TSV Auerbach | 06.04.2025
Unser Hauptsponsor IN-Software GmbH präsentiert
TSV Auerbach – FC Alemannia Eggenstein 3:1 (1:1)
Arbeitssieg gegen Tabellenschlusslicht
Nicht schön, aber immens wichtig: Das war der Heimsieg unseres Kreisligateams gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten FC Alemannia Eggenstein. Die Gäste standen von Beginn an tief in der eigenen Hälfte und ließen den TSV das Spiel machen. Die erste Chance zur Auerbacher Führung vergab Kapitän Balzer nach Zuckerzuspiel von Wildenhayn relativ frei vor FC-Keeper Loesch (9.). Eine gut getretene Hauser-Ecke klärten die Alemannen in höchster Not vor Guthmann per Kopf (20.), bevor sie durch ihren einzigen Torschuss in der ersten Hälfte in Führung gingen. Nach einem Freistoß von der Mittellinie bekam die Auerbacher Hintermannschaft die Gefahr nicht gebannt und Gimmel nagelte die Kugel humorlos zur Eggensteiner Führung ins lange Eck (23.). Weitere Abschlüsse von Wernert und wiederholt Hauser verfehlten ihr Ziel oder wurden von Loesch entschärft. So dauerte es bis kurz vor dem Pausenpfiff, als David Guthmann eine Hereingabe von Janic Meier zum mehr als verdienten Ausgleich verwertete. Somit ging es mit dem 1:1 in die Kabinen.
Im zweiten Durchgang bot sich den Zuschauern das gleiche Bild wie in Hälfte eins: Die Eggensteiner trauten sich kaum mal aus ihrer eigenen Hälfte und lauerten auf Konter, während die Bernecker-Elf versuchte, das Abwehrbollwerk zu durchbrechen. Eine schöne Kombination über Wernert und Rapp parierte Loesch ebenso wie einen Kopfball von Guthmann nach Baier-Flanke von der rechten Seite (52.). Nach einer Balzer-Ecke und dem folgenden Kopfball von Janic Meier benötigte der Alemannen-Keeper dann schon die Mithilfe des Aluminiums, um nicht erneut hinter sich greifen zu müssen (55.). Doch noch sollte es eine Weile dauern, bis die Führung bejubelt werden konnte. Auch Wernert scheiterte an Loesch und Baiers Nachschuss wurde geblockt (68.), bevor Loesch im nächsten Anlauf gegen Wernert erneut Sieger blieb. Mit Erismann, Pitz und Pfeiffer schickte unser Trainertrio für die Schlussphase ein paar neue Offensivkräfte aufs Feld, was auch prompt belohnt werden sollte. Nach einem Foul an Erismann legte sich Valentin Hauser den Ball zurecht und zirkelte den Freistoß zum erlösenden 2:1 ins Netz (74.). Den dritten Treffer des Tages legten sich die gebeutelten Gäste nach einer schönen Pitz-Flanke von der rechten Seite dann selbst ins Netz (86.) und besiegelten so den 3:1-Endstand in einer wenig ansehnlichen Kreisligapartie.
FC Neureut – TSV Auerbach 3:2 (2:0)
Bittere Auswärtspleite
Im Kampf gegen den Abstieg musste der TSV beim direkten Konkurrenten FC Neureut am Donnerstagabend ran. Die frühe Anstoßzeit von 18.30 Uhr führte dazu, dass viele Spieler direkt von der Arbeit auf den Sportplatz eilten und zwei aus der Startformation nahezu ohne Warm-Up in die Partie starteten. Nichtsdestotrotz hatte der TSV auf äußerst schwer bespielbarem Untergrund zunächst mehr vom Spiel. Valentin Hauser zwang FC-Keeper Ladwig bereits nach 45 Sekunden zu einer Glanzparade und auch sieben Minuten später blieb der Neureuter Schlussmann im gleichen Duell Sieger, woraufhin Pitz den Nachschuss neben den rechten Pfosten setzte. Nach dieser recht vielversprechenden Anfangsphase unterlief der Bernecker-Elf kurz darauf eine folgenschwere Fehlerkette, die in einem Elfmeterpfiff für die Hausherren mündete. Baier ahnte zwar die Ecke, doch Coskuns Schuss war zu platziert und so ging der FC früh mit 1:0 in Führung (10.). Nun taten sich die Gäste zunehmend schwerer, waren häufig zu weit weg von ihren Gegenspielern und konnten nur noch selten offensive Akzente setzen. Stattdessen bestraften die Neureuter die nächste Verkettung unglücklicher Umstände mit dem 2:0 in Minute 20. Bis zum Pausenpfiff gab es dann nur noch wenig Sehenswertes auf beiden Seiten. Einen Kopfball von David Pitz entschärfte Ladwig (39.) und auf der Gegenseite schoss Karle aus guter Position rechts am Kasten vorbei (40.), womit der Halbzeitstand besiegelt war.
In der zweiten Hälfte keimte schnell nochmal Hoffnung im Auerbacher Lager auf, denn Wildenhayn hämmerte eine Ecke am zweiten Pfosten wuchtig in die Maschen und besorgte so den Anschlusstreffer (54.). Direkt vom Anspiel aus vertändelten die Neureuter in Überzahl eine Riesenmöglichkeit, wodurch Baier schlussendlich keine Probleme hatte, die Situation zu bereinigen. Wenige Augenblicke später zeichnete sich Wildenhayn auch in seiner Hauptaufgabe als Abwehrchef mit einer heldenhaften Rettungstat aus (57.), doch kurz darauf stellten die Hausherren den alten Abstand wieder her. Baier konnte einen FC-Abschluss nicht festhalten, Coskun bedankte sich und schob zum 3:1 ins verwaiste Tor ein (64.). Zwar mühte sich die TSV-Elf nach Kräften, kam aber bis in die Schlussphase hinein zu keinen zwingenden Abschlüssen. Einen Schuss des erst kurz zuvor eingewechselten Maxi Pfeiffer kratzte ein FCler in höchster Not von der Linie (84.). Als gerade die Nachspielzeit angebrochen war, sorgte Marcus Wernert mit dem erneuten Anschlusstreffer zum 3:2 nochmal für etwas Spannung bis zum Schlusspfiff. Allerdings sollte das zweite TSV-Tor an diesem Abend nur Ergebniskosmetik bleiben, die Punkte musste man nach einem schwierigen Spiel gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner allesamt an der Sandgrube lassen.
TSV Auerbach II – FC Busenbach II 0:0 (0:0)
Punktgewinn gegen Topteam
Über einen kaum für möglich gehaltenen Zähler gegen die Reserve des FC Busenbach durfte sich unsere zweite Mannschaft am Sonntag freuen. Endlich mal präsentierte sich die TSV-Reserve wieder von ihrer besseren Seite und ließ die Gäste offensiv nur selten zur Entfaltung kommen. In einer recht ereignisarmen ersten Hälfte zeichnete sich Heimaturlauber Alex Kahn im Auerbacher Kasten nach einer Viertelstunde gegen Kai Altinger aus, bevor sein Gegenüber David Soine auf der Gegenseite eine Wenz-Ecke gerade noch vor Kapitän Pitz entschärfte (17.). Einen Abschluss aus halbrechter Position jagte Max Wenz nach einer knappen halben Stunde über das FCB-Gehäuse, während der TSV kurz vor der Halbzeit Glück hatte, dass Dennis Ochs nach einem Freistoß aus dem Halbfeld das lange Eck um Zentimeter verfehlte und Altinger einen Schritt zu spät kam, um den Ball über die Linie zu drücken (39.). So wurden torlos die Seiten gewechselt.
Auch in der zweiten Hälfte lief Vieles nach Plan. Einen Freistoß aus halbrechter Position von Thomas Ernst klärten die Busenbacher gerade noch zur Ecke (52.). Eine riesige Konterchance ließen Dörnhöfer und Wenz in der Folge ungenutzt, weil Letzterer den Ball vertändelte. Der Abpraller landete allerdings vor den Füßen von Jonas Wagner, dessen Schuss Soine trotz leichter Unsicherheit um den Pfosten lenken konnte (60.). In der letzten halben Stunde erkämpften sich die drittplatzierten Gäste dann mehr und mehr Spielanteile und die TSV-Reserve musste sich nun immer intensiver mit der Abwehrarbeit beschäftigen, was an diesem Tag tadellos gelang. Philipp Schorer klärte in brenzliger Situation zur Ecke (66.) und auch Luca Balzer rettete vor dem einschussbereiten Bitsch auf Kosten eines Eckballs (76.). Marcel Schwab scheiterte zwei Zeigerumdrehungen später aus aussichtsreicher Position im Abschluss und die größte Siegchance vergaben die Gäste fünf Minuten vor dem Ende aus kürzester Distanz kläglich. So darf sich unsere zweite Mannschaft dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung über einen Punktgewinn gegen ein Spitzenteam freuen. Das sollte Selbstvertrauen für die wichtige Partie am kommenden Sonntag in Oberweier geben!
VfR Ittersbach – TSV Auerbach II 2:1 (1:0)
Nächste Derbyniederlage
Ebenfalls am Donnerstagabend war unsere Zweite beim VfR Ittersbach gefordert und eigentlich gewillt, die Negativserie von sechs sieglosen Spielen in Folge zu beenden. Jedoch verschlief die Bossert-Elf die Anfangsphase komplett, die Hausherren hatten deutlich mehr Ballbesitz und wenn die Auerbacher ihn mal in ihren Reihen hatten, war er auch relativ schnell wieder beim Gegner. Sinnbildlich dafür war die größte Auerbacher „Chance“, die aus einer abgerutschten Bublitz-Flanke resultierte, welche VfR-Keeper Assis aber noch über die Latte lenken konnte. Die Ittersbacher machten es besser und gingen mit ihrer ersten wirklichen Tormöglichkeit gleich in Führung. Watteroth köpfte blank am zweiten Pfosten nach Störner-Flanke das 1:0 in die Maschen (24.). Danach kam die TSV-Reserve besser ins Spiel, wenngleich Nils Bodemers starkes Durchtanken über links nicht belohnt wurde, weil die Ittersbacher den Querpass zu Bonavia in letzter Sekunde klären konnten. Kurze Zeit später scheiterte Bonavia selbst nach toller Einzelaktion mit seinem schwächeren linken Fuß im Abschluss. Kurz vor der Pause köpfte Bodemer eine Dörnhöfer-Ecke genau in die Arme von Assis, wonach mit der angesichts der Chancen etwas schmeichelhaften Ittersbacher Führung die Seiten gewechselt wurden.
Zehn Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Akpinar das 2:0, was es für die TSV-Elf zunehmend schwerer machte, noch an einen Punktgewinn zu glauben. Doch der Anschlusstreffer sollte schneller fallen als gedacht. Nach einem Freistoß blieben die Auerbacher vorne drauf, der Nachschuss von Jonas Wagner wurde zwar noch geblockt, aber Paul Dörnhöfer verwandelte den Abpraller am zweiten Pfosten zum 2:1 (60.). Danach lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, der TSV drückte auf den Ausgleich, der VfR lauerte auf Konter, um die Entscheidung herbeizuführen. Große Torchancen blieben auf beiden Seiten aber aus, da die Bossert-Mannen häufig die Genauigkeit im letzten Pass vermissen ließen und die Hausherren ihre Angriffe ebenfalls nicht konsequent zu Ende spielten. So steht am Ende eine eigentlich vermeidbare Niederlage, die die TSV-Reserve wohl eher ihrer eigenen Einstellung als einer spielerischen Überlegenheit des Gegners zuschreiben muss.
Vorschau:
Sonntag, 13.04.2025
13.00 Uhr: TSV Oberweier – TSV Auerbach II
15.00 Uhr: ATSV Kleinsteinbach – TSV Auerbach
Mittwoch, 16.04.2025
18.30 Uhr: SSV Ettlingen II - TSV Auerbach II
Donnerstag, 17.04.2025
19.30 Uhr: SG DJK/FV Daxlanden - TSV Auerbach
Aus unserer Jugendabteilung
Souveräner Dreier unserer C-Jugend
JSG Nordwestliche Hardt 2 - JSG Auerbach/Ittersbach/Spielberg 0:5 (0:2)
Zum zweiten Spiel reiste unsere JSG nach Linkenheim, wo sie es mit der JSG Nordwestliche Hardt 2 zu tun bekam. Gleich von Beginn an zeigten die Jungs viel Spielfreude und waren dem Gegner immer einen Schritt voraus. Daher dauerte es nur bis zur 8. Spielminute, als die verdiente Führung fiel. Einen schönen langen Ball von Ben auf Lukas verarbeitete Letzterer gut und steckte auf Marcel durch. Dieser behielt die Ruhe und verwandelte sicher zum 0:1. Nur zwei Minuten später behauptete sich Noah schön auf der Außenbahn und spielte den Ball in die Mitte, wo Philipp nur noch einschieben musste. Unsere JSG ließ nicht locker und hatte weitere Großchancen durch Lukas, Marco und Marcel, die nicht genutzt wurden. Daher blieb es beim 2:0-Pausenstand. Das Einzige, was das Trainerteam seinen Schützlingen vorwerfen konnte, war die Chancenverwertung. Ruhe und Konzentration waren der Schlüssel zum Erfolg.
So starteten die Jungs auch in die zweite Hälfte und wirkten noch ballsicherer und wacher, sodass sie die folgenden Chancen auch in Torerfolge umwandeln konnten. In der 39. Minute fiel die Entscheidung durch Marcel, der eine starke Balleroberung hatte und überlegt ins lange Eck einschob. Das Spiel war somit entschieden, aber die Jungs ließen nicht nach. Der stark auflaufende Marcel machte in der 50. Minute seinen Hattrick perfekt. Nach einer schönen Kombination von Tristan, Philipp und Nico W. landete der Ball bei Lukas, der nur noch quer legen musste. Fünf Minuten vor Schluss setzte Lukas W. den Schlusspunkt nach schöner Vorarbeit von Philipp. Dadurch gewinnt unsere JSG auch das zweite Spiel nach der Winterpause hochverdient mit 5:0.
E-Jugend-Spieltag beim SVL
Der erste E-Jugend-Spieltag im neuen Jahr fand bei unseren Nachbarn in Langensteinbach statt. Die Spielzeit war reduziert und es standen sechs 3-vs.3-Duelle an.
Das erste war gegen die zweite Mannschaft des Heimatvereins. Nach verschlafenem Start fanden unsere Jungs gut in die Partie und konnten das Spiel noch zu einem Sieg drehen. Im zweiten Spiel gegen die zweite Mannschaft der SG Rüppurr wiederholte sich dieses Spiel, Anfang komplett verschlafen, dann aufgewacht, hier reichte es am Ende noch zu einem Unentschieden. Die dritte Partie des Tages bestritten wir gegen die zweite Mannschaft des Heimatvereins, dies war auch die torreichste Partie unseres Tages, leider mit einer sehr knappen Niederlage für uns. Der FC Südstern Karlsruhe 3 war unser nächster Gegner, in diesem Spiel konnten unsere Jungs endlich ihr ganzes Können abliefern und der Gegner wurde klar und verdient in die Schranken verwiesen.
Nach der spielfreien Pause standen wir dann der dritten Mannschaft der Sportfreunde Forchheim gegenüber. Auch hier gab es am Ende eine sehr knappe Niederlage, jedoch mit vielen schönen Spielzügen sowie Toren auf beiden Seiten garniert. Im letzten Spiel musste dann gegen PSK Karlsruhe 3 kräftig durchgewechselt werden, da sich die viele Spielzeit und kurzen Pausen auf die Kondition der Jungs auswirkten. Achtbar schlugen wir uns auch hier mit einer sehr knappen Niederlage.
Am Ende standen zwei Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen mit jeweils einem Tor Unterschied. Es waren schöne Spielzüge dabei und auch die ein oder andere gelungene Abwehraktion konnte lautstark bejubelt werden. Jedoch mussten sich die Trainer auch in der einen oder anderen Szene die Haare raufen, da aus sehr aussichtsreichen Positionen die Tore nicht geschossen wurden.
Es war trotzdem ein gelungener Tag, alle hatten sichtlich ihren Spaß und ein herzliches Dankeschön an den SVL für die Bewirtung und das Organisieren des Spieltages!
Es spielten Danial, Ibi, Jonathan, Leon, Louis, Max, Samy und Samuel
Vorschau Fischessen am Karfreitag
AH-Ausflug am 05.04.2025
Am vergangenen Samstag fand unser diesjähriger AH-Stadionausflug zum Spiel des SC Freiburg gegen den BVB statt. Um 10 Uhr trafen sich 22 AH´ler zum Weißwurstfrühstück im Vogelbräu in Ettlingen. Dort wurden Grundlagen geschaffen, sodass wir um 12 Uhr mit dem Bus, der uns direkt vor das Stadion führte, von Ettlingen aus nach Freiburg aufbrachen. In Freiburg nach knapp 2 Stunden angekommen, mussten wir uns erst einmal um unseren Flüssigkeitshaushalt kümmern, zumal es auch ziemlich warm war. Gelegenheit hierzu hatten wir auf dem Weg zu unseren Plätzen, auf dem wir an mehreren geeigneten Ständen vorbeikamen. Vom BGV-Familienblock aus konnten wir dann quasi aus der Vogelperspektive die taktische Ausrichtung der Mannschaften bestens studieren. Das Spiel war durchaus sehenswert, aus badischer Perspektive jedoch mit einem 1:4 wenig erfolgreich. Nach dem Spiel ging es zurück in die Heimat, wo wir gegen 20 Uhr am Clubhaus ankamen und in bester Stimmung den tollen Tag wie immer ausgiebig ausklingen ließen. Danke an Markus Welker für die gewohnt tolle Organisation!