Gemeindebücherei | 06.02.2025
● Vorlesestunde im Februar
Am Freitag, 21.02., findet die nächste Vorlesestunde in der Bücherei statt. Gelesen wird "Karneval im Zoo" von Sophie Schoenwald, illustriert von Günther Jacobs. Alle Kinder von 4 - 8 Jahren sind herzlich willkommen. Anmeldung bitte telefonisch oder per Mail.
● Sachbuchtipp, Spende eines Buchpaten
Sigrid Tinz: Haufenweise Lebensräume: Ein Lob der Unordnung im Garten. Naturschutzprojekte, Artenvielfalt, Gestaltung. Pala Verlag, 2021.
Nisthilfen und Futterstellen für unsere heimischen Tierarten zu bauen, kann so einfach sein! Laub, Reisig und Äste bleiben dort, wo sie hingehören: im Garten. In den leer geräumten Kulturlandschaften finden Insekten, Vögel, Igel und Eidechsen immer weniger Unterschlupf und Nahrung. Das grüne Wohnzimmer nicht akkurat aufzuräumen, ist ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz.Sigrid Tinz hält ein Plädoyer für mehr Unordnung im Garten: Blätter, Zweige und Holzhäcksel können zu bunten Haufen aufgeschichtet werden. Auch Lesesteine aus dem Gemüsebeet und Reste vom Mauerbau sind ideale Materialien, um wilde Ecken im Garten anzulegen und so neue Lebensräume zu schaffen. Sie stellt die besten Bauweisen und die wichtigsten Bewohner der verschiedenen Haufen-Varianten vor und berät bei der Material- und Standortwahl, auch für kleine Gärten. Tierporträts helfen, auf die Lebensweisen und Bedürfnisse der liebenswerten Wildtiere Rücksicht zu nehmen und ungebetene Gäste fernzuhalten.
Die Geoökologin macht fachlich fundiert und unterhaltsam deutlich: Mithilfe des »Gartenabfalls« zieht reichlich neues Leben ein. Weil ohne Ordnungswahn das Ökosystem Garten gut funktioniert, bleibt viel Zeit, die Tier- und Pflanzenwelt zu genießen.
Vielen Dank an den Buchpaten!
● Romantipp
Tommie Goerz: Schnee. Piper Verlag, 2025.
Der alte Max hat alle Zeit. Draußen vor dem Fenster legt sich der Schnee wie eine Decke über das Dorf. Da dringt das Läuten des Totenglöckchens durch die Stille. Es schlägt für den Schorsch, der viel mehr war als nur ein Freund, ein Leben lang. So macht sich Max am Abend auf zur Totenwacht, wo die Alten zusammenkommen, um des Verstorbenen zu gedenken und sich zu erinnern.
Eine ganze Nacht erzählen sie von den Freuden bei der Ernte, von Abenden in der Wirtsstube, vom kleinen Glück. Und vom Schorsch. Aber auch von der Enge im Dorf und dem eisigen Schweigen. Erst im Morgengrauen kehrt der Max heim. Im Licht des neuen Tages ist ihm klar: Nichts davon wird wiederkommen. Nur die Erinnerungen an dieses Leben bleiben, solange er da ist...
Beide Bücher sind ab sofort in der Bücherei ausleihbar!
● Lesekreis
In der vergangenen Woche hat sich der Lesekreis getroffen und über "Jahre mit Martha" von Martin Kordic´gesprochen. Die Meinungen waren recht unterschiedlich. Die Figur der Martha blieb sehr blass und dem Roman fehlte etwas der rote Faden. Gut dargestellt war die fehlende Verwurzelung des jungen Mannes, der sich weder in Deutschland noch in der Herzegowina wirklich zugehörig fühlt. Im Ganzen ein gut zu lesendes Buch mit ein paar Mängeln.
Als nächste Lektüre hat der Lesekreis "Hundert Millionen Jahre und ein Tag" von Jean-Baptiste Andrea ausgesucht. Das Buch des Prix-Goncourt-Preisträgers erzählt eine unvergessliche Geschichte vom Lebenstraum eines Mannes, die in einem Dorf in den Pyrenäen beginnt und in die Bergwelt der französischen Seealpen führt. Ein interessantes Buch über Freundschaft, Hoffnung und den Glauben an sich selbst. Den Roman gibt es als Taschenbuch bei btb.
Der Lesekreis trifft sich wieder am Mittwoch, 26.02. um 19.00 Uhr und am Donnerstag, 27.02. um 18.30 Uhr in der Bücherei.
● Ausleihe von e-Medien (Onleihe) in der Gemeindebücherei Karlsbad
Mit einem Lese-Ausweis aus der Gemeindebücherei Karlsbad können Sie das Angebot des Bücherei-Verbundes eBooks & more - Bibliotheken Mittlerer OberRhein nutzen! Sie können aus einem Bestand von über 25 000 E-Medien auswählen und sich Titel auf Ihren PC, Ihr Tablet, Ihr Smartphone oder Ihren e-book-Reader herungterladen. Einen Flyer mit weiteren Informationen bekommen Sie in der Gemeindebücherei. Die Möglichkeit der Recherche im Katalog besteht auch ohne Leseausweis. Schauen Sie einfach unter www.onleihe.de/more . E- Medien können 24 Stunden am Tag von Ihrem PC zuhause aus oder direkt auf ein Lesegerät heruntergeladen werden!