> Einladung zum Info-Stand des AK BürgerEnergie im KSC am 16.3.

Bürgerenergie (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Bürgerenergie | 10.03.2025 – 24.03.2025

Einladung zum Info-Stand des AK BürgerEnergie im KSC am 16.3.

Die Gemeinde Karlsbad hat einen Dachnutzungs- und Stromliefervertrag mit der Bürgerenergiegenossenschaft Durmersheim abgeschlossen. Worauf können die Karlsbader Bürger sich jetzt freuen?

Moderne Solarstrom-Anlagen auf fünf kommunalen Dächern verringern zukünftig die Stromkosten der Gemeinde.

Die BEG Durmersheim wird Photovoltaik-Anlagen auf verschiedenen Dächern kommunaler Gebäude errichten. Diese Photovoltaik-Anlagen der Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) sind integriert in eine steuerfähige Stromeinspeisungs- und Stromspeicherumgebung. Auf diese Weise können Strom-Überangebot und Strom-Nachfrage gezielt ausgesteuert werden. Am stärksten werden die Nutzer der kommunalen Gebäude von der umweltfreundlichen Alternative zur fossilen Stromerzeugung profitieren. Falls der erzeugte Sonnenstrom für den Eigenbedarf genutzt wird, verringern sich die Nebenkosten der Nutzer, z.B. die Kindergarten-Betreiber. Ausserdem erhält der Dach-Eigentümer eine jährliche Pacht von der BEG.

Karlsbader Bürger gestalten kommunale Zukunft mit.

Das Angebot, eine Photovoltaik-Anlage zu errichten, kann nur deswegen durch die BEG-Durmersheim gemacht werden, weil Karlsbader Bürgerinnen und Bürger die Energiewende in der Kommune vorantreiben wollen. Beharrlich haben die Mitglieder des Arbeitskreises BürgerEnergie sich für die Anlagen auf Karlsbader Dächer engagiert und setzten ihr Engagement fort.

Nach Vertragsabschluss können jetzt die technisch-planerischen Arbeiten beginnen, auch hier bringt der Beitrag von Karlsbader Bürgerinnen und Bürger den entscheidenden Vorteil: Die Aktiven sind hier vor Ort und betreuen die Anlagen ehrenamtlich.

Eine erfahrene Bürgerenergiegenossenschaft setzt die Karlsbader Projekte um.

Das persönliche Engagement ist immer die Voraussetzung zur Gründung einer BEG. Doch der Weg von den ersten Absichten und Gesprächen, über den zeitintensiven, formalen Gründungsprozess bis hin zu den ersten Solarstrom-Anlagen ist aufwendig. Der Gesetzgeber definiert klare Regeln, damit eine Bürgerenergiegenossenschaft robust wachsen und den Mitgliedern der Energiegenossenschaft ein großes Maß an Sicherheit bietet. Mit der Entscheidung des Karlsbader Arbeitskreises, die BEG-Durmersheim zu unterstützen, hat der Arbeitskreis sich für die schnellere und sicherere Realisierungsoption für Karlsbader Sonnenstrom-Projekte entschieden.

Die langjährigen Erfolge der BEG-Durmersheim eG sind ein wichtiger Erfahrungsschatz für die Zukunft.

Die BEG-Durmersheim besteht seit 15 Jahren und hat mit einem ehrenamtlichen Team im vergangenen Jahr Anlagen mit einer Leistung von zwei Megawattpeak (MWp) auf den Dächern der Region errichtet. Dieser Anlagenzuwachs eines Jahres entspricht der Verdoppelung der Anlagenleistung von Gründungsbeginn bis Ende 2023.

Sonnige Renditen - Sie können vom Solarstrom profitieren und mitmachen.

Da BEG und Arbeitskreis weiterhin wachsen möchten und die Region mit regenerativen Energiequellen auch zukünftig stärken wollen, ist Ihr Engagement entscheidend: Ermöglichen Sie durch Ihre Mitgliedschaft in der BEG-Durmersheim Errichtung und Betrieb weiterer, neuer Solarstrom-Anlagen. Mitglied werden Sie ab einmalig 100 Euro bis maximal 25000 Euro oder stocken Sie Ihre bereits bestehende Einlage auf. Jeder kann Mitglied werden, vorausgesetzt Sie leben in der Region. Jedes Mitglied bringt sich mit einer Stimme ein, ganz gleich wie groß die persönliche Einlage ist. Darüber hinaus können Sie sich ehrenamtlich engagieren bei technischen, Marketing - oder verwaltungsbezogenen Aufgaben innerhalb der Bürgerenergiegenossenschaft oder auch lokal im kommunalen Arbeitskreis BürgerEnergie. Der Erfolg einer Genossenschaft ist immer so groß wie das Engagement der Mitglieder.

Wir freuen uns auf Sie! Werden Sie Mitglied, werden Sie aktiv, damit wir mehr regenerative Energie in der Region produzieren können und somit die Stromkosten mittelfristig senken können.

Am 16.03, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, verkaufsoffener Sonntag beantworten wir gerne Ihre Fragen. Treffen Sie die Aktiven vor dem Dehner-Markt in Langensteinbach.

Erneuerbare Energien treiben uns an!

Ihr Arbeitskreis Bürgerenergie Kontakt per email: buergerenergie@karlsbad.de
Ihr Arbeitskreis Bürgerenergie Kontakt per email: buergerenergie@karlsbad.de
Artikel-Code:
Icon SucheIcon GebärdenspracheIcon Kontakt