SV Langensteinbach | 28.04.2025
Herren 1
SVL – TS Durlach 23:23 (11:11)
Topspiel-Krimi!
Wäre das Spiel nur eine Zehntelsekunde länger gegangen, hätte sich der SVL als Sieger im Spitzenspiel gegen Tabellenführer Durlach feiern lassen können. Doch kurz bevor der finale Ball, von Daniel Seela nach einem letzten Freiwurf abgefeuert, die Torlinie überquerte, zerstörte die unbarmherzige Schlusssirene die SVL-Hoffnungen auf den Triumph im letzten Saisonheimspiel. So trennten sich die beiden Teams nach einem spielerisch nicht hochklassigen, aber leidenschaftlichen, kampfbetonten und jederzeit spannenden Spiel mit einem gerechten 23:23-Unentschieden.
Unser Team legte einen blitzsauberen Start hin und führte dank toller Abwehrarbeit und konzentrierten Abschlüssen nach 6 Minuten mit 4:1. Einigermaßen unerklärlich bleibt, warum man dann das Spielen einstellte, sein Heil nur noch in Einzelaktionen und unvorbereiteten Würfen suchte und so 14 Minuten lang ohne Torerfolg blieb. Nach 20 Minuten lagen die Gäste mit 7:4 vorne. Dann jedoch gelang dem SVL innerhalb von knapp 3 Minuten ein 4:0-Lauf zum 8:7, und man war wieder im Rennen. Von jetzt an war es eine absolut ausgeglichene Partie, kein Team konnte sich noch entscheidende Vorteile verschaffen. Folgerichtig ging es mit dem 11:11-Gleichstand in die Pause.
Bis zur 50. Minute verlief das Spiel dann nach dem Muster: Durlach legt vor, der SVL gleicht aus. Starke Abwehrreihen und Torhüter prägten das Geschehen. So stand es zehn Minuten vor dem Ende 18:18, ehe Levon Manuel den SVL erstmals wieder in Führung brachte. Nach dem Ausgleich gelang Seela wieder die Langensteinbacher Führung zum 20:19, doch in der hektischen Schlussphase waren es dann wieder die Gäste, die drei Mal vorlegten, aber Mokrusch, Diebold und Dinescu erzielten jeweils den Ausgleich. Viel Aufregung dann in der letzten Minute. Durlach ist in Ballbesitz, nimmt eine halbe Minute vor dem Ende noch eine letzte Auszeit, aber der SVL erkämpft sich noch einmal den Ball, der Gegenangriff wird durch ein Foul gestoppt, 2 Minuten-Strafe gegen den Durlacher Spieler, aber statt des erhofften Siebenmeters nur eben dieser letzte eingangs beschriebene Freiwurf, der um ein Haar noch den Sieg gebracht hätte.
Robin Heimann (Tor), Leonardo Lohrke (Tor), Jonas Mokrusch (2), Daniel Seela (5), Julian Mayer (1/1), Sebastian Stotz (1), Simon Leufen (3), Alexandru Vulpe(2), Felix Diebold (3), Frederik Ried (2), Sorin Dinescu (3), Levon Manuel (1), Christian Leins.
Vorschau
SG Heidelsh./Helmsh. 2 – SVL
Sa. 03.05.24, 17 Uhr
Und noch ein Spitzenspiel: Im letzten Saisonspiel geht es für unsere Mannschaft (28:14 Punkte) zum Tabellenzweiten Heidelsheim/Helmsheim 2 (30:12). Gespielt wird in der Sporthalle beim Hallenbad in Bruchsal.
Anpfiff ist um 17 Uhr
Herren 3
SVL 3 – TS Mühlburg 2 34:25 (14:11)
Weißwurst und endlich 2 Punkte
Nun hat es doch noch geklappt: nach vier Unentschieden durfte unsere Dritte im letzten Saisonspiel doch noch den ersehnten ersten Saisonsieg feiern. Welchen Anteil daran wohl das vorherige gemeinsame Weißwurstfrühstück hatte…?
In der ersten Halbzeit lagen die Weißwürste wohl noch etwas schwer im Magen, und so musste man zunächst mal eine Viertelstunde lang einem knappen Rückstand hinterherlaufen. Dann jedoch übernahm der mit voller Bank angetretene SVL – nach einigen Wechseln – allmählich das Kommando, und die Topscorer Ole Reiser und Lars Ried machten mit ihren Toren fast im Alleingang aus dem 7:9 eine 14:11-Pausenführung.
Mit einer weiteren Steigerung nach dem Seitenwechsel wurden die Weichen dann recht schnell auf Sieg gestellt – 22:13 in der 43. Minute. Man hatte das Spiel jetzt voll im Griff, zeigte eine wirklich gute Leistung und ließ auch im weiteren Verlauf nichts mehr anbrennen.
Wenn auch die Runde mit 6:18 Punkten alles andere als erfolgreich verlief, zeigte sich doch immer wieder und gerade in diesem letzten Spiel, wie wichtig dieses Team für den SVL ist, in dem junge Spieler an der Seite von gestandenen Cracks ihre ersten Schritte in den Männerhandball machen können.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Christian Haas und Iris Duttke, die sich als Trainerteam in den letzten Jahren mit viel Engagement diesem Team gewidmet haben und ihre Tätigkeit nun leider beenden.
Tristan Schneeweis (Tor), René Duttke (Tor), Lars Ried (8/1), Moritz Krause, Malte Reiser (2), Christian Haas (2), Michael Zeyer (1), Ole Reiser (10/2), Marius Neumann (1), Paul Grimm (2), Ciarán Mutschler (2), David Ried, Daniel Komorek, Leon Schumacher (6).