Landfrauenverein Langensteinbach | 25.03.2025
Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 19. März 2025
Am vergangenen Mittwoch fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im LandFrauenraum statt. Anwesend waren insgesamt 35 LandFrauen. Nach der Begrüßung mit einem Frühlingsgedicht gedachten wir unserer im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder Renate Würth, Doris Becker, Ursula Karcher und Anni Gartner.
Es folgten die Tätigkeitsberichte der Bereiche Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr, Gymnastikgruppen und der Patchworkgruppe.
Anja Müller-Rau verlas den Kassenbericht mit einem positiven Abschluss im vergangenen Jahr. Astrid Spies als anwesende Kassenprüferin bescheinigte die ordentliche Kassenführung. Im Anschluss erfolgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.
Bekannt gegeben wurde noch der Termin für einen Garagenbazar zugunsten des Hospitz Arista am Samstag in der Friedrich-Speidel-Str.
Für die Montagsgymnastik mit Kirsten Metz und Dienstaggymnastik mit Nadja Reiser ergibt sich ab Mai 2025 ein Wechsel der Halle. Die Gymnastik findet dann wieder in der Sporthalle der Ludwig-Guttmann-Schule in Langensteinbach statt.
Die Mitgliederzahlen sind im vergangenen Jahr wieder gesunken und die Statistik zeigt uns ein Durchschnittsalter von 69 Jahren.
Es folgten die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft bei den LandFrauen Langensteinbach wurden geehrt:
Frau Ellen Wenz und Frau Renate Ermel, sie erhielten eine Orchidee.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Helga Beutelspacher, Gerda Knodel, Sieglinde Krauß, Brigitte Nagel und Renate Schäfer
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Inge Kronenwett und Anita Schmidt
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Ingeborg Benz, Brunhilde Kronenwett, Christa Redling, Antje Renz und
Anneliese Göring
Die anwesenden zu ehrenden LandFrauen erhielten ein Präsent in Form von Duschgel und einen Blumengruß.
Nachruf
In der vergangenen Woche verstarb unser langjähriges Vereinmitglied Frau Gerda Blaich. Wir werden Ihr ein ehrendes Angedenken bewahren und trauern mit Ihrern Angehörigen.
Unsere Kurse und Veranstaltungen erfolgen im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. statt. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.