TSV Auerbach | 13.04.2025
Unser Hauptsponsor IN-Software GmbH präsentiert
ATSV Kleinsteinbach – TSV Auerbach 2:3 (1:3)
TSV feiert Überraschungserfolg
Genau wie im Hinspiel gelang dem TSV auch an der B10 beim ATSV Kleinsteinbach ein 3:2-Erfolg. Gänzlich anders war allerdings der Spielverlauf: Musste man in der Hinrunde noch einen frühen 0:2-Rückstand drehen, hieß es diesmal trotz zwischenzeitlicher 3:0-Führung bis zum Schlusspfiff zittern. Mit der ersten Möglichkeit gingen die Bernecker-Buben auch schon in Front. Balzer erkämpfte sich an der Seitenlinie stark den Ball und setzte Wernert in Szene. Dieser legte ab auf Erismann, welcher trocken ins lange Eck zum 0:1 vollendete (3.). Kurz darauf musste sich Baier im TSV-Kasten gegen Mall auszeichnen (4.) und zeigte sich auch bei einem weniger gefährlichen Abschluss von der rechten Seite auf dem Posten (18.). Ein schöner eröffnender Ball von Guthmann kam zu Rapp, der in den Strafraum durchbrach und dort von ATSV-Keeper Gauß unsanft von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kapitän Balzer sicher zum 0:2 (26.). Das 0:3 folgte im Handumdrehen, nachdem Balzer Wernert auf der rechten Außenbahn auf die Reise schickte. Die Kugel fand ihren Weg zu Erismann, der für Rapp klatschen ließ. Dessen Flanke verfehlte Marcel Baier in der Mitte um Haaresbreite, doch Valentin Hauser stand goldrichtig und schrieb zum 0:3 an (27.). Kurz vor der Pause handelten sich die Grünweißen durch eine Nachlässigkeit dann noch einen Strafstoß gegen sich ein, den Michael Weber zum 1:3-Pausenstand veredelte (44.). Weitere Chancen durch Hauser für den TSV (45.) und nach Standard der Hausherren (45.+1) führten nicht zum Erfolg.
Nachdem die Gastgeber im ersten Durchgang offensiv so gut wie gar nicht zur Entfaltung kamen, merkte man ihnen zurück auf dem Feld schnell an, dass sie noch etwas reißen wollten. Ein Abschluss des eingewechselten Thielert küsste die Oberkante der Latte (50.), bevor der TSV zwei hochkarätige Möglichkeiten ausließ, den Deckel auf die Partie zu machen. Guthmann zielte nach Hauser-Flanke von links am rechten Pfosten vorbei (54.) und Hauser selbst konnte eine tolle Vorarbeit von Meier und Balzer ebenso wenig gewinnbringend verwerten (56.). So kam es wie es kommen musste und der ATSV erzielte nach einem Einwurf trotz grenzwertigem Körpereinsatz von Mall gegen Offterdinger per Kopf den Anschlusstreffer (59.). Noch war eine halbe Stunde zu spielen und der Tabellenzweite war nun sichtlich gewillt, den Platz nicht als Verlierer zu verlassen. Doch die TSV-Elf stemmte sich mit allem, was sie hatte gegen den drohenden Ausgleich. Eine Riesenkonterchance von Marcel Baier pfiff der ansonsten sehr souverän leitende Unparteiische leider zu früh ab, ohne den Vorteil abzuwarten (69.), während man auf der Gegenseite Glück hatte, dass Geggus‘ Schuss nur das Aluminium streifte (71.). Unter Bedrängnis verfehlte Aymar den Winkel um ein gutes Stück (81.) und das war es dann auch mit ernsthafter Gefahr in den Offensivaktionen des ATSV. In der letzten Minute der Nachspielzeit hatte David Offterdinger sogar noch die Chance zum 2:4, die Gauß allerdings vereitelte. So rettete der TSV die volle Punkteausbeute über die Zeit und darf sich auch im Rückspiel über einen verdienten Dreier gegen das Überraschungsteam der Saison freuen.
TSV Oberweier – TSV Auerbach II 2:3 (1:2)
Schorer hält Auswärtssieg fest
Den ersten Dreier seit Anfang November feierte unsere zweite Mannschaft am Haberacker in einem immens wichtigen Spiel im Kampf um den Klassenerhalt. Nach einer munteren Anfangsphase, in der Bonavia nach schönem Ball von Schmidt an Heimkeeper Kraus scheiterte (5.) und ein Freistoß der Hausherren an die Latte knallte (10.), gingen sie in der 17. Minute durch Marcel Günter in Führung. Die Bossert-Buben wollten eine Reaktion zeigen, doch eine schöne Kombination über Schraud, Bossert und Wagner konnte Bonavia zunächst nicht vergolden (22.). Zwar zog die TSV-Elf das Spiel mehr und mehr an sich, aber wirklich kreative Lösungen fielen ihr gegen tiefstehende Hausherren nicht ein. Doch der Aufwand sollte noch vor der Pause belohnt werden. Nach einem starken Dribbling von Bonavia vollendete Wagner trocken ins lange Eck zum Ausgleich (40.). Dieser hatte jedoch nicht lange Bestand, denn nur vier Minuten später bediente Coach Bossert Bonavia mustergültig, sodass dieser per Tunnel durch die Füße von Kraus zum 1:2-Pausenstand vollstrecken konnte.
Nach der Halbzeitansprache wollte der TSV eigentlich den Deckel auf die Partie machen. Eine flache Eckballhereingabe von Dörnhöfer eröffnete auch die Chance für Wagner, doch Kraus reagierte prächtig (53.). Das 2:2 fiel dann aus einem zu nachlässig verteidigten Angriff der Hausherren, den Günter vor dem Tor nur noch zum Ausgleich einschieben musste (61.). Von nun an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, den beide Seiten für sich hätten entscheiden können. Das bessere Ende hatte gleich in zweifacher Hinsicht der TSV für sich. In der 88. Minute verwandelte Dörnhöfer einen 25-Meter-Freistoß zur neuerlichen Auerbacher Führung. Zwei weitere Konterchancen wurden dann schlecht ausgespielt und als der souveräne Unparteiische tief in der Nachspielzeit nach unnötigem Foul auf den Punkt zeigte, sah man die volle Punkteausbeute schon wieder dahinschwinden. Felix Schorer bewies aber ein weiteres Mal seine Fähigkeiten als „Elferkiller“ und hielt seiner Mannschaft den extrem wichtigen Auswärtssieg fest.
SSV Ettlingen II – TSV Auerbach II (Ergebnis stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest)
Vorschau:
Donnerstag, 17.04.2025
19.30 Uhr: SG DJK/FV Daxlanden – TSV Auerbach
Sonntag, 27.04.2025
15.00 Uhr: SV Bad Herrenalb – TSV Auerbach 2 (Achtung: Heimrechttausch!)
15.00 Uhr: TSV Auerbach – VfB Knielingen
Aus unserer Jugendabteilung
C-Junioren JSG Auerbach/Ittersbach/Spielberg - JSG Walzbachtal II 6:0 (2:0)
Unsere C-Junioren feierten am Freitagabend in Spielberg einen absolut in der Höhe verdienten 6:0-Heimerfolg gegen die JSG Walzbachtal. Unsere Jungs gingen mit breiter Brust ins Spiel und drückten von Anfang an die Gäste in ihre eigene Hälfte. Nach zahlreichen Torchancen dauerte es bis zur 25. Spielminute, um den Bann zu brechen. Nach einem kurz ausgeführten Eckball ließ Hannes den Ball auf Lukas W. zurückprallen, der ihn trocken ins rechte obere Eck jagte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte unsere JSG auf 2:0 durch Marco. Nach schöner Vorarbeit durch unseren Kapitän Philipp, chipte Marco den Ball aus ca. 18 Metern über den Torhüter ins Netz. Die Gäste hatten bis zu diesem Zeitpunkt keine einzige Torannäherung.
Nach der Pause entwickelte sich in unseren Reihen eine große Spielfreude und so ließen die Tore nicht lange auf sich warten. Philipp zirkelte einen Freistoß direkt ins Netz (43.), Marian staubte nach Abschluss von Philipp ab (50.) und verwertete eine tolle Vorarbeit von Philipp ebenso (60.), bevor Letzterer mit einem weiteren direkten Freistoßtreffer den Schlusspunkt setzte (65.). Mannschaft und Trainerteam freuten sich über einen absolut verdienten Heimsieg. Vor allem die sehr dominante Spielweise sorgte für Begeisterung und macht Lust auf mehr!
E-Jugendspieltag in Reichenbach
Der zweite Spieltag führte die E-Jugend des TSV Auerbach nach Waldbronn zum gastgebenden TSV Reichenbach 3. Drei Spiele standen auf dem Programm à jeweils 20 Minuten. Wir traten stark ersatzgeschwächt an, da eigentlich die komplette Stammelf und somit auch die stärksten Spieler nicht anwesend waren.
Das erste Spiel gegen den SV Völkersbach wurde am Anfang komplett verschlafen und wir mussten schnell einem 3-Tore-Rückstand hinterherlaufen. Dann fingen sich die Jungs und Mädels etwas und das Spiel wurde ausgeglichener. Jedoch mussten wir dem spielstarken Gegner Tribut zollen und am Ende eine 1:5-Niederlage einstecken. Im zweiten Spiel gegen den Gastgeber des Spieltages konnten wir einen umkämpften 2:1-Sieg einfahren. Dieser war jedoch äußerst glücklich, da uns am Ende dank nur zwei Auswechselspielern und sehr warmen Wetter die Puste ausging. Im letzten Spiel des Tages ging es dann gegen den stärksten Gegner, den SSV Ettlingen 4. Dort sahen die Jungs und Mädels leider kein Land und ohne einige starke Paraden von Paul im Tor hätten wir deutlich höher verloren. Hoch anzurechnen war den Kindern jedoch, dass sie sich nie aufgegeben haben und trotz des hohen Rückstands versuchten, sich schön hintenraus zu kombinieren. Nach drei dank des Wetters schweißtreibenden Spielen, nach denen die Trainer stolz auf die kämpferische Leistung der Mannschaft waren, geht es jetzt in die Osterpause. Nächster Spieltag ist am 03.05.2025 in Grötzingen.
Im Kader waren Paul (Torwart), Sama (1 Tor), Ophelia, Jonathan, Ibi, Danial (2 Tore), Jayden und Anna
Vorschau Fischessen am Karfreitag