Karlsbader Mitteilungsblatt

ARCHIV: Diakonieverein Spielberg

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Jahreshauptversammlung 2013

02.12.2013 – 31.12.2014

Logo Diakonieverein Spielberg

Am Dienstag, 26.11.2013 fand im Evang. Gemeindehaus die Jahreshauptversammlung des Diakonievereins statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Volker Goldbecker berichtete Ulrich Wirths aus der Arbeit im Seniorenhaus Spielberg, die schon über 6 Jahre und damit seit Bestehen des Hauses, treu durchgeführt wird. Ein sehr wichtiger Termin ist hierbei das 14-tägig stattfindende offene Café im Begegnungszentrum. Neben Gesprächen und gemeinsamen Singen können die Besucher köstlichen selbstgebackenen Kuchen genießen. Er betonte ausdrücklich, dass sich die Mitarbeiterinnen auch immer über neue Gäste freuen. Ein Highlight war im zu Ende gehenden Jahr die Anschaffung eines Altars für die Gottesdienste und Andachten im Seniorenhaus. Ein Entwurf von Fritz Kies fand Gefallen und wurde von einer ortsansässigen Schreinerei sehr zeitnah und professionell umgesetzt. Die zweite Hälfte der Kosten wurde vom Freundeskreis Seniorenhaus Spielberg übernommen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trafen sich regelmäßig zum Austausch und zum Nachdenken über verschiedene Themen. Außerdem gab es einen interessanten Ausflug nach Frauenalb und Bad Herrenalb.

Im nächsten Tagesordnungspunkt berichtete Stefan Schreier über die Arbeit im Offenen Jugendtreff Sonnenkeller und in der CVJM-Gruppenarbeit. Der Sonnenkeller feierte im November mit unterschiedlichen Programmpunkten sein 15-jähriges Bestehen. Neben Konzerten und diversen Spieleabenden waren die Angebote beim diesjährigen Dorffest und beim Ferienprogramm für Jugendliche „summerfun“ herausragend. Sehr schwankend, aber im Durchschnitt dann doch wieder stabil sind die Besucherzahlen. Mitarbeiter für den laufenden Betrieb finden sich immer wieder auch aus der Gruppe der Konfirmanden, im Putzteam und im Trägerkreis wäre allerdings noch Platz für Verstärkung.

Auch die CVJM-Arbeit war in diesem Jahr sehr abwechslungsreich. Bei der Mach-was-draus-Aktion konnten die Jugendlichen aus € 100,-- Startkapital durch verschiedene Aktionen wie Straßenmusik, Obstsammeln oder Müllrecycling über € 1400,-- für ein soziales Projekt des Landesverbandes machen. Durch eine Bildershow unterstützt berichtete der Jugendreferent unter anderem noch über die Teilnahme beim Landesjungscharlager, die Wohngemeinschaft im Gemeindehaus und die Mitarbeiterfreizeit.

Beim Punkt Finanzen stellte Volker Goldbecker sehr detailliert die Eingaben- der Ausgabenseite gegenüber und zeigte, dass die umfangreichen Kosten für die Personalstelle und Betrieb des Sonnenkellers nur über die Spenden von Privatpersonen (41 %), sowie Zuschüsse von Gemeinde (25 %), Landkreis (5 %) und Kirchengemeinde Spielberg (9 %) gedeckt werden können. Gleichzeitig äußerte er die Hoffnung, dass Spender und Unterstützer auch weiterhin treu die Arbeit des Diakonievereins unterstützen.

Rainer Becker zitierte anschließend aus dem Prüfbericht der Treuhandstelle des Diakonischen Werkes, dass der Spielberger Verein im Geschäftsjahr 2012 die Finanzen ordentlich verwaltet und dokumentiert hat. Daraufhin stimmten die anwesenden Mitglieder einstimmig der beantragten Entlastung des Vorstandes zu.

Am Ende der offiziellen Jahreshauptversammlung dankte Volker Goldbecker noch Stefan Schreier, der neben seiner Tätigkeit für den Diakonierverein noch ein Studium für Sozialarbeit absolviert hat, für seine außerordentliche Leistung und Michael Fischer, der auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausschied.