SV Langensteinbach | 18.02.2025
Herren 1
TV Gondelsheim – SVL 28:26 (17:14)
Eine enttäuschende Leistung zeigte der SVL bei seinem Gastspiel in Gondelsheim. Quasi über die gesamten 60 Minuten fand die Mannschaft keinen Zugriff auf Spiel und Gegner, und so musste man sich am Ende den äußerst siegeswillig auftretenden Gastgebern geschlagen geben.
Schon die ersten Minuten verhießen nichts Gutes für den SVL, der sich fünf Mal nacheinander in der Rückwärtsbewegung zu langsam und zu schlafmützig präsentierte, was die überfallartig angreifenden Gondelsheimer zur 5:2-Führung in der 5. Minute nutzten. Nach dieser verschlafenen Anfangsphase schien unser Team ins Spiel zu finden, versuchte nun seinerseits mit Tempo dagegen zu halten und schaffte nach 10 Minuten durch das bereits vierte Tor von Jonas Mokrusch den 6:6-Gleichstand. Die erste Führung – 9:8 nach einer Viertelstunde – machte den zahlreichen Fans Hoffnung, dass der SVL die Partie nun endgültig in den Griff bekommen könnte. Doch weit gefehlt, kurz darauf machten die Gastgeber mit einem 4:0-Lauf aus einem 10:11 ein 14:11 und schafften sich damit ein kleines Polster, von dem sie im weiteren Verlauf zehrten. Denn von nun lief der SVL permanent diesem Rückstand hinterher und tat sich dabei aber immer schwerer, gegen die offensichtlich blendend auf das SVL-Spiel und einzelne Akteure eingestellte und leidenschaftlich kämpfende Gondelsheimer Abwehr Lücken zu finden. Eigentlich kam nur noch ein einziges Mal ein bisschen Hoffnung auf eine Wende auf, als 80 Sekunden vor dem Ende der Anschlusstreffer zum 26:27 gelang, doch die Gastgeber brachten den verdienten Sieg nach dem schnellen 28:26 schließlich mühelos über die Zeit.
Mit der Niederlage hat der SVL die Chance verspielt, seine gute Ausgangsposition an der Tabellenspitze weiter auszubauen. Mit 21:11 Punkten steht man zwar immer noch auf Platz eins, doch Durlach auf Platz zwei mit 20:7 Zählern sowie der Dritte Heidelsheim/Helmsheim (20:10) liegen nach Minuspunkten besser als unser Team.
Robin Heimann (Tor), Leonardo Lohrke (Tor), Jonas Mokrusch (7), Daniel Seela (3), Leon Schumacher (2), Julian Mayer (6/3), Sebastian Stotz, Simon Leufen (1), Alexandru Vulpe (2), Luis Becker, Felix Diebold (1), Frederik Ried (1), Sorin Dinescu (3), Levon Manuel.
Vorschau
SVL – SG Neuthard/Büchenau
So. 23.2., 17 Uhr
Nach der enttäuschenden Vorstellung in Gondelsheim möchte der SVL im Heimspiel gegen Neuthard/Büchenau wieder in die Erfolgsspur zurückkehren und setzt dabei auf die gewohnte lautstarke Unterstützung durch unsere Fans.
Also, kommt am Sonntag alle in die Jahnhalle und feuert die Jungs an!
Anpfiff 17 Uhr!
Damen 1
SG Niefern / Mühlacker- SVL 24:17 (13:8)
Vier Jahreszeiten
Im Spiel gegen die SG Niefern / Mühlacker zeigten die verbliebenen Langensteinbacherinnen von Anfang an, dass sie durch die Bank willig sind, Verantwortung zu übernehmen und dass sie die ungewohnte Zusammensetzung nutzen wollen, um mit Damen 2 enger zusammen zu wachsen.
Mit 5:6 (13. Spielminute) ging das erste Viertel an die SVLadies. Das zweite Viertel jedoch war sehr torarm (13:8 Zur Halbzeit). Selbes wiederholte sich in der zweiten Halbzeit mit 17:15 nach weiteren 15 Minuten und einem Endstand von 24:17.
Es spielten: Rebecca Rank, Anna-Lena Schumacher - Kristin Bach (6), Johanna Hafner (4), Lisa Diebold (2), Melanie Nonnenmacher (2), Manuela Dittler (1), Kathrin Habedank, Selma Hünecke, Damaris Kuck, Marianne Trietsch
Männl. A-Jgd.
JSG Enztal – SVL 17:29 (10:13)
Nach zähem Beginn stand es nach 10 Minuten 5:5 unentschieden. Was nach einem ausgeglichenen Spiel aussah, spiegelte aber die direkten Verhältnisse nicht wider. Die JSG war im Positionsangriff etwas limitiert und unsere Jungs waren bestrebt, über Tempospiel schnell den Abschluss zu finden. Doch durch technische Fehler brachte man immer wieder die Heimmannschaft in Ballbesitz.
Mit zunehmender Spieldauer stabilisierte sich die SVL-Defensive und auch der weiterhin schnell vorgetragene Angriff wurde von Erfolg gekrönt. Die daraus resultierende 10:6-Führung schmolz dann noch mal auf 11:10, ehe man bis zur Pause wieder auf 13:10 erhöhen konnte.
Die in der Halbzeit angesprochenen Unzulänglichkeiten wurden zu Beginn des zweiten Durchgangs erst mal ausgemerzt. Ein konsequenteres Tempospiel bzw. das Ausnutzen herausgespielter Torchancen führten nach 15 Minuten in der 2. Halbzeit zur ersten 10-Tore-Führung. Leider kam mit dem sicheren Vorsprung im Rücken etwas der Schlendrian bzw. der Schongang durch. Auch hatte man teilweise das Gefühl, dass mancher unbedingt noch mehr auf dem Scoreboard vertreten sein wollte. Dies spiegelt eine Phase von über 6 Minuten und 5 Angriffen, in denen nach schlechten Abschlüssen nichts Zählbares heraussprang.
Nichtsdestotrotz konnte das Match mit 29:17 gewonnen werden, und jeder Spieler trug seinen Teil zum erfolgreichen Bestreiten des letzten Auswärtsspieles bei. Auch wenn man merkte, dass nicht jeder im Vollbesitz seiner Kräfte war, war die gezeigte Leistung von allen 7 Spielern um einiges besser als beim letzten Match gegen Niefern/Mühlacker.
Zum erfolgreichen SVL-Team gehörten: Quirin Elis (Tor) – Ole Reiser (9), Kjell Heimann (2), Ciaran Mutschler (2), Moritz Krause (3), Paul Grimm (5), Josiah Bröning (8/2)
Männl. C1-Jgd.
SVL - Graben Neudorf 40:26 (16:15)
Nach einem guten Start ins Spiel führten wir nach 5 Spielminuten mit 5:2 Toren. Diesen Vorsprung erspielten wir uns mit tollen Angriffskombinationen und einer guten Abwehrleistung. Nach 11 Spielminuten führten wir mit 11:7. Leider verloren wir nach der Führung im Angriff den Faden und vergaben etliche freie Chancen. So kam Graben Neudorf wieder ins Spiel zurück. Zur Halbzeit führten wir trotz der Fehler im Angriff mit 16:15 Toren.
Nach der Pause stand unsere offene Abwehr perfekt am Mann. Dadurch kamen wir mit viel Schwung und Dynamik in den Angriff. Die Jungs aus Graben Neudorf hatten gegen dieses Abwehrkonzept kein Mittel, um sich wie in der ersten Halbzeit gekonnt durchzusetzen.
Nach 35 Spielminuten führten wir mit 27:18 Toren. Durch diese sehr gute Teamleistung auf allen Positionen und der viel besseren Torausbeute legten wir den Grundstein für einen weiteren souveränen Heimsieg.
Nach 45 Spielminuten führten wir mit 35:23 Toren. Immer wieder kamen nun tolle Torwartparaden und gekonnte Spielabläufe zum Tragen.
Letztendlich gewannen wir das Spiel hochverdient mit 40:26 Toren.
Felix Schumacher (Tor), Julian Niendorf (Tor), Elias Rudolph (11), Henry Bresic (9), Solano Stöffler (8), Cayden Mutschler (4),
Marico Stöffler (3), Felix Griesinger (2) Tim Edl (2), Samuel Schäfer (1)
Männl. D1-Jgd.
SVL – HSG LiHoLi 34:6 (15:3)
Weiter auf Erfolgskurs
Die D1 des SVL setzte ihre Siegesserie auch in ihrem 14. Saisonspiel mit einem 34:6 gegen die HSG LiHoLi fort.
Das Trainerteam hatte den Jungs vor dem Spiel eingeschärft, angesichts der zu erwartenden deutlichen Überlegenheit nicht in den Schongang zu schalten und das Spiel nur irgendwie herunterzuspielen, sondern die Aufgabe mit voller Konzentration anzugehen. Und tatsächlich, die Vorgaben - volles Engagement in der Abwehr mit dem Hauptziel Ballgewinne, sauberes druckvolles Spiel im Angriff, Anwenden der in den letzten Wochen erlernten Abläufe – wurden vom Team super umgesetzt, und so konnte man sich schon früh eine deutliche Führung erspielen. So konnten wir dazu übergehen, die Jungs in häufig wechselnden Aufstellungen aufs Feld zu schicken und auf ungewohnten Positionen spielen zu lassen, ohne dass ein merklicher Leistungsabfall zu spüren war.
Gestützt auf zwei starke Torhüter und eine gute Teamleistung - alle Feldspieler trugen sich in die Torschützenliste ein – siegte die D1 schließlich mit 34:6.
Ben Häcker (Tor), Lukas Wangner (Tor), Damian Süß (8), Leo Wendland (2), Justus Schiller (4), Toni Lisson (4), Matteo Schäfer (1), Leo Flinspach (1), Julius Becker (4), Lukas Quednau (2), Jonas Schwender (8)
Trainerteam: Stephie Schoch und Uli Ried
Männl. E-Jgd.
SVL - MTV Karlsruhe 15:25 (6:13)
Es war von Anfang an ein spannendes und aufregendes Spiel, denn in der ersten Minute warf der MTV Karlsruhe schon das erste Tor, weitere folgten. Trotz des schnellen Rückstands waren die Spieler des SVL weiterhin hoch motiviert und freuten sich über ihre wenigen, aber hart erzielten Tore.
Am Ende der ersten Halbzeit stand es 6 :13 für den MTV Karlsruhe.
Trotz der hochmotivierten Spieler des SVL konnte der MTV Karlsruhe leider nicht besiegt werden.
Der Endstand des heutigen Spiels betrug 15:25 für den MTV Karlsruhe. Da wir Kämpfer sind, blicken wir positiv auf die zukünftigen Spiele.
Es spielten: Jakob Reumann (Torwart 1. Hz.), Luka Kulas (Torwart 2. Hz.), Felix Schwender (6), Jakob Junginger, Hannes Hollnberger (6), Leo Hartmann (2), Luca Zimmermann (1), Samuel Rau, Ben Nöller, David Hubert, Julian Kappler
Bericht von Luca Zimmermann
Weibl. D-Jgd.
ASG Eggenst.-Leopoldsh. - SVL 15:8 (11:4)
Letztes Saisonspiel
Gegen den Tabellenersten konnten wir in den ersten 10 Minuten sehr gut mithalten. In der Abwehr und im Tor waren unsere Mädels konzentriert, daher fielen auch insgesamt wenig Tore. Leider wurde im Angriff oft etwas zögerlich gehandelt, sodass wir mehrmals den Ball durch „Zeitspiel“ verloren. Dribbel- und Schrittfehler kamen hinzu, was von der ASG sofort mit erfolgreichen Kontern bestraft wurde. Wir schafften es auch in der zweiten Halbzeit leider nicht, im Angriff gute Torchancen zu erspielen und erzielten 15 Minuten lang keinen Treffer. In der Abwehr wurde hingegen schnell agiert und mit einigen Torwartparaden gelang es uns, in der zweiten Halbzeit nur 4 Gegentore zu erhalten. Mit einer zufriedenstellenden Abwehrleistung und durch Hannas drei Tore in Folge in den letzten 4 Minuten kamen wir zum Schluss auf ein dennoch akzeptables Ergebnis gegen den Tabellenführer.
Es spielten: Mateja Raupp (Tor), Sima Ramadan, Leonie Stephan (1), Marlene Wolf, Laura Grüne, Hanna Luzic (7), Louisa Massinger, Luisa Heinzler, Sandy Ghanim, Clara Gohla, Sara Luzic, Lena Tadic
Weibl. E-Jgd.
HSG Bruchsal/Untergrombach – SVL 9:19 (5:11)
Zum Auswärtsspiel beim punktgleichen Tabellennachbarn reisten unsere Mädels etwas ersatzgeschwächt an. Entsprechend war dann auch die Nervosität zu Beginn des Spieles, da ja das Heimspiel gegen die HSG knapp mit 15:18 verloren gegangen war. Es dauerte fünf Minuten, bis die Mädels ins Spiel fanden. Dann aber starteten sie richtig durch und gingen mit einer 11:5-Führung in die Halbzeitpause. In den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte konnte der Spielstand bis auf zehn Tore ausgebaut werden. Danach ließ die Konzentration der Mädels deutlich nach und die HSG kam besser ins Spiel. Eine Auszeit brachte die Mädels wieder in die Spur und der Zehn-Tore-Vorsprung konnte gehalten werden. Durch den Sieg nehmen die Mädels wieder den 2. Tabellenplatz ein!
Jara Schlittenhardt (Tor) - Enna Turucali (1) - Lotta Braun (3) - Maja Kraft (2) - Mina Tadic - Lena Tadic (7) - Lea Kraft (4) - Emilia Rausch (1) - Romy Eisele (2)
Spartenversammlung am 14. März
Schon jetzt möchten wir auf unsere Spartenjahresversammlung hinweisen, die am 14.3. im Clubhaus stattfindet.
Dazu sind alle Mitglieder der Abteilung Handball herzlich eingeladen.
Beginn 19.30 Uhr