BUND Ortsverband Mittleres Albtal | 16.03.2025
Parallel zur langjährig vom Schwarzwaldverein durchgeführten Frühjahrs-Waldputzete wurde am vorletzten Samstag auch eine fast in Vergessenheit geratene „Bachputzete“ neu angegangen. In Altakten des BUND-Archivs wurde letztes Jahr ein Vertrag „ausgegraben“, der bereits im Jahre 1985, also inzwischen vor fast 40 Jahren unterzeichnet wurde! Darin verpflichten sich der Schwarzwaldverein, vertreten durch ihren damaligen Naturschutzwart und Forstamtsleiter Hermann Schäfer, und der BUND Ortsverband, vertreten durch die Vorsitzende und Bachpatin des Landratsamts Elke Heumann, gegenüber der Gemeinde Waldbronn zur Übernahme einer „Bachpatenschaft für das Hetzelbachtal“. Unser gemeinsames Anliegen galt der Offenhaltung des naturnahen Wiesentals unterhalb des Kursees. Ein größeres Problem waren die Schmutzfrachten aus dem Regenüberlaufbecken die nach stärkeren Niederschlägen zu starker Erosion am Bachbett führten. Als Abhilfe wurden 1986 und 1992 ca. 2 m vom Bachrand entfernt Schwarzerlen gepflanzt, die teilweise allerdings durch die fortschreitende Erosion in den Hetzelbach gestürzt sind, andere stehen heute noch auf langen Stelzwurzeln direkt am Ufer. Die direkt am Bachbett gesetzten Pflanzen wurden leider zum großen Teil fortgespült.
Im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde übernahm in den letzten Jahren dann der Pferdehof Vogel die zweimalige Mahd auf den Grasflächen. Unsere BUND-Aktiven Wolfgang Paulke und Wehrhart Schmid beseitigten lange Jahre immer die abgeworfenen Äste um die Durchfahrt mit dem Mähwerk zu ermöglichen. Nach deren altersbedingter Aufgabe der Arbeit soll nun die Aufgabe wieder in gemeinsamem Einsatz mit dem Schwarzwaldverein aufgenommen werden.
(Fortsetzung folgt)