Karlsbad-Mutschelbach | 16.02.2025
Im Beisein von acht Bürger/innen und zwei weiteren Gemeinderäten fand am 11.02.2025 im Bürgersaal die fünfte öffentliche Sitzung des aktuellen Ortschaftsrats statt.
Unter anderem war die Beratung und Beschlussfassung zum zweiten Urnengemeinschaftsfeld auf dem oberen Friedhof auf der Tagesordnung. Aufgrund anstehender Verbreiterung einzelner Wege auf dem Friedhof und daher anfallendem Material (Erde) wurde der Beschluss einer Maßnahme aus dem Karlsbader Friedhofskonzept vorgezogen, so dass die anfallende Erde direkt wieder vor Ort verwendet werden kann. Der Beschlussantrag zum Bau eines zweiten „Hügelgrabs“ wurde einstimmig angenommen.
Ein weiterer großer Punkt war die Infoweitergabe in Sachen Starkregen-/Hochwasserschutz im Bereich Wolfsgraben. Die am 29.01.2025 im Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt beschlossene Baumaßnahme wurde vorgestellt. Kurz: vollständig überströmbarer begrünter Rückhaltedamm mit einer Länge von rund 130 Metern. Die maximale Dammhöhe beträgt zirka 5 Meter und das Rückhaltevolumen ungefähr 18.000 Kubikmeter (zum Vergleich: Bocksbach-Rückhaltebecken zwischen Langensteinbach und Mutschelbach (1975) hat etwa 300.000 Kubikmeter Volumen). Der geplante Standort befindet sich etwa 120 Meter westlich des Friedhofs Untermutschelbach (zwischen Palmbachstraße und Durlacher Straße).
Da beim Bau des Rückhaltedamms im Bereich Wolfsgraben Aushub aus wasserrechtlichen Baumaßnahmen in Langensteinbach verwendet werden soll (dortiger Baubeginn eventuell Ende diesen Jahres) hoffen wir für Mutschelbach auch auf eine zeitnahe Umsetzung des Projekts. Zur Realisierung der Baumaßnahme Wolfsgraben sind auch noch Grundstücksfragen zu klären. Die Gemeindeverwaltung hat diesbezüglich bereits Kontakt mit der Flurbereinigung aufgenommen, die ihrerseits auf die Eigentümer/Besitzer betroffener Flächen zugeht.
Nach Rückmeldung des Regionalverbands an die Gemeinde Karlsbad wurde beim Teilregionalplan Solar, wie gewünscht, die Fläche am „Omega“ (Boulefeld) herausgenommen. Die Fläche „Welsche Wiesen“ hat weiterhin Bestand; hinsichtlich eines etwaigen Investors liegen keine Erkenntnisse vor.
Ebenso wurde auf die aktuelle Situation beim Kindergarten eingegangen. Derzeit ist kein Nutzen der vorhandenen Container möglich. Alle Kinder konnten erfreulicherweise vorübergehend im Kindergarten untergebracht werden. Dies stellt eine Belastung für alle Beteiligten dar. Eine schnelle Klärung der Situation hat Priorität.
Michael Wenz, Ortsvorsteher, 16.02.2025
E-Mail: michael.wenz@karlsbad.de