Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik | 31.03.2025
33 Jahre Waldorfkindergarten- Ein Fest der Gemeinschaft und
Freude
Ein eher trüber Frühlingstag, fröhliches Kinderlachen, der Duft von
frisch gebackenem Kuchen und das Murmeln guter Gespräche- so
empfing unser Waldorfkindergarten am vergangenen Wochenende
zahlreich Besucher zum 33-jährigen Jubiläum und 100- jährigen
Todestag von Rudolf Steiner.
Der Tag der offenen Tür bot Gelegenheit, gemeinsam zu feiern, in
Erinnerungen zu schwelgen und den besonderen Geist der
Waldorfpädagogik zu erleben.
Schon beim Betreten des Kindergartenspürte man die warme,
einladende Atmosphäre, die diesen Ort seit mehr als drei
Jahrzehnten prägt. Eltern, Großeltern, ehemalige Kindergartenkinder
und Interessierte kamen zusammen. Bei Kaffee und Kuchen fanden
inspirierende Gespräche statt.
Während die Erwachsenen ins Gespräch vertieft waren, wartete auf
die Kinder zauberhafte Erlebnisse. Das Puppenspiel „ Der
Froschkönig“ entführte die kleinen Zuschauer in eine Welt voller
Poesie und Märchen.
Auch die kreativen Bastelangebote fanden große Anklang.
Mit dieser Feier wurde nicht nur ein Jubiläum gefeiert, sondern auch
die Gemeinschaft gestärkt und die Bedeutung der frühen Kindheit in
einem behüteten, schöpferischen Umfeld gewürdigt. Der Tag klang in
heiterer Stimmung aus, während Kinder ihre Bastelwerke stolz nach
Hause trugen und die Erwachsenen mit neuer Inspiration den
Kindergarten verließen.
Wir freuen uns auf weitere Jahre, in denen Kinder hier in
Achtsamkeit wachsen und die Welt mit staunenden Augen entdecken
können.