Redaktionelle Berichte | 18.03.2025
Der vergangene Sonntag lockte bei frühlingshaftem Wetter zahlreiche Gäste nach Langensteinbach. Zwischen 13:00 und 18:00 Uhr präsentierten sich im Gewerbegebiet Schießhüttencenter und in der Ortsmitte viele Geschäfte mit besonderen Aktionen und Angeboten, was bei den Einzelhändlern auf durchweg positive Resonanz stieß.
Belebter Nachmittag mit vielen zufriedenen Stimmen
„Das war heute ein sehr guter Tag, wir hatten von Anfang bis Ende ein volles Geschäft“, freut sich Birgit Reher von Unico in der Ortsmitte. Im Mode Laden zeigt sich Christina Leonhardt ebenfalls zufrieden: „„Das war ein wirklich guter verkaufsoffener Sonntag. Zu Beginn war es etwas verhalten, aber im Laufe des Nachmittags kamen viele Kundinnen und Kunden.“
Im Gewerbegebiet Schießhüttencenter war die Resonanz ebenfalls nur positiv. „Wir hatten einen sehr guten Zulauf am heutigen Sonntag. Das hast wirklich großen Spaß gemacht“, so Jörg Herynek vom Modemarkt Niebel. Der Flohmarkt bei der Kreativwerkstatt Ideenreich erwies sich ebenfalls als Publikumsmagnet. „Auch wenn es viel Vorbereitungsaufwand ist er ein wichtiger Anziehungspunkt“, erklärt Nicole Schulz von der Kreativwerkstatt Ideenreich.
Zahlreiche Attraktionen und neue Werbemöglichkeit
Edeka Piston lud mit einem Baustellenfest samt Kinderprogramm ein, während die Freiwillige Feuerwehr bei Heimdecor Schmidt Bratwürste und Waffeln anbot. Schwesternherzen, Profi Schmitt und andere Geschäfte im Schießhüttencenter rundeten das Programm mit Rabattaktionen, Verkostungen und kleinen Überraschungen ab.
Neue Werbung mit Videowall
Für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgte in diesem Jahr eine mobile Videowall am Ortseingang von Langenmsteinbach. Die Wirtschaftsförderung hatte sie gemeinsam mit Global Truss, B+K Lumitec und Charlys Checkpoint aufgestellt, sodass mehr als 20 Händler auf ihre Angebote hinweisen konnten. Die Rückmeldungen fielen äußerst positiv aus: „Wir finden sie super!“, hieß es von Tobias Schmidt, Geschäftsführer von Zoo & Co. Bei allen beteiligten Händlern fand das neue Werbeformat am Kreisel sehr großen Anklang.
Sehr positives Fazit und Ausblick
„Ich freue mich, dass wir vor Ort mit diesem Verkaufsoffenen Sonntag wieder so viele Besucherinnen und Besucher angezogen haben“, sagt Bürgermeister Björn Kornmüller. „Solche Tage zeigen, wie lebendig unser lokaler Einzelhandel ist.“
Auch Tobias Brehm von der Wirtschaftsförderung Karlsbad zeigte sich sehr glücklich mit dem Verlauf des Tages: „Das war eine sehr gelungene Veranstaltung. Wir hoffen, dass wir im Oktober daran anknüpfen können und möglichst viele Geschäfte, auch in der Ortsmitte, sich wieder beteiligen.“
Dank des vielfältigen Angebots und des Engagements der lokalen Händler wurde sichtbar, welche Bedeutung der stationäre Einzelhandel für das Einkaufserlebnis hat – und wie gerne die Kundschaft den direkten Kontakt und die persönliche Beratung in Anspruch nimmt.