Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Wirtschafts News | 10.02.2025 – 03.03.2025
Wer heute ein Handwerksunternehmen führt, greift längst nicht mehr nur zu Stift und Papier. Immer öfter werden Angebote, Rechnungen und Lagerverwaltung über digitale Systeme gesteuert. Die IN-Software GmbH aus Karlsbad hat diesen Trend früh erkannt und entwickelt seit über 35 Jahren Softwarelösungen, die Handwerks- und Fertigungsbetriebe in ganz Europa bei der Digitalisierung ihrer Prozesse unterstützen.
Ob Kundenverwaltung, Lagerorganisation oder Fakturierung – IN-Software setzt auf enge Zusammenarbeit mit den Betrieben, um passgenaue ERP-Lösungen zu schaffen. So entstehen praxistaugliche Programme, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtern. Ursprünglich in Langensteinbach ansässig, entschied sich das Unternehmen 2017 zu einem Umzug nach Ittersbach, wo nun das moderne Firmengebäude steht. Mittlerweile gehören etwa 150 Mitarbeiter zum Team, das an den drei Standorten Karlsbad, Dresden und Posen (Polen) tätig ist und so den wachsenden Kundenstamm betreut.
Vor Kurzem besuchte Tobias Brehm von der Wirtschaftsförderung Karlsbad das Unternehmen, um IN-Software näher kennenzulernen. Timo Paul aus der Geschäftsleitung, erläuterte bei einem Rundgang sowohl die Entstehungsgeschichte als auch das breite Produktspektrum der Firma: „Wir sind ein waschechtes Karlsbader Unternehmen und investieren bewusst hier am Standort. Uns ist es wichtig, dass wir nicht nur hochmoderne Software anbieten, sondern uns auch in der Region einbringen.“
Dieses Engagement zeigt sich unter anderem beim Sponsoring von Vereinen und Schulen. So wurde zuletzt ein iPad-Schrank für die Realschule in Karlsbad zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus legt das Unternehmen großen Wert auf den Fachkräftenachwuchs: Ob Berufsausbildung oder duales Studium – die Möglichkeiten bei IN-Software sind vielfältig und sollen jungen Talenten den Einstieg in die IT-Welt erleichtern.
Auch wirtschaftlich läuft es rund. Das Softwarehaus befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs und ist offen für neue Projekte am Standort Karlsbad. „Ein Unternehmen wie IN-Software, das technisch auf der Höhe ist und zugleich in Vereine, Schulen und Ausbildung investiert, bietet großen Mehrwert für unsere Gemeinde“, betonte Tobias Brehm zum Abschluss des Besuchs. Gemeinsam will man auch in Zukunft daran arbeiten, den Standort Karlsbad als attraktiven Lebens- und Arbeitsort zu stärken.
Mehr Informationen zu IN-Software: www.in-software.com