. / € 39,-- / Mitzubringen: Bequeme Kleidung, kleines Kissen, Decke oder Handtuch, Isomatte / Anmeldeschluss: 22.10.2008 / Höchstteilnehmerzahl 12 / Seminarinhalt siehe Kurs-Nr. 08-2-30207
08-2-30211 Dozentin: Ruth Jestadt
Frauengymnastik 50plus (Ittersbach)
Mittwoch, 10.09.2008 / 17:15-18:15 Uhr / 10 x 60 Min. / € 39,-- / Ort: Ittersbach - Grundschule, Gymnastikraum / Mitzubringen: legere Kleidung / Anmeldeschluss: 07.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 16
08-2-30212 Dozentin: Ruth Jestadt
Frauengymnastik für Ältere (Ittersbach)
Mittwoch, 10.09.2008 / 18:15-19:15 Uhr / 10 x 60 Min. / 39,-- / Ort: Ittersbach - Grundschule, Gymnastikraum / Mitzubringen: legere Kleidung / Anmeldeschluss: 07.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 15
08-2-30213 Dozentin: Bettina Pulm
Funktionelle Fitnessgymnastik (Auerbach)
Montag, 22.09.2008 / 16:30-17:30 Uhr / 10 x 60 Min. / € 39,-- / Ort: Talblickhalle Auerbach / Anmeldeschluss: 15.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 15
08-2-30214 Dozentin: Bettina Pulm
Funktionelle Fitnessgymnastik (Auerbach)
Donnerstag, 25.09.2008 / 15:00-16:00 Uhr / 10 x 60 Min. / €39,-- / Ort: Talblickhalle Auerbach / Anmeldeschluss: 16.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 15
08-2-30215 Dozentin: Bettina Pulm
Funktionelle Fitnessgymnastik
Donnerstag, 25.09.2008 / 20:00-21:00 Uhr / 10 x 60 Min. / 39,-- / Anmeldeschluss: 16.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 15
Pilates
08-2-30216 DAK Dozentin: Andrea Simon
Pilates
Dienstag, , 16.09.2008/ 19:15-20:15 Uhr / 10x60 Min. / € 39,-- / Mitzubringen: Isomatte, bequeme Kleidung, Sportschuhe / Anmeldeschluss: 08.09. / Höchstteilnehmerzahl 8
Pilates ist ein effektives, aber sanftes Muskeltraining. Die Methode besteht aus Dehn- und Kräftigungsübungen insbesondere der tiefer liegenden Muskulatur. Die Bewegungen werden kraftvoll und konzentriert ausgeführt. Körper und Geist arbeiten zusammen. Das Körperbewusstsein wird sensibilisiert, die Muskeln werden gestärkt und geformt und die Haltung verbessert. Pilates eignet sich für jedes Alter und jeden Fitnessstand, da die Übungen individuell einsetzbar sind.
08-2-30217 DAK Dozentin: Andrea Simon
Pilates
Dienstag, , 16.09.2008 / 20:30-21:30 Uhr / 10x60 Min. / € 39 / Mitzubringen: Isomatte, bequeme Kleidung, Sportschuhe / Anmeldeschluss: 08.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 8
08-2-30218 DAK Dozentin: Liane Felgenträger
Pilates
Freitag,, 19.09.2008/ 18:00-19:00 Uhr / 10 x 60 Min. / € 39,-- / Mitzubringen: Isomatte, bequeme Kleidung, Sportschuhe / Anmeldeschluss: 10.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 8
08-2-30219 DAK Dozentin: Liane Felgenträger
Pilates
Freitag, 19.09.2008 / 19:15-20:15 Uhr / 10 x 60 Min. / € 39,-- / Mitzubringen: Isomatte, bequeme Kleidung, Sportschuhe / Anmeldeschluss: 10.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 12
Beckenbodentraining
08-2-30220 Dozentin: Heide Kastner
Beckenbodentraining für Frauen
Freitag, 19.09.2008 / 19:15-20:15 Uhr / 10 x 60 Min. / 39,-- / Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Isomatte, Handtuch / Anmeldeschluss: 11.09.2008 / Höchstteilnehmer: 10
Der Beckenboden ist eine wenig beachtete Muskelgruppe von -im wahrsten Sinne des Wortes- tragende Bedeutung. Gerade bei Frauen ist er hohen Belastungen ausgesetzt und regeneriert nach Geburten häufig nicht vollständig. Meist werden wir erst auf ihn aufmerksam, wenn Probleme auftauchen, die auf eine Schwäche hindeuten. Die Beckenbodenmuskulatur ist gut trainierbar, aber insbesondere die tiefen Schichten schwer wahrnehmbar. Daher werden wir uns erst einmal auf die Suche nach ihm begeben, um dann Übungen zu erlernen, die ihn kräftigen. Ein starker Beckenboden unterstützt die inneren Organe und auch den unteren Rücken.
Aquafitness / Wassergymnastik
Aquafit (Aqua-Power/Aquarobic)
Dozentin: Brigitte Grauvogl
Aquafit ist eine Wassergymnastik (Wassertiefe 1,20 m) zur Steigerung Ihres allgemeinen Wohlbefindens. Die besonderen Eigenschaften des Wassers, wie Antriebskraft, Wasserwiderstand und Wasserdruck haben positive Wirkungen auf den Körper. Ihr Gewicht wird im Wasser um 2/3 verringert, dadurch werden die Gelenke entlastet, der
Stoffwechsel angeregt und Ihre Mobilität gesteigert. Natürlich soll auch der Spaß dabei nicht zu kurz kommen. Hinweis: Sollten Ihrerseits gesundheitliche Beeinträchtigungen vorliegen, wird um ärztliche Abklärung vor Anmeldung/Kursteilnahme gebeten.
08-2-30221 DAK Dozentin: Brigitte Grauvogl
Aquafit (Aqua-Power/Aquarobic) für Frauen
Montag, 15.09.2008 / 18:00-19:00 Uhr / 10 x 60 Min. / € 70,-- / Ort: Schwimmhalle der Schule für Körperbehinderte Karlsbad, Guttmannstraße 8 (Nähe Klinikum Karlsbad-La.) / Mitzubringen: Schwimmkleidung, Handtuch etc. / Anmeldeschluss: 07.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 12
08-2-30222 DAK Dozentin: Brigitte Grauvogl
Aquafit (Aqua-Power/Aquarobic) für Frauen
Montag, 15.09.2008 / 19:15-20:15 Uhr / 10 x 60 Min. / € 70,-- / Ort: Schwimmhalle der Schule für Körperbehinderte Karlsbad, Guttmannstraße 8 (Nähe Klinikum Karlsbad-La.) / Mitzubringen: Schwimmkleidung, Handtuch etc. / € 70,-- / Anmeldeschluss: 07.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 12
08-2-30223 DAK Dozentin: Brigitte Grauvogl
Aquafit (Aqua-Power) Mixed für Frauen und Männer
Montag, 15.09.2008 / 20:30-21:30 Uhr / 10 x 60 Min. / € 70,-- / Ort: Schwimmhalle der Schule für Körperbehinderte Karlsbad, Guttmannstraße 8 (Nähe Klinikum Karlsbad-La.) / Mitzubringen: Schwimmkleidung, Handtuch etc. / Anmeldeschluss: 07.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 12
08-2-30224 DAK Dozentin: Brigitte Grauvogl
Aquafit / Aqua-Power / Aquarobic für Frauen
Dienstag, 16.09.2008 / 18:00-19:00 Uhr / 10 x 60 Min. / €70,-- / Ort: Schwimmhalle der Schule für Körperbehinderte Karlsbad, Guttmannstraße 8 (Nähe Klinikum Karlsbad-La.) / Mitzubringen: Schwimmkleidung, Handtuch etc. / Anmeldeschluss: 07.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 12
08-2-30225 DAK Dozentin: Brigitte Grauvogl
Aquafit / Aqua-Power / Aquarobic für Frauen
Dienstag, 16.09.2008 / 19:15-20:15 Uhr / 10 x 60 Min. / € 70,-- / Ort: Schwimmhalle der Schule für Körperbehinderte Karlsbad, Guttmannstraße 8 (Nähe Klinikum Karlsbad-La.) / Mitzubringen: Schwimmkleidung, Handtuch etc. / Anmeldeschluss: 07.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 12
08-2-30226 DAK Dozentin: Brigitte Grauvogl
Aquafit (Aqua-Power) Mixed für Frauen und Männer
Dienstag, 16.09.2008 / 20:30:21:30 Uhr / 10 x 60 Min. / € 70,-- / Ort: Schwimmhalle der Schule für Körperbehinderte Karlsbad, Guttmannstraße 8 (Nähe Klinikum Karlsbad-La.) / Mitzubringen: Schwimmkleidung, Handtuch etc. / Anmeldeschluss: 07.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 12
08-2-30227 DAK Dozentin: Brigitte Grauvogl
Aquafit (Aqua-Power/Aquarobic) für Frauen
Mittwoch, 17.09.2008 / 18:00-19:00 Uhr / 10 x 60 Min. / € 70,-- / Ort: Schwimmhalle der Schule für Körperbehinderte Karlsbad, Guttmannstraße 8 (Nähe Klinikum Karlsbad-La. / Mitzubringen: Schwimmkleidung, Handtuch etc. / Anmeldeschluss: 08.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 12
08-2-30228 DAK Dozentin: Brigitte Grauvogl
Aquafit (Aqua-Power/Aquarobic) für Frauen
Mittwoch, 17.09.2008 / 19:15-20:15 Uhr / 10 x 60 Min. / Ort: Schwimmhalle der Schule für Körperbehinderte Karlsbad, Guttmannstraße 8 (Nähe Klinikum Karlsbad-La.) / Mitzubringen: Schwimmkleidung, Handtuch etc. / Anmeldeschluss: 08.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 12
08-2-30229 DAK Dozentin: Brigitte Grauvogl
Aquafit (Aqua-Power) Mixed für Frauen und Männer
Mittwoch, 17.09.2008 / 20:30-21:30 Uhr / 10 x 60 Min. / € 70,-- / Ort: Schwimmhalle der Schule für Körperbehinderte Karlsbad, Guttmannstraße 8 (Nähe Klinikum Karlsbad-La.) / Mitzubringen: Schwimmkleidung, Handtuch etc. / Anmeldeschluss: 08.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 12
08-2-30230 DAK Dozentin: Brigitte Grauvogl
Funktionelle Wassergymnastik 60plus für Frauen und Männer
Mittwoch, 17.09.2008 / 16:30-17:15 Uhr / 10 x 45 Min. / Ort: 17.09.2008 / Schwimmhalle der Schule für Körperbehinderte Karlsbad, Guttmannstraße 8 (Nähe Klinikum Karlsbad-La.) / Mitzubringen: Schwimmkleidung, Handtuch etc. / Anmeldeschluss: 08.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 12
Fit und beweglich in jedem Alter, speziell für Senioren ab 60 bieten wir eine dem Alter angepasste Wassergymnastik an. Übungen für mehr Wohlbefinden und Steigerung der Aktivität. Ältere Personen leiden oft unter verschiedenen degenerativen Erscheinungen des Bewegungsapparates und am Herz-Kreislauf-System. Bevor mit der Wassergymnastik begonnen wird, sollte Ihr Arzt konsultiert werden, um mögliche Risikofaktoren abzuklären.
Nordic-Walking
Dozentin: Iris Dietz
Nordic Walking ist eine Ausdauersportart an der frischen Luft, bei der das Gehen durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird. Zwischenzeitlich ist Nordic Walking eine anerkannte Freizeitsportart, die für ambitionierte Sportler ebenso geeignet ist wie für Einsteiger. Es bietet sich für sehr viele die Chance, vital zu bleiben oder fit zu werden. Dabei führen gerade der Einsatz von Stöcken zu erhöhtem Kalorienverbrauch. Kräftigung der gesamten Haltemuskulatur, Aufrichtung des Oberkörpers, Verbesserung der aeroben Ausdauer, Verbesserung des Herz/Kreislaufsystems und zu einer Entlastung der unteren Extremitäten. Nordic Walking sieht zwar einfach aus, will aber gelernt sein. Wer mit der falschen Technik läuft, trainiert nicht nur unwirksam, sondern fördert auch Nackenverspannungen und Stürze.
Sollten gesundheitliche Beeinträchtigungen vorliegen, wird um ärztliche Abklärung vor Teilnahme des Trainings gebeten.
Hinweis: Nordic-Walking Stöcke können bei Frau Dietz gegen eine kleine Gebühr ausgeliehen werden.
08-2-30231 DAK Dozentin: Iris Dietz
Nordic-Walking für Fortgeschrittene
Freitag, 19.09.2008 / 17:00-18:30 Uhr / 8 x 90 Min. / €45,-- / Treffpunkt: Waldparkplatz gegenüber der Straßenbahn-Haltestelle „Industriegebiet Ittersbach" / Mitzubringen: Bequeme (Sport-)Kleidung je nach Witterung, festes Schuhwerk, Nordic-Walking Stöcke / Anmeldeschluss: 08.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 15
08-2-30232 DAK Dozentin: Iris Dietz
Nordic-Walking für Fortgeschrittene
Freitag, 05.12.2008 / 16:00-17:30 Uhr / 8 x 90 Min. / € 45,-- / Treffpunkt: Waldparkplatz gegenüber der Straßenbahn-Haltestelle „Industriegebiet Ittersbach" / Mitzubringen: Bequeme (Sport-)Kleidung je nach Witterung, festes Schuhwerk, Nordic-Walking Stöcke / Anmeldeschluss: 26.11.2008 / Höchstteilnehmerzahl 15
08-2-30233 DAK Dozentin: Iris Dietz
Nordic-Walking Slow Motion für Einsteiger und Fortgeschrittene
Samstag, 20.09.2008 / 15:00-16:00 Uhr / 8 x 60 Min. / € 50,-- / Treffpunkt: Waldparkplatz gegenüber der Straßenbahn-Haltestelle „Industriegebiet Ittersbach" / Mitzubringen: Bequeme (Sport-)Kleidung je nach Witterung, festes Schuhwerk, Nordic-Walking Stöcke / Anmeldeschluss: 10.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 15
08-2-30234 DAK Dozentin: Iris Dietz
Nordic-Walking Slow Motion für Einsteiger und Fortgeschrittene
Samstag, 29.11.2008 / 15:00-16:00 Uhr / 8 x 60 Min. / €50,-- / Treffpunkt: Waldparkplatz gegenüber der Straßenbahn-Haltestelle „Industriegebiet Ittersbach" / Mitzubringen:Bequeme (Sport-)Kleidung je nach Witterung, festes Schuhwerk, Nordic-Walking Stöcke / Anmeldeschluss: 20.11.2008 / Höchstteilnehmerzahl 15
08-2-30235 Dozentin: Iris Dietz
Nordic-Walking für Einsteiger/Anfänger
Samstag, 08.11.2008 / 14:00-15:00 Uhr / 4 x 60 Min. / € 25,-- / Treffpunkt: Waldparkplatz gegenüber der Straßenbahn-Haltestelle „Industriegebiet Ittersbach" / Mitzubringen: Bequeme (Sport-)Kleidung je nach Witterung, festes Schuhwerk, Nordic-Walking Stöcke / Anmeldeschluss: 02.11.2008 / Höchstteilnehmerzahl 15
08-2-30236 DAK Dozentin: Iris Dietz
Nordic-Walking für Singles Ü30/Ü40
Mittwoch, 24.09.2008 / 18:00-19:30 Uhr / 8 x 90 Min. / € 54,-- ( inkl. Überraschung ) / Treffpunkt: Waldparkplatz gegenüber der Straßenbahn-Haltestelle „Industriegebiet Ittersbach" / Mitzubringen: Bequeme (Sport-)Kleidung je nach Witterung, festes Schuhwerk, Nordic-Walking Stöcke / Anmeldeschluss: 08.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 15
Dieses Kursangebot richtet sich insbesondere an Menschen, die über den Sport Anschluss zu anderen finden möchten. Mitmachen können sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene. In einer Gruppe Gleichgesinnter lernen wir Nordic-Walking kennen oder optimieren unseren Laufstil. Der kommunikative Programmteil mit netten Gesprächen und Humor unterstützt uns beim gegenseitigen kennen lernen.
Taekwondo
08-2-30237 NEU! Dozent: Michael Janker
Taekwondo für Frauen
Montag, 22.09.2008 / 16:00-17:00 Uhr / 10 x 60 Min. / €39,-- / Mitzubringen: Bequeme Kleidung / Anmeldeschluss: 14.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 10
Taekwondo ist eine koreanische Form der waffenlosen Selbstverteidigung. Es steigert die körperliche Fitness und mentale Stärke. Das Training vermittelt Konzentration, Durchhaltevermögen und Disziplin. Neben der verbesserten Körperkontrolle erlernen wir das richtige Verhalten in Konfliktsituationen.
Salsa Aerobic
08-2-30238 NEU! Dozent: Gerard Okala
Salsa Aerobic für Erwachsene
Freitag, 19.09.2008 / 20:30-21:30 Uhr / 10 x 60 Min. / €39,-- / Anmeldeschluss: 08.09.2008 / Höchstteilnehmerzahl 14
Salsa Aerobic ist eine andere Form von Aerobic mit Grundelementen von Cha-Cha-Cha und Merengue. Sie wurde in Nordamerika als Tanztherapie und zum Cardiotraining entwickelt.
Veranstaltungen / Vorträge in Kooperation mit dem SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
08-2-30401 KOOP
Zum „Tag der seelischen Gesundheit"
Thema „Bildende Kunst und Depression"
Donnerstag,, 09. Oktober 2008, 19:30 Uhr
Referentin: OA Dr. med. Regine Müllensiefen, Abt. für Psychiatrie u. Psychotherapie
08-2-30402 KOOP
Thema: „ ... wenn die Last zu groß wird.... - Chronische Rückenschmerzen,
wie kann die Radiologie helfen?"
Dienstag, , 14. Oktober 2008, 19:30 Uhr
Referentin: Dr. med. Christiane Pöckler-Schöniger, Chefärztin der Abteilung Diagnostische Radiologie / Neuroradiologie
Eintritt frei / Anmeldung über die VHS Geschäftsstelle erbeten
08-2-30403 KOOP
Gefäßtag im Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach
Thema: Durchblutungsstörungen der Beine: Amputationen - nein danke !
Samstag,, 18. Oktober 2008, 10:00 bis 13:00 Uhr
Referenten: Dr. med. Rita Huber, Leitende Ärztin Gefäßchirurgie
Prof. Dr. med. Curt Diehm, Chefarzt Innere Medizin / Angiologie
Eintritt frei - Anmeldung nicht erforderlich - Ort: SRH Klinikum, Hörsaal
08-2-30404 KOOP
Thema: „Zuckerkrankheit - eines der wichtigsten Probleme der Zukunft"
Donnerstag,, 13. November 2008, 19:30 Uhr
Referent: OA Dr. med. Holger Lawall
08-2-30405 KOOP
Thema: „Schwarzwaldklinik...Sachsenklinik...Schwester Stefanie..."
Kliniken in Medien - Krankenhausserien kritisch betrachtet
Dienstag, , 02. Dezember 2008, 19:30 Uhr
Referentin: Regina Vogel, Ausbildungsleitung Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
HINWEIS zu den SRH-Vorträgen:
Bitte melden Sie sich zum jeweiligen Vortrag an, damit Ihnen ein Sitzplatz sicher ist. Alle Vorträge finden in der Regel statt. Sie erhalten keine extra Zusage. Sollte ein Vortrag nicht stattfinden, erhalten angemeldete Teilnehmer i.d.R. Bescheid.
08-2-30406 NEU! Dozentin: Beatrice Horst (Heilpraktikerin)
Einführung in die homöopathischen Arzneimittel
Donnerstag, 06.11.2008 / 19:30-21:00 Uhr / 1 x 90 Min. / € 7,50 / Anmeldeschluss: 02.11.2008
Homöopathische Arzneimittel sind gern gewählte Alternativen bei der Versorgung von akuten Erkrankungen und Verletzungen. Wie und warum helfen die kleinen Kügelchen? Damit diese erfolgreich angewendet werden können, sind einige grundlegende Gedanken zur homöopathischen Geschichte nötig. Mit diesem Wissen ist die Wahl der Arznei einfacher und sicher.
Auch wird die Frage der wichtigsten Kriterien zur Arzneifindung angesprochen und Ihnen auf verständliche Weise vertraut gemacht. Haben Sie vielleicht einen „ungelösten Fall" aus Ihrem Alltag? Dann können wir darüber sprechen. Dieser Abend richtet sich an interessierte Laien, die sich gern mit diesem Gebiet alternativer Heilmethoden vertraut machen möchten.
08-2-30407 NEU! Dozentin: Beatrice Horst (Heilpraktikerin)
Homöopathie bei Fieber und Erkältungskrankheiten
Donnerstag, 13.11.2008 / 19:30-21:00 Uhr / 1 x 90 Min. / € 7,50 / Anmeldeschluss: 03.11.2008
Erkältungskrankheiten und Fieber sind mit homöopathischen Mitteln sehr gut zu begleiten und zu heilen.
Wie unterscheidet man aber die in Frage kommenden Mittel? Hier werden Ihnen die wesentlichen Mittel vorgestellt und an Hand von praktischen Beispielen lebendig erläutert. Das erarbeitete Wissen können wir dann an kleine Übungsaufgaben vertiefen.
08-2-30408 NEU! Dozentin: Beatrice Horst (Heilpraktikerin)
Homöopathie bei Verletzungen
Donnerstag, 20.11.08 / 19:30-21:00 Uhr / 1 x 90 Min. / € 7,50 / Anmeldeschluss: 10.11.2008
Wie kann ich bei Prellungen, Verstauchungen, Schnittwunden oder Verbrennungen eine gute erste Hilfe leisten bzw. eine Heilung auf homöopathischen Weg unterstützen?
Es werden die wichtigsten Verletzungsmittel vorgestellt und mit Beispielfällen praxisnah erläutert. Das erarbeitete Wissen können wir dann an kleinen Übungen vertiefen.
08-2-30409 NEU! Dozent: Dr. med. Ralph Ruibat
Rheuma und Gelenkschmerzen -
Traditionelle Chinesische Medizin als effektive Therapiealternative
Donnerstag, 13.11.2008 / 19:00-20:30 Uhr / 1 x 90 Min. / € 7,50 / Anmeldeschluss: 02.11.2008
Gelenkschmerzen können unseren Alltag stark behindern und sollten ernst genommen werden, auch wenn sie zunächst oft harmlos erscheinen. Die traditionelle chinesische Medizin bietet nebenwirkungsfreie, ursächlich wirksame Therapiemöglichkeiten. So zeigte sich auch für Akupunktur im Rahmen der großen Studien der Krankenkassen eine signifikante Wirksamkeit. Ausführlich werden aus asiatischer Sicht die Krankheitsursachen, die Diagnostik und die entsprechenden Therapieverfahren vorgestellt.
Junge VHS I - Gesamtangebot GESUNDHEIT für Kinder und Jugendlichen - 2.2008
08-2-30239 NEU! Dozent: Gerard Okala
Salsa Aerobic für Girls/Teens
Donnerstag, 25.09.2008 / 17:40-18:40 Uhr / 10x / € 39 / Anmeldeschluss: 14.09.2008
Salsa Aerobic ist eine andere Form von Aerobic mit Grundelementen von Cha-Cha-Cha und Merengue. Sie wurde in Nordamerika als Tanztherapie und zum Cardiotraining entwickelt.
08-2-30240 Dozentin: Sibylle Bodemer
„Nordic-Kids" - Nordic-Walking für Mädchen und Jungen von 9-12 Jahren
Montag, 22.09.2008 / 16:00-17:30 Uhr / 8x / € 45 / Ort: Treffpunkt: Schulzentrum LA, Bushaltestelle / Anmeldeschluss: 14.09.2008
Gesamtangebot SEMINARE und VORTRÄGE - 2. Semester 2008
Hinweis: Alle Seminare und Vorträge finden - wenn im Ausschreibungstext nichts anderes vermerkt ist - in den Räumen der Grundschule Langensteinbach statt.
08-2-10501 Dozent: Wolfgang Greber, Dipl.-Finanzwirt u. Rechtsanwalt
Erbrecht 2009 / Erbschaftssteuer 2009 / Die Änderungen - Was muss ich tun?
Dienstag, , 21.10.2008 / 19:00-20:30 Uhr / € 7,50 / Anmeldeschluss: 12.10.2008
Zum Jahresbeginn 2009 plant der Gesetzgeber umfangreiche Änderungen des Erbrechts und der Erbschaftssteuer. Diese Änderungen sind für jeden Bürger relevant, sei es als Erbe, Erblasser, Schenker, Beschenkter oder in seiner Eigenschaft als Steuerpflichtiger. Die Neuerungen führen nicht immer zu einer Vereinfachung, sondern können die Handhabung verkomplizieren.
08-2-10502 Dozent: Wolfgang Greber, Dipl.-Finanzwirt u. Rechtsanwalt
Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung: Für jeden aktuell!
Donnerstag,, 13.11.2008 / 19:00-20:30 Uhr / € 7,50 / Anmeldeschluss: 03.11.2008
Apparatemedizin und der Wunsch, menschenwürdig zu leben und zu sterben, verbreiten sich im gleichen Maße. Weniger verbreitet ist das Bewusstsein und der Entschluss, sich mit dieser Thematik zu befassen und sie für sich umzusetzen.
08-2-10503 Dozent: Wolfgang Greber, Dipl.-Finanzwirt u. Rechtsanwalt
Tipps und Tricks bei Testament und Schenkung
Dienstag, , 09.12.2008 / 19:00-20:30 Uhr / € 7,50 / Anmeldeschluss: 30.11.2008
Mancher möchte vielfach sein Vermögen dem Ehegatten, dem Kind, dem Lebensgefährten oder anderen Personen vermachen. Dies kann bei Tod oder durch Schenkung erfolgen. Dabei lauern viele Fallstricke, die den erstrebten Erfolg zunichte machen können.
08-2-10602 Dozentin: Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr
Knigge 2008 - Zeitgemäße Umgangsformen für Beruf und Privatleben
Donnerstag,, 04.12.2008 / 18:15-21:30 Uhr (15 Min. Pause) / € 18,50 / Anmeldeschluss: 27.11.2008 / Höchstteilnehmerzahl: 14
08-2-10603 Dozentin: Angelika Kurz-Gushurst
Workshop: Elternseminar
Samstag,, 08.11., 15.11. und 13.12.2008 je10:00-13:00 Uhr / 3 x 180 Min. / 48,-- € / Anmeldeschluss: 23.10.2008
Dieser Workshop verbindet Inhalte aus einem Seminar zum Stressabbau und einem Brain Gym Seminar. Ergänzend fließen hier die Erfahrungen aus der kinesiologischen Beratung ein. In den ersten beiden Terminen geht es um Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Kindern aber auch ihrer Eltern. Die Ausgangslage der aktuellen Beziehung Vater/Mutter-Kind wird analysiert. Darauf aufbauend wird ein Bild entwickelt, wie die Beziehung künftig sein soll. Dafür sind Veränderungen notwendig, welche die Teilnehmer im zweiten Termin für sich festhalten. Vorschläge, wie diese Veränderungen realisiert werden können, werden ausgearbeitet. Im dritten Termin wird die Gruppe zusammentragen, was in der Zwischenzeit an Entwicklung zu beobachten war. Je nach Erfolg wird dann noch einmal eine Feinjustierung vorgenommen, Fragen geklärt und weitere Entwicklungsmöglichkeiten skizziert.
08-2-10604 Referent: Thilo Kerzinger, Landratsamt Karlsruhe, Jugendamt
Vortrag: Pflegefamilie werden - können Sie sich das vorstellen?
Donnerstag,, 20.11.2008 / 19:30 Uhr / Eintritt frei / Anmeldeschluss: Telefonische Anmeldung erforderlich bis 17.11.2008 bei der VHS Geschäftsstelle unter 07202-1793
Das Jugendamt des Landratsamtes sucht laufend Familien, welche bereit sind, ein Kind entweder auf eine bestimmte Zeit oder auf Dauer bei sich aufzunehmen. Es gibt verschiedene Gründe, warum Kinder nicht bei ihren leiblichen Kindern leben können. Was bedeutet es für ein Kind, zwei Eltern zu haben? Wie wird sein Leben dadurch geprägt? Was ändert sich in einer Pflegefamilie durch die Aufnahme eines fremden Kindes? Haben die Kinder Kontakt zu ihren Eltern? Welche Voraussetzungen müssen Bewerber mitbringen, um eine Pflegefamilie werden zu können? Diese und viele andere Fragen können während dieses Vortrages gestellt werden. Interessierte Familien sollen an diesem Abend die Möglichkeit erhalten, sich näher zu diesem Thema zu informieren. Wir suchen auch Familien, welche sich vorstellen können, ein behindertes Kind aufzunehmen. Aus diesem Grund sind an diesem Abend auch Fachleute aus dem Amt für Versorgung und Rehabilitation anwesend um alle dazu gehörigen Fragen zu beantworten.
08-2-10605 Referent: Anton Stadlmeier, Psychosoziale Beratungsstelle AGJ, Ettlingen
„Der besondere Kick - Alkohol, Nikotin und Drogen"
Riskanter Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen
Dienstag, , 18.11.2008 / 19:00 bis ca. 20:30 Uhr / Eintritt frei / Anmeldeschluss: Telefonische Anmeldung erforderlich bis 12.11.2008 bei der VHS Geschäftsstelle unter Telefon 07202-1793
Der Konsum von Suchtmitteln stellt einen großen Risikofaktor für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen dar. So liegt z. B. bei einem 13-jährigen
Jugendlichen, der regelmäßig einmal pro Woche Alkohol trinkt, das Risiko, später eine Suchterkrankung zu entwickeln bei über 40%, bei den 14- bis 15-Jährigen beträgt das Risiko etwa 40%.
Die Veranstaltung will insbesondere Eltern über die Hintergründe und die Gefahren riskantem Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen informieren, und Anregungen geben, wie Eltern ihre Kinder vor einem problematischen Suchtmittelgebrauch schützen können.
09-1-11601 Dozent: Manfred Ertle
Neues Handy - was nun? Umgang mit dem Handy.
Dienstag, ,20.01.2009 und Mittwoch,, 21.01.2009 / je 09:00-11:00 Uhr / 2 x 120 Min. / Hinweis: / Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welches Handy (Typ) Sie benutzen, damit sich Herr Ertle vorbereiten kann. Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt! / Mitzubringen: Handy, geladene Akkus und Gebrauchsanweisung / € 39,-- (Kleingruppe) / Anmeldeschluss:12.01.2009
„Ich habe ein Handy geschenkt bekommen und nun liegt es in der Schublade". Im Zeitalter der täglich wachsenden Technik macht es vielen Menschen Angst, mit dieser umzugehen. Dabei kann ein Handy ein sehr nützlicher Wegbegleiter sein. Das Handy gibt Ihnen und Ihrer Familie die Sicherheit, in Notfällen erreichbar zu sein. In diesem Kurs wird Ihnen die Angst vor der neuen Technik genommen und Sie werden sehen, dass es gar nicht so schwer ist mit seinen Lieben zu telefonieren. Inhalt: Telefonieren, Nummern einspeichern, Umgang mit dem Telefonbuch, SMS eingeben, senden und empfangen, wichtige Einstellungen (z. B. Mailbox) am Handy, Fragen und Antworten.
08-2-10701NEU! Dozentin: Vera Becker-Seebacher
Ganzheitliches Gedächtnistraining
Montag,, 13.10.2008 / 18:30-20:00 Uhr / 6 x 90 Min. / 48,-- € / Anmeldeschluss: 04.10.2008 / Höchstteilnehmerzahl: 10
Ziel dieses Kurses ist die Aktivierung bzw. Reaktivierung geistiger, seelischer und körperlicher Funktionen. In erster Linie werden folgende Hirnleistungen trainiert und durch eine Vielfalt von Übungen miteinander verbunden: Wahrnehmung, Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, Formulierung, assoziatives Denken, logisches Denken, Strukturieren, Urteilsfähigkeit, Fantasie und Kreativität, Denkflexibilität. Das ganzheitliche Training erfolgt jedoch nicht nur auf rein kognitiver Ebene, sondern ermöglicht es unter Beteiligung und Förderung von Bewegung, Wahrnehmung, Ausdruck und Kommunikation den Menschen in seiner Gesamtheit zu erfassen.
Zudem wird den Teilnehmern theoretisches Wissen über Funktion und Aufbau des Gehirns, Funktionsweise des Gedächtnisses, sowie über Einflüsse der Ernährung auf das Gehirn vermittelt.
Veranstaltungen in Kooperation mit der Gemeindebücherei Karlsbad
08-2-20101 KOOP
Ritter Rost feiert Weihnachten
Eine musikalische Lesung mit Patricia Prawit alias Burgfräulein Bö.
Dienstag, , 02. Dezember 2008, 15:00 Uhr / GS La., Neubau, Gymnastikhalle / UKB: 2,00 € / Ermäßigungen für Gruppen und Schulklassen auf Anfrage - Info / Reservierung: Gemeindebücherei Tel. 07202-3938 / VHS Karlsbad, Tel. 07202-1793
Patricia Prawit, vielen bekannt als Burgfräulein Bö aus den Ritter-Rost-Musicals, schlüpft stimmlich und mimisch in all die unterschiedlichen Charaktere aus den Büchern, ist mal keifende Tante, mal scheppernder Ritter, krächzender Drache oder schauriges Gespenst.
Natürlich gibt es an dem Nachmittag auch jede Menge Musik, denn nicht umsonst nennen sich die Ritter-Rost-Bücher „Musicals für Kinder". Es darf mitgesungen und -geklatscht werden und es gibt viel zu lachen.
Patricia Prawit, geboren 1961, studierte Klavier, Trompete, Gesang, Tanz und Schauspiel. Seit 1994 singt sie das Burgfräulein Bö und ist auf allen lieferbaren Musical-Büchern zu hören. Ihre Live-Veranstaltungen machen großen Spaß und sind für Kinder ab 6 Jahren und alle Interessierten geeignet.
Außerdem besteht die Möglichkeit, in allen Ritter Rost - Büchern aus dem Bestand der Gemeindebücherei zu schmökern.
Veranstaltungen in Kooperation mit dem Gemeindearchiv Karlsbad
08-2-10101KOOP / Helmut H.G. Müller, Gemeindearchivar
Schule anno 1806 - Was uns ein Fundstück aus den Konferenzprotokollen der Rektoren von 1806 über den Schulalltag unserer Vorfahren erzählt
Mittwoch,, 24.09.2008 / 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr / Eintritt frei; Anmeldung erforderlich bis 15.09.2008
08-2-10102KOOP / Helmut H.G. Müller, Gemeindearchivar
Die Gemeinderechnungen als historische Quelle - Von Abgaben, Auswanderern und anderen „Fundsachen" aus den Beilagen der Gemeinderechnungen.
Mittwoch,, 08.10.2008 / 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr / Eintritt frei; Anmeldung erforderlich bis 30.09.2008
08-2-10103KOOP / Helmut H.G. Müller, Gemeindearchivar
Grund- und Pfandbücher erzählen Dorfgeschichten - Was wir aus den Grund- und Pfandbüchern über unsere Vorfahren erfahren können.
Mittwoch,, 22.10.2008 / 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr / Eintritt frei; Anmeldung erforderlich bis 13.10.2008
08-2-10104KOOP / Helmut H.G. Müller, Gemeindearchivar
Von Bürgermeistern, Gemeinderäten, Ortsdienern und anderen .... aus der Ortsverwaltung - Wie unsere Dörfer früher „verwaltet" wurden. Ein erste Übersicht.
Mittwoch,, 12.11.2008 / 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr / Eintritt frei; Anmeldung erforderlich bis 03.11.2008
Veranstaltungen - Kooperation Seniorenzentrum Kurfürstenbad
08-2-10001KOOP
Erzählen und Singen mit Rainer Klebensberger / „Herbstfest" - Eine reiche Jahreszeit - Erntedank! / Donnerstag,, 09.10.2008 / 16:00 Uhr / Seniorenresidenz Kurfürstenbad im „Glaskasten" - Eintritt frei; Anmeldung nicht erforderlich
08-2-10002KOOP
Erzählen und Singen mit Rainer Klebensberger / „November - ein trüber Monat?" - Gedankenaustausch zu den Feier- und Gedenktagen Allerheiligen, Allerseelen, Buß- und Bettag, Volkstrauertag, TotenSonntag, / Donnerstag,, 06.11.2008 / 16:00 Uhr / Seniorenresidenz Kurfürstenbad im „Glaskasten" - Eintritt frei; Anmeldung nicht erforderlich
08-2-10003KOOP
Erzählen und Singen mit Rainer Klebensberger / „Advent, Advent ein Lichtlein brennt" - Geschichten, Bräuche und Allerlei zur Adventszeit / Donnerstag,, 20.11.2008 / 16:00 Uhr / Seniorenresidenz Kurfürstenbad, Tagesbegegnungsstätte- Eintritt frei; Anmeldung nicht erforderlich
08-2-10003KOOP
Erzählen und Singen mit Rainer Klebensberger / „War Nikolaus ein Türke?" Diese und andere Fragen sowie unsere Gedanken zum bevorstehenden Weihnachtsfest wollen wir an diesem Nachmittag beantworten und austauschen. / Donnerstag,, 04.12.2008 / 16:00 Uhr / Seniorenresidenz Kurfürstenbad im „Glaskasten" - Eintritt frei; Anmeldung nicht erforderlich
ALLGEMEINE HINWEISE DER VHS
· Im Mitteilungsblatt veröffentlichen wir - auszugsweise - aktuelle Kursangebote.
· Das Gesamtangebot sowie Informationen zu Kursinhalten, Einstufungen etc. erhalten sie über das VHS-Programmheft sowie über unsere Homepage.
· Anmeldungen können per Internet unter www.vhs-karlsbad.de, per Telefon unter 07202-1793 oder per Post erfolgen.
· Gerne beantworten wir Ihre Fragen und informieren Sie auch persönlich, hierfür wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.