Karlsbader Mitteilungsblatt

Rubrikenübersicht > Redaktionelle Berichte > Die Karlsbader Brunnen laufen

Redaktionelle Berichte

Die Karlsbader Brunnen laufen

21.05.2024

Teil der Lebensqualität und Dorfkultur 

In allen Karlsbader Ortsteilen gibt es Brunnen. Sie sind unterschiedlich gestaltet. Eines gilt jedoch für alle: Sie sorgen mit für die Lebensqualität in Karlsbad, beispielsweise als Treffpunkt oder einfach um sich vom Alltag etwas abzukoppeln. Anfang Mai gingen die sieben Karlsbader Dorfbrunnen wieder in Betrieb. Der Brunnen am Rathausplatz in Karlsbad-Langensteinbach wird voraussichtlich Mitte Juni in Betrieb genommen und läuft bis Mitte / Ende September. Relativ neu ist der solarbetriebene Quellstein auf dem neuen Teil vom Friedhof Langensteinbach. Ebenfalls erholsam ist die öffentlich zugängliche Teichanlage an der im Mai 2023 in Betrieb gegangenen Aussegnungshalle. Sie liegt außen am Gebäude und stellt auch ein Ort der Begegnung und nicht nur der Trauer dar. Die Brunnensaison läuft bis in den Oktober hinein. Um die Einrichtungen kümmert sich der Technische Dienst bzw. die Wasserversorgung (zuständig für den Brunnen am Alten Rathaus in Langensteinbach). Vor dem Saisonbetrieb werden Unterhaltungsarbeiten an den Brunnen und der Technik von den Mitarbeitern bzw. vereinzelt auch von Fremdfirmen durchgeführt. Beim Anschalten prüfen die Mitarbeiter nochmals, ob alles in Ordnung ist. 

Die Archivfotos zeigen die Dorfbrunnen in Mutschelbach und Ittersbach.