SV Langensteinbach | 31.03.2025
Herren 1
SVL – HSG Walzbachtal 2 25:24 (15:10)
Sicheren Sieg fast verschenkt!
Eine kuriose Schlussphase, die aus SVL-Sicht jedoch alles andere als witzig war, hätte ein Spiel, das gut 50 Minuten lang eine recht einseitige Angelegenheit war, fast noch auf den Kopf gestellt und den SVL wichtige Punkte gekostet.
Die Uhr zeigte 52:31, also noch siebeneinhalb Minuten waren zu spielen, der SVL führte 25:15, die Gäste erzielten gerade ihren 16. Treffer, alles war entspannt, das Spiel war gelaufen….dachte man. Was dann passierte, ist vollkommen unerklärlich und hat es in der Handballgeschichte wahrscheinlich noch nicht oft gegeben. Die HSG, die sich eigentlich längst ihrem Schicksal ergeben hatte, bekam vom SVL ganz unverhofft eine Aufholjagd geschenkt, die von Minute zu Minute für mehr ungläubiges Kopfschütteln unter den Langensteinbacher Fans sorgte. Doch Sorgen machte man sich zunächst nicht wirklich, denn zweieinhalb Minuten vor dem Abpfiff lag man immer noch komfortabel mit 25:20 vorne. Aber es wurde immer schlimmer: völlig kopflos rannte der SVL zusehends ins Verderben. Statt in aller Ruhe das Spiel zu Ende zu bringen, wurde ein Ball nach dem anderen weggeworfen, wurde völlig unvorbereitet aufs Tor geworfen und das Abwehrspiel ebenfalls eingestellt. Keiner beim SVL war auch nur annähernd in der Lage, das Spiel zu beruhigen. Und so gelangen den Gästen gegen einen vogelwilden SVL weitere vier Tore zum 25:24 – und der allgemeine Tenor unter den Fans war „wäre das Spiel eine Minute länger gegangen…“
Die Schlusssirene bewahrte unser Team, das auf die Leistungsträger Jonas Mokrusch und Frederik Ried verzichten musste und dennoch 52 Minuten eine zwar nicht überragende, aber solide und souveräne Vorstellung gezeigt hatte, also gerade noch rechtzeitig vor einer unglaublichen Blamage, und so darf man am Ende immerhin die zwei Punkte auf der Habenseite verbuchen, mit denen man den dritten Platz festigte.
Leonardo Lohrke (Tor), Robin Heimann (Tor), Daniel Seela (2), Mark Huber (2), Julian Mayer (5/3), Sebastian Stotz, Christian Kramer, Simon Leufen (1), Alexandru Vulpe (4), Luis Becker (1), Felix Diebold (6), Sorin Dinescu (3)
Vorschau:
SG Sulzfeld/Bretten – SVL
So. 6.4.2025, 17.30h
Sporthalle im Grüner, Bretten
Am Sonntag geht es für den SVL darum, mit einem Sieg beim Tabellenneunten endgültig den Platz unter den ersten Vier abzusichern.
Männl. B-Jgd
TSV Graben-Neudorf – SVL 36:47 (18:22)
SVL – TSV Graben-Neudorf 60:27 (30:11)
Hin und Rückspiel innerhalb einer Woche – und ein grandioser Saisonabschluss und B-Jugend.
Aufgrund des Nachholspieles gab es die letzten beiden Partien der Saison gegen die Jungs aus Graben-Neudorf innerhalb einer Woche.
Zunächst mussten unsere Nachwuchshandballer bei der TSV in Graben-Neudorf antreten. In der Anfangsphase konnte man sich zunächst gut absetzen, zeigte aber sowohl im Abschluss als auch in der Abwehr allerdings einige Unkonzentriertheiten. So stand zur Halbzeitpause mit dem 22:18 ein relativ knapper Vorsprung auf der Anzeigetafel. Jedoch hatten unsere Jungs das Spiel jederzeit unter Kontrolle und konnten somit nach dem letzten Auswärtsspiel der Saison verdient als Sieger den Platz verlassen.
Das direkte Rückspiel am vergangenen Wochenende in unserer Jahnhalle war da schon klarer. Trotz vergebener Chancen und einiger Aluminiumtreffer ließ unsere B-Jugend nichts anbrennen und war von Anfang an voll konzentriert auf dem Feld. Den Spielverlauf spiegelt auch das Halbzeitergebnis mit 30:11 wider.
Jeder der eingesetzten Feldspieler – wieder mal mit Unterstützung aus der C-Jugend – durfte sich in die Torschützenliste eintragen. Am Ende der 50 Minuten im letzten Saisonspiel stand ein grandioser 60:27-Erfolg unseres SVL-Nachwuchses. Ein Ergebnis, das man nicht alle Tage auf der Anzeigetafel sieht.
Damit beendet die Mannschaft eine tolle Saison, mit den zweitmeisten geworfenen Toren, auf einem starken 3. Platz der Landesliga 24/25. Die Jungs haben in den meisten Spielen bewiesen, dass man sich vor keiner Mannschaft in dieser Liga verstecken muss. Alleine die Konstanz über eine ganze Saison zu halten war leider ein kleines Manko, an welchem man aber sicher arbeiten kann.
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team! Es macht immer wieder Spaß euch spielen zu sehen.
Für den SVL spielten am letzten Spieltag:
Johannes Witt (Tor), Jonas Koch (Tor), Felix Schumacher (Tor), Ian Schiller (5), Lukas Brahm (9), Nuno Gärtner (8), Tim Edel (3), Jaron Bauer (5), Caelan Mutschler (6), Cayden Mutschler (4), Moritz Bauer (7), Fabian Peric (5), Simon Egginger (3), Tim Laskowski (4)
Trainerteam: Richi Gärtner, Bernd Wellmann, Ilka Brahm
Weibl. E-Jugend
SVL – TS Mühlburg 19:9 (7:7)
Glanzvoller Abschluss der Saison 2024/25
Mit einem deutlichen Heimsieg gegen die TS Mühlburg schlossen unsere jungen Mädels die Spielsaison 2024/25 auf dem zweiten Tabellenplatz ab.
Zu Beginn starteten wir sehr kämpferisch und konnten eine eine 7:3-Führung herausspielen. In den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit wurde nicht mehr so konzentriert in der Abwehr und im Angriff gekämpft, so dass die Mühlburgerinnen noch in der Schlussminute zum 7:7 ausgleichen konnten.
Nach der Halbzeitpause war bei den Mädels dann der Kampfeswillen und die Konzentration
wieder da. Im Angriff erzielten wir dann noch 12 Tore, und eine kämpferische Abwehr unterstützte unsere Torhüterin, so dass die Mühlburgerinnen nur 2 Treffer erzielen konnten.
Jara Schlittenhardt (Tor) - Hannah Schoch - Enna Turucali (1) - Lotta Braun (1) - Maja Kraft (2) - Alisa Schaupp (1) - Mina Tadic (1) - Lena Tadic (7) - Emilia Rausch (2) - Romy Eisele (4) - Hannah Schaffert