Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Chorgemeinschaft "Germania" Ittersbach | 14.07.2008 – 08.09.2008
Einen emotionalen und packenden Hörgenuss erlebten die Besucher am vergangenen Samstag beim Konzert der Karlsbader Formationen Sing & Swing und Swing Quartett in der Aula des Schulzentrums Langensteinbach.
Sing & Swing eröffnete den Abend mit „Hello Mary Lou", einem Hit aus den frühen 60er Jahren und der Ballade über „Tom Dooley", die in der unverwechselbaren Art der amerikanischen Folksongs von einem Eifersuchtsdrama aus Nord-Carolina erzählt, über dessen Hergang noch heute spekuliert wird. Mit Pop-Balladen der Beatles ging es im zweiten Gesangsblock weiter, als die Chorformation „Michelle" und „Yesterday" von Paul McCartney in Szene setzte. Eindeutig unter die Haut ging dem Publikum dann das von Chorleiter Stephan Hoffmann gesetzte A-cappella-Arrangement des Queens-Titels „Bohemian Rhapsody". Die für ein Popmusik-Stück sehr außergewöhnliche musikalische Struktur einer Rhapsodie mit verschiedenen, von einer Opern-Parodie bis hin zu einer Hard-Rock-Sequenz aneinander gereihten Passagen, forderte von den Sängerinnen und Sängern ihr ganzes Können ab.
Auch nach der Pause standen mit den originell getexteten Titeln „Alles nur geklaut" und „Millionär" von den Prinzen sowie den emotionalen Musicalhits „The music of the night" und „Wishing you were somehow here again" aus dem Phantom der Oper weitere hochkarätige A-cappella-Arrangements auf dem Programm. Stephan Hoffmann ist dabei mit weiten Spannungsbögen, rhythmischer Vielfalt und überraschender Dynamik eine teils mitreißende, teils bewegend einfühlsame Dramaturgie gelungen. Nicht zuletzt sorgte das Swing Quartett mit seinen spritzigen Instrumentaltiteln zwischen den Gesangsblöcken immer wieder für Begeisterung. Ob sentimentaler Swing, wie bei „Summer Time" oder „Night and Day", dem „White Cat Blues", dem „Creol Jazz" oder dem virtuosen „Klarinetten Muggl", Klaus Armbruster, Heiner Kappler, Cornelius Dollinger und Dieter Wiedmann trafen mit jeder Stilrichtung den Nerv des Publikums. Klar, dass sich am Ende Chor und Band bei „On the sunny side of the street" und „Alexander's Ragtime Band" zu einem gemeinsamen Finale zusammen fanden, das die begeisterten Konzertbesucher noch mehrere Zugaben einfordern ließ.
Unser herzlicher Dank gilt den Helferinnen und Helfern, die für die Pausenbewirtung, den Auf- und Abbau und allerlei sonstige organisatorische Feinheiten gesorgt haben. Auch bei unseren Sponsoren bedanken wir uns recht herzlich für Ihre Unterstützung: dem Gasthof Grüner Baum und Heimdecor Schmidt, beide Langensteinbach sowie bei Wonneklang audio consulting, Ettlingen.