Karlsbader Mitteilungsblatt

Rubrikenübersicht > Miteinander Zukunft gestalten - Karlsbad 2030 > Bürgerenergie > Energietag in Karlsbad: Wie gelingt die Energiewende in der Region und in den eigenen vier Wänden?

ARCHIV: Bürgerenergie

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Energietag in Karlsbad: Wie gelingt die Energiewende in der Region und in den eigenen vier Wänden?

14.05.2024 – 20.05.2024

Energietag in Karlsbad: Drei Bausteine für ein erfolgreiches Fundament der Energiewende

Private Immobilien fit machen. Vertreter der Umwelt- und Energieagentur des Landkreises Karlsruhe zeigten den Weg auf, vom Bestandgebäude hin zu einer Immobilie, die klimafit ist. Schritt für Schritt kann ein Gebäude ertüchtigt werden, um erneuerbare Energiequellen effizient und zuverlässig einzusetzen. Die Komplexität dieser Schritte ist enorm. Der individuelle Sanierungsfahrplan schafft hier eine zuverlässige Begleitung für Nutzer*innen und Eigentümer*innen. Photovoltaik, Gebäudehülle und eine optimale Heiztechnologie sind wichtige Bausteine auf diesem Weg.

Die gesetzlichen Vorgaben und Gestaltungsspielräume sind ausreichend, um die individuellen Bedingungen und Bedürfnisse mittels eines Sanierungsfahrplans weitestgehend abzubilden. Das kostenfreie Beratungsangebot der Umwelt- und Energieagentur bei einem Energieberater bietet sich als ersten Schritt an, um den eigenen Sanierungsweg mit der Immobilie zu finden. Die Energieberater klären auch über die Förderkulisse auf, die aufgerufen werden kann.

Wenn Sie die Anregungen für die energetische Ertüchtigung Ihres Hauses fortführen möchten, können sie sich hier  informieren:

—> Beratung für Privathaushalte: https://zeozweifrei.de/energieberatung/

Liegenschaften und Haushalte der Kommunen fit machen. Dass die Kommunen in diesem Prozess eine Vorbildfunktion für Bürgerinnen und Bürger haben, stellte Bürgermeister Björn Kornmüller bei seiner Begrüßung fest. Karlsbad nimmt diese Herausforderung an. Die Gemeinde selbst wird einige Dächer in Eigenregie mit Photovoltaik-Anlagen belegen, um dort Strom zu erzeugen. Des Weiteren verpachtet sie Dächer an die Bürgerenergiegenossenschaft-Durmersheim eG (BEG). Dieser Mix erlaubt allen Karlsbader Bürger*innen von den kommunalen Bemühungen, CO2-neutral zu werden, zu profitieren, da die verringerten Stromkosten und die Dachpacht-Einnahmen den Haushalt entlasten. BEG-Mitglieder profitieren zusätzlich von einer Sonnenstromrendite auf ihre Mitgliedseinlage. Die Renditen werden über PV-Dachanlagen gemeinnütziger und kommunaler Einrichtungen oder über Freiflächenphotovoltaik-Anlagen erwirtschaftet.

Privathaushalt profitieren lassen. Dass eine BEG-Mitgliedschaft gut angelegtes Geld ist, zeigte Hartmut Oesten (siehe Bild), Vorstandssprecher der BEG-Durmersheim. Die BEG-Durmersheim erwirtschaftet mit den Anlagen Gewinne, die eine Rendite von 4% pro Jahr seit der Gründung der BEG im Jahr 2013 ermöglichen. Diese Wirkung ergibt sich aus ehrenamtlichem Engagement: Ehrenamtliche kümmern sich um die Projektentwicklung, die Anlagenbetreuung vor Ort und den organisatorischen Part der Genossenschaft. Nur durch das BEG-Mitgliederengagement bleiben die Stromerträge in der Region und verbessern den wirtschaftlichen Rahmen von Kommunen und Bürger*innen.

Wenn Sie als BEG-Mitglied von den Sonnenrenditen profitieren wollen, finden Sie hier die entsprechenden Kontakte:

—>BEG-Durmersheim Mitglied werden über www.buergerenergie-durmersheim.de

—>Fragen zur Mitgliedschaft können Sie an den Arbeitskreis BürgerEnergie richten: per mail an buergerenergie@karlsbad.de

Information zur BEG-Durmersheim und zum Arbeitskreis BürgerEnergie. Interessieren Sie sich für den Arbeitskreis BürgerEnergie und möchten Sie sich über die BEG Durmersheim eG informieren? Dann bietet sich ein Treffen am 16.05. in Ittersbach an.

Dort stellt der Arbeitskreis BürgerEnergie die Arbeit und den Nutzen der BEG-Durmersheim in Karlsbad vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und das Gespräch mit Ihnen!

 

>> Termin in Karlsbad-Ittersbach, Aula der Grundschule, 16.05.2024, 19:00 Uhr.

 

Wir kommen demnächst aber auch in die anderen Ortsteile.

Regenerative Energien treiben uns an!

Ihr Arbeitskreis BürgerEnergie

www.buergerenergie-karlsbad.de