VfR Ittersbach | 18.03.2025
Sportkegler gewinnen im letzten Saisonspiel
VfR GW Ittersbach – ESG Frankonia Karlsruhe 3 5,0:1,0
15. Spieltag, 15.03.2025
Letzter Spieltag für den VfR in der laufenden Saison. Zu Gast war mit der ESG Frankonia ein alter Bekannter aus Karlsruhe. Eine Mannschaft, die die Bahnen in Ittersbach kennt und spielen kann. Und man trat zudem mit einer anderen Aufstellung und mit einem „Fanklub“ an. Das war Ziel war klar: Ittersbach ärgern. Für den VfR musste nämlich ein Sieg her um im Titelrennen zu bleiben. Die Bude war also voll, für Speis und Trank reichlich gesorgt die Stimmung gut bis ausgelassen.
Startmann war diesmal Michael, der sich in die ersten Vollen seiner Gegnerin geschlagen geben musste. Dann aber zeigte er ins Abräumen eine Glanzleistung und holte Satzpunkt 1. Im zweiten Satz steigerte er sich ins Abräumen, seine Gegnerin jedoch auch. Es entwickelte sich ein ein harter Kampf um jedes Holz ins Abräumen wobei Michael immer knapp hinten lag. Mit dem letzten Wurf gelang ihm dann noch der Ausgleich und halber Satzpunkt. Im dritten Satz reichte einer ordentliche Leistung zum Gewinn und damit die Sicherung des ersten Mannschaftspunktes. Im vierten Satz war dann etwas die Luft raus aber es reichte zu einem tollen Ergebnis und mit 534 Holz zu einer persönlichen Saisonbestleistung.
Als zweiter war Thorsten an der Reihe. Ihm gelang im ersten Satz wenig und so ging der Punkt an seine Kontrahentin. Eine deutliche Steigerung im zweiten Satz sicherte den Punkt zum Ausgleich und im dritten war es dann endlich auch eine gute Leistung die mit Satzpunkt zwei belohnt wurde. Leider ging der vierte Satz dann wieder verloren, aber der Gesamtvorsprung von am ende zehn Hölzchen reichten zum Gewinn des Mannschaftspunktes.
Andreas Armbruster war jetzt der Mann den den VfR zum Sieg führen soll. Sein erste Satz ging aber daneben und der Punkt an den Gegner. Ein grandioser zweiter Satz mit 159 Holz bedeutete den Ausgleich. Der dritte Satz war ein Kopf an Kopf Rennen mit dem glücklichen Ende für die Grün-Weissen. Und weil es so schön war wiederholte man das gleich noch einmal im vierten Satz. Eine Spannung auf die seine Mitspieler gerne verzichtet hätten aber wenn am Ende der Mannschaftspunkt steht will man mal nichts sagen.
Es stand also 3:0 und das Gesamtergebnis war auch zu Gunsten des VfR. Nur noch halten lautete die Aufgabe für Oliver. Ein schwieriges Unterfangen an diesem Tag. Oliver kämpfte, wurde aber nicht belohnt. Immer wieder landeten seine Würfe in der Mitte und brachten kaum Zählbares. Sein Gegenüber war auch nicht glücklicher gewann aber den ersten Satz. Im zweiten schien es zunächst als hätte sich Oliver gefangen, im Abräumen ging es dann aber wieder bergab. Mit etwas Glück konnte er den Satz knapp für sich entscheiden. Immerhin war der Vorsprung im Gesamtholz nun so groß, dass die beiden letzten Mannschaftspunkte quasi sicher waren und damit auch der Sieg. Gut so, denn auch nach dem Gewinn des dritten Satzes lief es nicht besser für Oliver und so gab er den letzten Mannschaftspunkt an die ESG.
Kein souveränes Spiel wie auch keine souveräne Saison. Die Auswärtsschwäche hatte ein ums andere Mal zugeschlagen. Aber man bleibt in der Heimat ungeschlagen und holte so die notwendigen Punkte um am Ende im Titelrennen zu stehen. Danach sah es zu Beginn der Runde nicht aus.
Ebenso wenig wie es Anfang der Spielwoche danach aussah, als könnte das Spiel überhaupt stattfinden. Durch die Umbaumaßnahmen der Toiletten waren die Bahnen völlig eingestaubt. Zudem fehlten die Sanitären Anlagen. Aber so eifrig die Helfer des Renovierungsteams an der Wiederherstellung der Toiletten gearbeitet haben, so eifrig hatte Thomas die Bahn auf Vordermann gebracht. So war am Samstag alles in nutzbaren Zustand und die Kegelbahn im gewohnten Topzustand. Hierfür Dank ans Helferteam und ein ganz besonderer Dank an Thomas Abercrpombie. Das wir nichts getroffen haben lag ganz sicher nicht an der Bahn.
Ittersbach kann zum Rundenabschluß auch das letzte Spiel gewinnen und bringt sich damit in eine bestmögliche Ausgangsposition für die Titelverteidigung. Rechnerisch ist der VfR nicht mehr einzuholen. Dennoch heißt es abwarten, denn es stehen für die anderen noch drei Spieltage an.
Einzelergebnisse (Kegel/FW/MP/SP):
Michael Weinmann 534/15/3,5/1,0 – Thorsten Metz 512/5/1,0/2,0 – Andreas Armbruster 523/10/1,0/3,0 – Oliver Abercrombie 484/7/2,0/0,0