Wirtschafts News | 31.03.2025
Zylinder, Ventile und Drehdurchführungen sind in vielen Maschinen unersetzlich, doch selten macht man sich Gedanken darüber, wer sie eigentlich produziert. Genau darum kümmert sich die Konstandin GmbH seit 1975 in Karlsbad-Ittersbach. Tobias Brehm besuchte das Unternehmen in der Industriestraße 13-15, um mehr über diese hochspezialisierten Fertigungsprozesse zu erfahren.
Empfangen wurde er von Jörg Konstandin und Jonas Konstandin, die gemeinsam als zweite und dritte Generation das Familienunternehmen leiten. An ihrer Seite stehen Elke Kraft und Matthias Kraft als Prokuristen. „Konstandin steht seit 50 Jahren für Innovation und Qualität“, erklärt Jörg Konstandin. „Wir haben immer wieder neue Ideen entwickelt, um unseren Kunden Lösungen zu bieten, wenn Standardprodukte nicht ausreichen.“ Dass diese Strategie aufgeht, zeigt auch die erneute Auszeichnung beim Innovationswettbewerb TOP 100 für das Jahr 2025.
Eine große Rolle spielt bei Konstandin das Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Bereits 2023 hat das Unternehmen eine moderne Wärmepumpenanlage installiert, setzt auf Wärmerückgewinnung aus der eigenen Prozessabwärme und stellt seine Firmenflotte schrittweise auf Elektro- und Hybridfahrzeuge um. „Wir wollen nicht nur innovativ, sondern auch klimaneutral handeln. Das ist ein Ehrgeiz, den wir uns intern gesteckt haben, um die Umwelt zu schonen und langfristig Kosten zu sparen“, betont Jonas Konstandin.
Bei der Besichtigung der Produktionshallen wurde schnell klar, warum Konstandin eine so hohe Fertigungstiefe bietet: Die CNC-Bearbeitungszentren, teils automatisiert mit Industrierobotern, ermöglichen es, fast alle Teile selbst herzustellen. Dadurch kann das Unternehmen flexibel auf Kundenwünsche eingehen und kurzfristig Prototypen oder Serienteile liefern.
„Hier wächst seit Generationen ein hohes Qualitätsbewusstsein und ein ausgeprägter Innovationswille“, sagt Tobias Brehm. „Neben dem vielseitigen Produktspektrum beeindruckt vor allem die Idee, die eigene Prozessabwärme sinnvoll zu nutzen – ein klarer Beleg dafür, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz sich auch in der Industrie gegenseitig ergänzen und sogar zu enormen Einsparpotential führen können!“
Wer mehr über die KONSTANDIN GmbH, ihre Produkte und die jüngste TOP 100-Auszeichnung erfahren möchte, findet auf der Firmenwebseite weitere Informationen: www.konstandin.com
Unterrubriken: