Naturfreunde Deutschlands Ortsgruppe Karlsbad | 03.02.2025
Zu einer abwechslungsreichen Wanderung in der Region Karlsbad-Keltern laden wir am Sonntag, 16. Februar herzlich ein.
Wir starten am Parkplatz beim Friedhof Auerbach. Vorbei am Reisigplatz und einigen Pferdekoppeln führt uns der Weg durch eine ländlich schöne Landschaft auf gut begehbaren Wegen an den Ortsrand von Dietenhausen. Wir durchwandern das kleine Dorf und erreichen nach dem Überqueren der Straße und danach noch der Pfinz die idyllisch gelegene Dietenhausener Mühle. Über einen Mühlengraben, der über ein Wasserwehr von der Pfinz abzweigt, hatte die Mühle ihr Wasser für den Antrieb erhalten. Das alte landwirtschaftliche Anwesen wird heute nur noch als Wohngebäude genutzt. Die noch vorhandenen Stallungen und Scheunen sind Zeugen aus einer schon längst vergangenen Zeit. Der Wanderweg führt mitten durch das Gehöft, und wir erreichen schon nach kurzer Zeit die alte Verbindungsstraße, die von Nöttingen nach Ellmendingen führt.
Nun sind schon einige Höhenmeter zu bewältigen, bis wir durch den Wald den Grillplatz mit Schutzhütte oberhalb der Weinberge von Ellmendingen erreichen. Die aussichtsreiche Lage bietet sich ideal zum Rasten und Verweilen an, bevor wir in den Weinort Ellmendingen hinabsteigen. Am Ortsrand entlang führt uns der Wanderweg durch ein urwüchsiges Sumpf- und Naturschutzgebiet. Nach dem Überqueren der Fahrstraße beim Kreisverkehr wandern wir geradeaus zum Waldrand Richtung Auerbach hinauf. Unseren Ausgangspunkt beim Friedhof Auerbach erreichen wir dann nach 2,5 bis 3 Stunden Gehzeit, 9 Kilometern Wegstrecke und rund 190 Höhenmetern. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.
Wegen der noch gegebenenfalls winterlichen Bedingungen ist festes Schuhwerk zu empfehlen. Auch Teleskopstöcke wären von Nutzen.
Zur Abfahrt mit Pkw treffen wir uns um 13 Uhr am Rathausplatz in Langensteinbach und bilden bei Bedarf Fahrgemeinschaften.
Alle Interessierten sind willkommen, Mitglieder ebenso wie Gäste.
Wanderführer: Roland Denninger, Tel. 07202-8156 oder 01525 3305078 und Klaus Inhoff, Tel. 07202-1405