Abteilung Ittersbach

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Abteilung Ittersbach | 30.03.2025

Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag, dem 28. März 2025, fand unsere diesjährige Abteilungshauptversammlung statt.
Das vergangene Jahr 2024 war für unsere Abteilung mit insgesamt 62 Einsätzen erneut einsatzreich.
Dabei entfielen 20 Einsätze auf Brände, darunter 14 Alarme durch das Auslösen einer Brandmeldeanlagen sowie drei Einsätze aufgrund privater Rauchmelder. Darüber hinaus bewältigten wir 11 technische Hilfeleistungen sowie drei Nachschau-Einsätze beziehungsweise Brandsicherheitswachen. Zusätzlich unterstützten wir bei drei Einsätze unsere Kameraden aus der Abteilung Spielberg, und im Rahmen des Tagalarms mussten wir weitere 22 Mal innerhalb Karlsbads ausrücken, davon 21 mal zu Einsätzen wo eine Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.
Mit dem MZF, welches durch einen ELW ersetzt wird, unterstützten wir in unserer Abteilung den Brandschutzzug Süd im Landkreis Karlsruhe. Im Rahmen der überörtlichen Zusammenarbeit kam es zu ersten Einsätzen des Zuges Brandbekämpfung Süd. Am 12. August in Walzbachtal-Wössingen zur Herstellung des Grundschutzes und Kontrolle der Brandstelle, am 10. Oktober im Zementwerk ebenfalls in Walzbachtal-Wössingen sowie am 13. August im Rahmen einer Unwetterlage in Bruchsal zur Sicherstellung des Grundschutzes. Vielen Dank an alle Kameraden, die hier unterstützend im Einsatz waren.
Die Einsatzabteilung zählt derzeit 39 Aktive. Zusätzlich unterstützen drei Kameraden die Abteilung tagsüber im Rahmen des Tagalarms. Unsere Altersmannschaft besteht aktuell aus acht Kameraden.
Der Jugendwart berichtete, dass derzeit elf Jugendliche, davon vier Mädchen, in der Jugendfeuerwehr aktiv sind. In der Kinderfeuerwehr engagieren sich zwölf Kinder, darunter ebenfalls vier Mädchen. Zu den Aktionen der Kinder- und Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr gehörten unter anderem die Christbaumsammelaktion, ein Grillfest, der Kuchenverkauf am Tag der offenen Tür, die Abnahme der Jugendflamme 1, ein Kürbisschnitzen, die Nikolausaktion am Rathaus gemeinsam mit dem Ortschaftsrat sowie eine Weihnachtsfeier.
Neben dem regulären Übungs- und Einsatzdienst der Aktiven Kameradinnen und Kameraden fand im Juli für drei Maschinisten ein Fahrtraining für „Allradgetriebene Einsatzfahrzeuge“ im LK Karlsruhe statt. Im September veranstalteten wir in unserem Gerätehaus einen gut besuchten „Tag der offenen Tür“.
Ein besonderes Ereignis war die Indienststellung unseres neuen Löschfahrzeug LF10.
Auch konnten wir einige Kameraden nach bestandenem Lehrgang befördern. Die Ausbildung zum Truppmann Teil 1 und Sprechfunker absolvierten Magnus Ahr, Yannik Don, Roman Hofmann und Silas Kappler. Johannes Haberstroh und Sascha Pfau schlossen die Ausbildung zum Truppführer erfolgreich ab. Zum Feuerwehrmann wurden deshalb durch den Gesamtkommandant Holger Fuhr die Kameraden Magnus Ahr, Yannik Don, Roman Hofmann und Silas Kappler befördert. Marc-Anton Stadler und Marvin Szymczak erhielten die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann.

(v. l. n. r.: Björn Kornmüller, Holger Fuhr, Silas Kappler, Magnus Ahr, Roman Hofmann, Michael Christoph, Dominik Dann, Daniel Fundinger)
(v. l. n. r.: Björn Kornmüller, Holger Fuhr, Silas Kappler, Magnus Ahr, Roman Hofmann, Michael Christoph, Dominik Dann, Daniel Fundinger)
Artikel-Code:
Icon SucheIcon GebärdenspracheIcon Kontakt