Musikverein "Eintracht" Spielberg

Sonnwendfeier 2024

24.06.2024

Der Wettergott muss ein Spielberger sein (oder zumindest Mitglied im Musikverein) – denn pünktlich zum Beginn unserer Sonnwendfeier am vergangenen Samstag hatte der Dauerregen ein Ende und einem wunderbaren Abend stand nichts mehr im Wege. Los ging es um 17 Uhr mit einer bunten Traktorenparade unterschiedlichster Modelle und Altersklassen quer durch den Ort. Am Festplatz angekommen, erwarteten die Gäste nicht nur Sonnenschein und angenehme Temperaturen, sondern vor allem kühle Getränke und leckeres Essen. Ob Flammkuchen, Currywurst, Steak oder Wurstsalat – beim Musikverein bleibt niemand hungrig. Kulinarisch unterstützt wurden wir in diesem Jahr von den Aktiven des Gesangvereins „Frohsinn“ Spielberg, die köstliche Dampfnudeln zubereitet hatten. Für stimmungsvolle Musik sorgte zunächst die Bläserklasse des MV Spielberg, die nach einem tollen Auftritt vom Musikverein 1966 Auerbach abgelöst wurde, der die Zuhörer mit feinster Blasmusik unterschiedlicher Genres unterhielt. Mehr und mehr Besucher fanden sich auf dem Festplatz ein, in der Küche wurde im Akkord gebrutzelt und frittiert, der Zapfhahn lief im Dauerbetrieb und in der Spiele-Ecke für unsere jüngeren Besucher ging es äußerst lebhaft zu.


Ab 20 Uhr spielte der Musikverein „Lyra“ Langensteinbach auf, der für jeden Geschmack (inklusive zahlreicher Gesangseinlagen) etwas im Repertoire hatte. Gegen 22 Uhr wurde unter Anleitung der Spielberger Feuerwehr schließlich das große Sonnwendfeuer entzündet – immer wieder ein Spektakel, gerade auch für unsere kleinen Gäste. So saß und stand man noch lange beisammen, es wurde erzählt, gelacht, getanzt und gesungen, die einen wärmten sich am Feuer, die anderen probierten sich durch die Karte der Cocktailbar. Und auf dem Heimweg mag sich so mancher schon auf die Sonnwendfeier im nächsten Jahr gefreut haben.


Ein riesiges Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer vor und hinter den Kulissen, die durch ihren unermüdlichen Einsatz – inklusive Planung, Aufbau und Abbau – zum Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen haben. Gleiches gilt für die Kinder und Jugendlichen der Bläserklasse des MV Spielberg sowie für unsere beiden Gastkapellen aus Auerbach und Langensteinbach, die uns musikalisch auf so hervorragende Weise unterhalten haben. Den Mitwirkenden der Traktorenparade, die mit ihren Fahrzeugen für Staunen und Begeisterung gesorgt haben, sei ebenso gedankt wie der Spielberger Feuerwehr, die stets ein wachsames Auge auf unser Sonnwendfeuer hatte. Bedanken möchten wir uns aber nicht zuletzt bei allen Besuchern unserer Sonnwendfeier, die diesen Abend bei uns und mit uns verbracht haben und die uns durch ihren Zuspruch Jahr für Jahr aufs Neue zeigen, dass diese Veranstaltung jede Mühe wert ist.

Rubrik-Archiv anzeigen

Alle Artikel der Rubrik

  • Sonnwendfeier 2024