Redaktionelle Berichte

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Redaktionelle Berichte | 04.02.2025

Geförderter flächendeckender Breitbandausbau in Auerbach

Weiterer Spatenstich in Karlsbad

Schon im Oktober 2024 fiel der Spatenstich für den Ausbau in Mutschelbach. Am 28.01.2025 war der Ortsteil Auerbach an der Reihe. Auch hier kann der flächendeckende Ausbau laufen. Bei der Feier waren neben Bürgermeister Björn Kornmüller Vertreter der ausbauenden Firma Netze BW, der Baufirma Kocaman, Ragnar Watteroth - kaufmännischer Geschäftsführer der Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe (BLK), Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie Mitarbeiter/innen aus der Gemeindeverwaltung anwesend.

Bürgermeister Björn Kornmüller freute sich über diesen nächsten großen Schritt beim Ziel der flächendeckenden Gigabitversorgung im Gemeindegebiet. „Digitalisierung ist in aller Munde. Jetzt wird der Ausbau sichtbar. Er ist unter anderem wichtig für den Wettbewerb und eine gute Bildung“, so Kornmüller. Von den 405 möglichen Hausanschlüssen haben schon über 300 Hauseigentümer den Hausanschlussvertrag mit Netze BW abgeschlossen. Zu hoffen sei, dass die Quote noch weiter steigen wird.

„Der kostenlose Anschluss der Gebäude im Gemeindegebiet Auerbach ist eine einmalige Chance für die Bürgerinnen und Bürger. Dies verdanken wir nicht zuletzt Bund und Land, die den Ausbau mit 90 % Förderung bezuschussen. Insgesamt stehen für den Ausbau damit vorläufig rund. 3 Mio. € Förderung bereit. Die Gemeinde trägt den Anteil von 10 % gerne“, so der Bürgermeister. Auch der Ausbau in Spielberg wird Ende Januar vergeben, die Planung kann dann dort ebenfalls beginnen. Für den Ausbau in Ittersbach und Langensteinbach wird die Deutsche Glasfaser zuständig sein. Bei diesem sogenannten eigenwirtschaftlichen Vorgehen kooperieren Deutsche Glasfaser, Gemeinde und BLK. Kornmüller bedankte sich bei allen Beteiligten und insbesondere bei den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung.

Gemeinde macht attraktives Angebot für Anschlusskostenübernahme

Auch die sogenannten „Homes Passed“ – Adressen sollen beim Ausbau in Auerbach mit angeschlossen werden. Diese sind nach dem Fördergeber wegen schon vorhandener Infrastruktur vor dem Grundstück von der Förderung ausgeschlossen. Die Gemeinde Karlsbad hat sich dazu entschieden, die Kosten der Anschlüsse mitzuübernehmen. Voraussetzung ist jedoch der schnelle Abschluss eines Versorgungsvertrages durch den Netzbetreiber inexio. Dieser muss der Gemeinde dann auch vorgelegt werden. Entsprechende Anschreiben mit allen weiteren Informationen wurden durch die Netze BW schon an die betroffenen Eigentümer versendet.

Infrastruktur und weitere Planung

Ragnar Watteroth informierte u.a. darüber, dass das zur Versorgung unbedingt notwendige Backbone durch die BLK nach Auerbach verlegt wurde. Dadurch ist der Hauptverteiler auch schon online. So können die Hausanschlüsse nach Fertigstellung schnell auch in Betrieb genommen werden.

Watteroth bedankte sich für die Förderung. Ohne diese sei der Ausbau nicht möglich. In Karlsruhe liegen die Kosten für einen Anschluss bei ca. 1.000 bis 1.500 Euro. Im ländlichen Raum wie Auerbach sind es jedoch 9.000 Euro. Dies verdeutliche, wie bedeutend eine Förderung ist. „Es ist wichtig, dass das Angebot auch angenommen wird. Nur dann kann 2028 Karlsbad auch flächendeckend versorgt werden. Dies entscheiden letztlich die Bürgerinnen und Bürger“. Tina Argento – Leiterin des Regionalzentrums Baden von Netze BW - rechnet mit der Fertigstellung des Ausbaus im 1. Quartal 2026. Geplant sind ca. 11,2 Kilometer Trassenlänge. Ab 10.2. soll die erste Bauphase in Auerbach im Bereich Obere Hailerstraße / Reisigplatz beginnen.

Hintergrundinformationen

Der Glasfaserausbau ist in der Gemeinde Karlsbad schon seit vielen Jahren ein zentrales Thema. Bereits in abgeschlossenen Maßnahmen konnte beispielsweise das Gewerbegebiet Stöckmädle, die Schulen im Gemeindegebiet oder die Aussiedlerhöfe Im Steinig an das Glasfasernetz angeschlossen werden.

Haben Sie Fragen zum Ausbau generell oder speziell zu Ihrer Anschrift in Auerbach? Melden Sie sich einfach bei uns – wir sind gerne für Sie da: TK_Hausanschluss_Nord@Netze-BW.de

V.l. Ortsvorsteher Steffen Langendörfer, Tina Argento – Leiterin des Regionalzentrums Baden von Netze BW, Bürgermeister Björn Kornmüller und Ragnar Watteroth - kaufmännischer Geschäftsführer der Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe (BLK) sowie Ortsbaumeister Ronald Knackfuß. Foto: Gemeinde Karlsbad
V.l. Ortsvorsteher Steffen Langendörfer, Tina Argento – Leiterin des Regionalzentrums Baden von Netze BW, Bürgermeister Björn Kornmüller und Ragnar Watteroth - kaufmännischer Geschäftsführer der Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe (BLK) sowie Ortsbaumeister Ronald Knackfuß. Foto: Gemeinde Karlsbad
Icon SucheIcon GebärdenspracheIcon Kontakt