Karlsbader Mitteilungsblatt

ARCHIV: Kleintierzuchtverein Ittersbach

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Rückblick Generalversammlung

13.05.2024 – 16.05.2024

Zur diesjährigen Generalversammlung begrüßten wir die Mitglieder am Freitag, 26.04.2024 im Vereinsheim.

Der 1. Vorsitzende Jürgen Benz begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Generalversammlung mit einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Die Jungtierschau und Lokalschau waren ein voller Erfolg. Nach den Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder Jürgen Zimmermann, Günter Metz, Karl Großmüller und Willi Mohr, folgte im Anschluss die Verlesung des Protokolls der Generalversammlung v. 10.02.2023 der Schriftführerin Annemarie Benz.

Unser Zuchtwart für Kaninchen Günter Benz  war mit unserer Jungtierschau zufrieden, jedoch nimmt die Anzahl der Tiere jährlich ab. Hier die folgenden Ergebnisse der Lokalschau am 21.+22.10.2023:

1. Vereinsmeister

Thüringer – Georg Benz - 383 Punkten (1x 96,5 Punkte, 1x 96 Punkte, 1x 95,5 Punkte und 1x 95 Punkte)

2. Vereinsmeister

Deutsche Widder – Georg Benz - 381 Punkten (2x 95,5 Punkte und 2x 95 Punkte)

Weitere Ergebnisse:

Thüringer – Georg Benz - 381 Punkte

Rote Neuseeländer – Joana Nonnenmann – 380,5 Punkte

Blaue Holicer – Jürgen Benz – 377,5 Punkte

Wiener Schwarz – Paul Göring – 377 Punkte

In der Sparte Geflügel berichtete unser Zuchtwart für Geflügel Jürgen Benz die Ergebnisse der Lokalschau. Karl Keck wurde mit seinen Zwerg-Lachshühner 1. Vereinsmeister.

Nora Nonnenmann konnte ihre Tiere ebenfalls dem Wertungsrichter vorführen, ihre Zwerg Barnevelder Henne hatte ein Hervorragend mit 96 Punkten und Sonderehrenpreis erhalten.

Siegerhenne Zwerg Barnevelder von Nora Nonnenmann

Die Nachwuchsabteilung zählte im Jahr 2023 12 Jugendmitglieder, hiervon sind 3 Jugendmitglieder aktive Züchterinnen und Züchter. Im letzten Zuchtjahr die Jugendmitglieder mit ihren Tieren nur an unserer Jungtierschau und Lokalschau teilgenommen. Mit großen Spaß wurde im letzten Jahr an Ostern gebastelt und Ostereier gefärbt. Es hatten alle einen riesigen Spaß.

Außerdem waren wir im vergangenen Jahr für die Gestaltung des Maibaums zuständig. Hier hat sich jeder eingebracht ob Alt ob Jung; jede Hand wurde gebraucht, damit dieser Maibaum so wunderschön mit Hase und Huhn geschmückt werden konnte. Herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer.

v.l. Joana Nonnenmann, Jasmin Mertz und Anni Mertz

Rückblick Ittersbacher Maibaum 2023

Wir sehen optimistisch ins neue Jahr, es stehen auch einige Veranstaltungen vom Verband an, an denen auch die Jugendmitglieder teilnehmen können.

Im Anschluss folgte der Bericht unseres Kassiers Sebastian Mertz. Die Erneuerung der Theke und des Thekenbereiches hat einiges der Einnahmen aus dem Jahr 2023 in Anspruch genommen. Die Erneuerung wäre ohne die Hilfe der ehrenamtlichen Mitglieder nicht möglich gewesen. Außerdem wurden wir gegen Ende des Jahres mit der Spende anstatt Portokosten der Netze BW überrascht. Die Kassenprüfer Georg Keil und Fritz Dambach haben eine wirtschaftliche Vereinsführung bescheinigt, sodass die Gesamtverwaltung einstimmig entlastet wurde.

Die Vorstandschaft setzt sich nach den Neuwahlen wie folgt zusammen: Jürgen Benz - 1. Vorsitzender; Paul Göring - 2. Vorsitzender; Annemarie Benz – Schriftführerin; Mike Lüder - Kassier; Günter Benz - Zuchtwart Kaninchen und Zuchtbuchführer; Enya Meister - Beisitzer Kaninchen; Jürgen Benz - Zuchtwart Geflügel; Nora Nonnenmann - Beisitzer Geflügel; Jasmin Mertz - Pressewart; Tina Nonnenmann - Jugendleiterin; Georg Keil und Fritz Dambach - Kassenprüfer; Günter Benz, Tätowiermeister; Günter Seer – Inventarverwalter.

Wir verabschieden Sebastian Mertz nach seiner 10-jährigen Tätigkeit als Kassier bei dieser Generalversammlung und danken ihm für die jahrelange Tätigkeit als Kassier und bedanken uns herzlich bei Mike Lüder für die Übernahme als Kassier.

v.l. Jürgen Benz und Sebastian Mertz

Die Verwaltung wünscht sich für das Jahr 2024 auch weiterhin tatkräftige Unterstützung bei den Arbeitseinsätzen und Ausstellungen, sowie allen Züchterinnen und Züchtern für das Jahr 2024 „gut Zucht“.