Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Katholische Kirchengemeinde | 22.01.2025 – 31.01.2025
Wilferdinger Str. 28
Kontakt: Tel. 07202 2146, karlsbad@kkwk.de
Büro Karlsbad geöffnet: Do 16-18 Uhr oder nach Vereinbarung.
Tel. Sprechstunden eines unserer Büros: Di. + Fr. 10 – 12 Uhr Tel. 07243 200 52 52
Homepage: www.kkwk.de
Do 23.01.
18:30 Langensteinbach Hl. Messe
Fr 24.01.
18:30 Spielberg Hl. Messe
Sa 25.01.
17:45 Etzenrot Beichtgelegenheit, 18:00 Rosenkranz
18:00 Etzenrot Vorabendmesse
So 26.01.
10:00 Busenbach Hl. Messe mit Taufe von Evely Albrecht u. Karla Ober, Busenbach – anschl. Kirchencafé
10:45 Klinikum/Kapelle Wortgottesfeier mit Kommunionfeier
Mo 27.01.
18:30 Reichenbach Anliegengebet
Die 28.01.
18:30 Busenbach Hl. Messe
19:00 Langensteinbach Eucharistische Anbetung in den Anliegen unserer Zeit
Mi 29.01.
10:30 Langensteinbach Wortgottesfeier im Seniorenheim
18:30 Reichenbach Hl. Messe
Do 30.01.
18:30 Klinikum/Kapelle Hl. Messe im Klinikum
Fr 31 .01.
18:00 Ettlingen, Kirche St. Martin Aufeinander-zu-Gottesdienst- spirituell unterwegs in St. Martin
18:30 Etzenrot Hl. Messe mit Kerzensegnung
Liebe Gemeindemitglieder, mit der Ausgabe 4/25 beginnt das Konradsblatt eine Serie, in der die künftigen 36 „neuen“ Pfarreien ausführlich vorgestellt werden.
Begonnen wird mit unserer Pfarrei St. Martin Ettlingen. Dankenswerterweise stellt uns das Konradsblatt kostenlose Exemplare zur Verfügung. Diese liegen ab dem 24. Januar in unseren Kirchen zur Mitnahme aus.
Es wird bekanntgegeben, dass der Haushaltsplan der Römisch-katholischen Kirchengemeinde Waldbronn-Karlsbad für die Jahre 2024 und 2025 sowie der Jahresabschluss des letzten abgeschlossenen Rechnungsjahres zwei Wochen lang, und zwar in der Zeit vom 27. Januar bis 07. Februar, gem. § 17 KiStO, zu den Öffnungszeiten der Pfarrbüros zur Einsicht durch die Steuerpflichtigen aufliegt.
Nächster Termin am Sa 25.01.25., 10 – 16 Uhr, Spielberg, kath. KircheDer Tag versteht sich als Einführung und Vertiefung in das kontemplative Gebet und Leben. „Gott in allem finden …“ - So hat es Ignatius von Loyola ins Wort gebracht. Der kontemplative Weg ist ein Übungsweg, auf dem wir schrittweise lernen, die Gegenwart Gottes in uns und in unserem Leben wahrzunehmen und zu verkosten. Verschiedene Übungen helfen, „einfach“ da zu sein.
Anmeldung: r.fehling@kkwk.de o. 07243 6523-47
Nächstes Treffen des Gemeindeteams Karlsbad am 27.01.25 um 20 Uhr im Pfr.-Benz-Haus, Sitzungszimmer.
Das KiFaZ (Kinder- und Familienzentrum) lädt dazu alle Interessierten mit Baby/Kleinkind mit Kinderwagen, Buggy, Trage … ein zu Begegnung, Austausch und Bewegung.
Treffpunkt: Parkplatz Kurpark Waldbronn (unterhalb vom Hotel)
Wann: Donnerstag, 30. Januar, 15.00 bis ca 16.00 Uhr
Nächste Probe am Do 30.01.25 um 19:45 Uhr im Pfr.-Benz-Haus.
Der Karlsbader Kirchenchor startet frohgemut in die Probenzeit 2025. Und würde sich sehr freuen, wenn sich weitere interessierte Sangeslustige finden und den Kreis der Sängerinnen und Sänger vergrößern. Es geht dabei um Spaß am Singen und an der Chor-Gemeinschaft - also bitte keine Scheu, sondern einfach mal vorbeikommen und ausprobieren.
Die Termine finden Sie auf der „kkwk-Homepage“, im Pfarrbüro oder bei mir (Fon: 0171/3338508).
Norbert Höptner
Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ zogen über 140 Sternsinger durch Karlsbad und Waldbronn, um den Segen für das neue Jahr zu den Menschen zu bringen.
Die diesjährige Sternsingeraktion machte darauf aufmerksam, wie wichtig die verpflichtenden Grundrechte für alle Kinder weltweit sind.
In Karlsbad waren in Auerbach, Langensteinbach und nach wenigen Jahren Vakanz auch in Mutschelbach wieder Gruppen unterwegs. In Ittersbach lief zusätzlich noch eine Erwachsenengruppe und in Spielberg war ausschließlich eine Gruppe erwachsener ehemaliger Ministranten unterwegs. Hier wird noch nach einer Lösung für die nächste Aktion gesucht.
Sollten die Sternsinger Sie nicht angetroffen haben, können Sie sich einen Segensaufkleber in unseren Kirchen abholen.
Herzlichen Dank an die vielen Engagierten für ihren Einsatz in ihrer Freizeit, die damit auch diesmal ein starkes Zeichen der Solidarität und Hilfe gesetzt haben.
Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön, dank Ihrer Spenden können das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) über 3000 Kinderhilfsprojekte in mehr als 100 Ländern fördern.
INFO: Wen Sie noch spenden möchten, können Sie entweder Ihre Spende bis spätestens 28.02.25 in den kath. Pfarrbüros einwerfen oder auf das Konto Kindermissionswerk Die Sternsinger e.V. IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31 überweisen.
- Neujahrswünsche von Pfarrer Ret
- Bilder und ausführlichen Bericht zur Sternsingeraktion
- Bericht vom Pop-Weihnachtsgottesdienst in Langensteinbach
- Jahresbericht vom Kinder- und Familienzentrum
- Berichte der Kirchenchöre Karlsbad u. Reichenbach/Etzenrot
Aktuelles immer online: www.kkwk.de