SV Langensteinbach | 17.03.2025
Auf schwer bespielbarem Platz konnte der SVL einen 0:1-Rückstand noch wett machen. Zunächst standen die Stutenseer kompakt und Chancen blieben hüben wie drüben Mangelware. In der zweiten Hälfte gingen dann die Germanen mit 1:0 durch Kapitän Marco Varivoda (nach Vorarbeit von Akapo) in Führung. Kurz vor Schluss unterlief dem Heimtormann Birkner ein grober Fehler und Dominik Riedel konnte mit seinem 19. Treffer zum Ausgleich und Endergebnis abstauben. Zu mehr reichte es leider nicht mehr – auch wenn ein Sieg möglich gewesen wäre.
Am Sonntag spielt die Erste um 15:00 Uhr zuhause gegen FV Ettlingenweier.
Letzte Woche Freitag trat die „Zweite“ des SVL als Tabellenzweiter beim Tabellenführer FC Busenbach 2 an. Die Partie begann unglücklich für Langensteinbach, als Busenbach in der 19. Minute durch das Tor von Kai Altinger in Führung ging, nachdem es in der Langensteinbacher Abwehr zu einem Missverständnis gekommen war. Trotz des Rückstands blieb das Spiel bis zur Halbzeit ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Gastgeber. Nach der Pause kam die Mannschaft von Christian Rau und Jan Rapp stark zurück, musste jedoch in der 50. Minute das zweite (unnötige) Gegentor hinnehmen. Voll motiviert zeigte die Mannschaft großen Kampfgeist und wurde auch immer überlegener. Hani Haji trug entscheidend dazu bei, indem er in der 63. Minute einen selbst herausgeholten Elfmeter verwandelte und in der 68. Minute durch tolle Vorarbeit mit einem präzisen Schlenzer ins lange Eck den Ausgleich erzielte. In der spannenden Schlussphase versuchten beide Mannschaften das dritte Tor zu erzielen, wobei die SVL – Truppe die besseren Möglichkeiten besaß den Siegtreffer zu erzielen. So blieb es letztlich bei einem leistungsgerechten Unentschieden in Spitzenspiel der B-Klasse Staffel 3.
Am Sonntag steht das Spiel gegen den TSV Auerbach II an. Spielbeginn ist um 13:00 Uhr.
Rückblick Spartenversammlung
Vor einer Woche fand im SVL-Clubhaus "Apollon" die diesjährige Spartenversammlung der Fussballer statt. Zunächst blickte Spartenleiter Klaus Musler auf das Jahr 2024 zurück und berichtete unter anderem über die zahlreichen Veranstaltungen und Events der Sparte, bevor der sportliche Leiter Guido Röder zu den verschiedenen Mannschaften (von Piccolini bis zur AH) lobende Worte zum Besten gab. Auch die Spartenkassiererin Daniela Schroth konnte sehr gute Zahlen präsentieren. Nach einer kurzen Aussprache wurde Klaus Musler als Spartenleiter und Guido Röder als dessen Stellvertreter sowie als Jugendleiter gewählt. Bruno Burger wurde ebenfalls als stellv. Jugendleiter einstimmig gewählt.