Evang. Kindertagesstätte Pestalozzi | 17.03.2025
Vom 11.3. bis 14.3. fand wieder eine Kinderbibelwoche in unserer Kita statt. Thema: „Der kleine Bücherwurm und die guten Gaben „
Jeden Morgen trafen wir uns alle um 9:00 Uhr im Turnraum, um in die Kibiwo zu starten. Maren (Beauftragte für Kibiwos in der evangelischen Landeskirche) empfing uns, sie begleitete uns die 4 Tage mit singen, beten , den Geschichten lauschen etc ….
Wie auch schon in den letzten Kibiwos waren die Würmer Fridolin, Frieda und Willi mit dabei, es gab eine Rahmenhandlung, eine Geschichte, Lieder, gemeinsames Frühstücken, sowie einen Kreativteil. Bauer Kornfeld durfte natürlich auch nicht fehlen …
Am ersten Tag ging es um das Gleichnis vom Senfkorn …Bauer Kornfeld erzählte uns von der Geschichte eines Senfkorns und malte sogar ein Bild dazu. In den Gruppen machten wir eine Körperübung zum Gleichnis.
Jeden Tag wanderte auch im Sitzkreis in den Gruppen ein Dank-Stein von Kind zu Kind und wir überlegten, für was wir dankbar sein möchten.
Im Kreativteil gestaltete jedes Kind ein Gebet aus, die wir sammelten.
Am zweiten Tag erfuhren die Würmer von Bauer Kornfeld von der Erhaltung der Natur und dass man seinen Müll nicht einfach wegwerfen darf. Dies hatten die Würmer nämlich gemacht. So kamen wir auf die Schöpfungsgeschichte und wie wunderbar Gott diese Welt erschaffen hat. Nach dem Frühstücken und dem Anmalen der 2. Gebetskarte beschäftigten wir uns mit der Mülltrennung und sortierten im Sitzkreis unterschiedlichen „Müll“, Natürlich durfte heute die Dank- Runde mit dem Dank-Stein auch nicht fehlen. Zum Abschluss trafen wir uns alle wieder im Turnraum und sangen nochmals gemeinsam „ … Gott hält die ganze Welt..“ , „ vom Anfang bis zum Ende „ und auch „ der Vater im Himmel segne Dich …“ .
Am dritten Tag ging es darum, dass Gott uns wunderbar geschaffen hat und wir dankbar für unsere Freundschaften sein dürfen. Gott hat uns Gefühle und einen Verstand gegeben …und ein Gewissen. Wir dürfen frei entscheiden … wir können uns Freunde frei wählen und füreinander da sein. So auch in der biblischen Geschichte von der Heilung des Gelähmten, die wir per Beamer auf der Leinwand anschauten. Auch die Würmer erkannten, dass wir dankbar sein dürfen für Freunde, das Anderssein und füreinander da sein. Nach dem Frühstück in den Gruppen, gab es wieder ein DANK-Runde und Spiele, die nur gemeinsam funktionierten…Um 11:30 Uhr trafen wir uns alle im Turnraum für die Abschlussrunde. Wir sangen nochmals und verabschiedeten uns mit einem Segenslied.
Am vierten und letzten Tag war die Botschaft: Mit Gottes Liebe können wir immer wieder neu anfangen. Gottes Liebe gilt für immer! Wir freuten uns, dass einige Eltern der Einladung gefolgt waren, um den Vormittag gemeinsam mit uns zu erleben und mitzufeiern.
Nach unserem Begrüßungslied und dem Rückblick erlebten wir zunächst einmal eine schimpfende Frieda (einer der Würmer) , die wütend auf Willi war, da er ihren Lieblingsstein verschlampt hatte . Bauer Kornfeld und Fridolin versuchten zu schlichten …es kam die Frage auf, ob Gott uns immer lieb hat, auch wenn wir etwas nicht so richtig gemacht haben. …Da fiel Bauer Kornfeld die Geschichte aus der Bibel ein vom Verlorenen Sohn. Wir hörten im Anschluss in Form der Erzählschiene die Geschichte. Nach dem Lied „bist du groß oder bist du klein …“ gingen die Kinder wieder in ihre Gruppen, und reflektierten nochmals das Gehörte . Nach etwa 15 Minuten strömten alle wieder in den Turnraum, denn hier war nun das Frühstücksbuffet aufgebaut und wir ließen es uns so richtig schmecken. Es folgten noch ein Lied und ein großes DANKE an alle, die so toll bei der Kibiwo mitgemacht haben, sowie ein DANKE vor allem auch an Maren, die mit uns die Kibiwo durchführte.
Wir sagen tschüss und auf Wiedersehn …wir freuen uns schon auf die nächste Kinderbibelwoche!
Wieder in der Gruppe durften sich die Kinder noch einen Herzensstein aussuchen und mit einem Glitzerherz bekleben. Ebenso gab es für jedes Kind zum Abschluss die bemalten Gebetskärtchen, sowie als Geschenk eine Halterung / Schiene dazu.
.Wir in der Kleinkindgruppe erlebten eine ganz besondere, intensive und wertvolle Kinderbibelwoche. Unser Thema bekam den Titel „Wir sagen Gott DANKE für…“
Jeder Morgenkreis hatte den gleichen Ablauf: Wir zündeten unsere Jesuskerze an und starteten mit dem Lied „Einfach spitze, dass du da bist…“. Dann wurde mit den Kindern gemeinsam das DANKE-Thema erarbeitet. Wir sangen das Danklied „Dank für die Sonne“. Nach dem Mittagessen trafen wir uns noch einmal zum Abschlusskreis und jedes Kind wurde eingeladen mit Unterstützung eines Dankesteins, der herumgereicht wurde, danke zu sagen.
Am ersten Tag erlebten wir anhand eines Bodenbildes das Wachsen eines kleinen Korns – stellvertretend für alles Essbare, was in der Natur wächst. Was braucht es, damit ein Samenkorn wachsen kann? Nacheinander legten die Kinder Regentropfen, die Sonne und ihre Strahlen dazu. DANKE, lieber Gott, für die Ernte. Am zweiten Tag überlegten wir was lebt alles auf der Erde. Ein großer Globus bildete die Mitte unseres Kreises und jedes Kind füllte die Mitte mit allerlei Dingen: unterschiedliche Tiere, Blumen, Menschen. DANKE, lieber Gott, für alles, was auf der Erde lebt, und du erschaffen hast. Am dritten Tag hörten und sahen wir anhand von kleinen Figuren die Geschichte „Jesus heilt einen Gelähmten“. Hast auch du so großartige Freunde, wie der gelähmte Mann? Was sind Freunde? Was erleben sie gemeinsam? Mit Hilfe von Bildkärtchen beantworteten wir die Frage. DANKE, lieber Gott, für unsere Freunde. Am vierten Tag sahen wir die Geschichte „Jesus segnet die Kinder“, auch wieder mit kleinen Figuren. Am Ende der Geschichte wurden die Kinder eingeladen in eine kleine Kiste zu schauen mit den Worten: „Wenn du in die Kiste schaust, siehst du, wen Gott ganz arg liebhat (in der Kiste befand sich ein Spiegel). Die Reaktionen der Kinder waren so unterschiedlich – freudig, verwundert, stolz, überwältigt. DANKE, lieber Gott, für deine Liebe zu uns!
Auch wir als Kleinteam sind so dankbar für diese besondere Woche, die wir mit den Kindern erleben durften. Wir sind dankbar, dass wir so großartige Kinder haben, die mit vollem Herzen und Seele mitgewirkt haben und die so viel Freude und Begeisterung ausgestrahlt haben.