Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Abteilung Langensteinbach | 11.03.2025 – 16.03.2025
Am Freitag, den 07.03.2025, hielt die Abteilung Langensteinbach der Feuerwehr Karlsbad ihre Jahreshauptversammlung ab und blickte dabei auf ein weiteres ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Zum 31.12.2023 hatte die Abteilung 65 aktive Kameraden in der Einsatzabteilung sowie neun Kameraden in der Altersmannschaft. 2024 wurde die Abteilung zu 144 Einsätzen alarmiert. Diese verteilten sich auf 109 Brandeinsätze, 26 technische Hilfeleistungen und 9 sonstige Einsätze. Unter den 144 angefallenen Einsätzen befanden sich 7 Überlandhilfen, bei denen Fahrzeuge der Feuerwehr Karlsbad zur Unterstützung in andere Gemeinden ausrückten. Mit rund 3.000 Einsatzstunden leistete die Feuerwehr einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit der Gemeinde.
Der Jugendwart Arne Maier und sein Stellvertreter Dennis Rininsland stellten die Leistungen der Nachwuchsabteilung mit 31 Kindern und Jugendlichen in den Fokus, die sich auf 126 Übungen verteilten. Zudem berichteten sie über einige zusätzliche Aktionen, die stattgefunden haben. Hierzu zählten unter anderem das Indiakaturnier, das 2024 in Karlsbad ausgerichtet wurde, sowie die Feuerwehrtage, bei denen 48 Stunden lang der Alltag einer Berufsfeuerwehr simuliert wurde. Zum Abschluss bedankten sie sich bei ihrem Jugendleiterteam und allen weiteren Helfern für die Unterstützung.
In diesem Jahr standen wieder mehrere Wahlen an. Dominik Kies wurde für eine weitere Amtszeit zum Schriftführer der Abteilung gewählt. Zum Kassier wurde Michael Speck als Nachfolger von Bernd Schmidt gewählt. Des weiteren wurden Markus Fuhr und Lars Krohn als Kassenprüfer und Patrick Fränkle als Beisitzer gewählt. Herzlichen Glückwunsch allen gewählten und vielen Dank für die Bereitschaft zur Übernahme der Ämter.
Bürgermeister Björn Kornmüller lobte in seinen Grußworten die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und Feuerwehr. Des Weiteren berichtete er über das positive Feedback aus der Bevölkerung und bedankte sich bei allen Kameraden und Kameradinnen.
Kommandant Holger Fuhr bedankte sich ebenfalls bei allen Kameradinnen und Kameraden sowie bei der Verwaltung. Er berichtete über das Unwetterereignis in Bruchsal im vergangenen Jahr, bei dem auch die Feuerwehr Karlsbad mehrere Tage im Einsatz war. Ebenfalls gab er einen Überblick über vergangene und anstehende Ausbildungen und Beschaffungen.
Im Anschluss folgten sechs Beförderungen. Samuel Meinck wurde vom Feuerwehrmann in Probezeit zum Feuerwehrmann befördert. Mika Harlacher und Philipp Niebergall vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann und Ben Brecht, Jürgen Piot und Michael Speck vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann. Wir gratulieren allen zu ihrer Beförderung.
Zum Abschluss wurde das Thema Feuerwehrfitnessabzeichen noch einmal aufgegriffen. Hierbei wurde Tim Brecht mit dem Abzeichen in Gold ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.
Zum Ende konnte zwei Kameraden noch ein besonders großer Dank ausgesprochen werden. Roland Brecht übernahm 2005 die Tätigkeit des Kassenprüfers und kann somit auf 20 Jahre der Kassenprüfung zurückblicken. Ab diesem Jahr möchte er jüngeren Kameraden den Vortritt lassen. Vielen Dank für die geleistete Arbeit.
Das zweite große Dankeschön geht an Bernd Schmidt. Nach 45 Jahren übergibt er die Aufgabe des Kassiers der Abteilung Langensteinbach an seinen Nachfolger. Seit 1979 leistete er als Kassier hervorragende Arbeit. Vielen herzlichen Dank für 45 Jahre.
Die Abteilung Langensteinbach blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und dankt allen Mitgliedern und ihren Familien für ihren Einsatz.