Karlsbader Mitteilungsblatt

Rubrikenübersicht > Rettungswesen > Deutsches Rotes Kreuz > Ortsverein Spielberg > JahresHauptversammlung DRK Spielberg Rückblick 14.06.24

Ortsverein Spielberg

JahresHauptversammlung DRK Spielberg Rückblick 14.06.24

19.06.2024

Nach dem der 1. Vorsitzende Klaus Rupp alle Anwesenden, insbesondere unseren Ortsvorsteher Joachim Karcher und Sigrun Rühle begrüßen durfte , gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres.

 

Anschließend berichtete er über das vergangene ereignisreiche Vereinsjahr. Er hob die Blutspendenaktionen der Jahre 2023 und 2024 hervor, bei der sich alle Helfer der Gliederungen sehr gut eingebracht haben und so die Aktion reibungslos und erfolgreich durchgeführt werden konnte.

Auch zu den vier Säulen des Vereins, der Verwaltung, Bereitschaft, Jugendrotkreuz und Sozialer Gruppe gab es positives zu berichten. So konnten die Gliederungen mit jeweils stabilen Mannschaften viele Aufgaben im Dienst des Nächsten bewältigen.

 

Die Leiterin der Bereitschaft Stefanie Ochs führte aus, dass sich die Bereitschaft regelmäßig zu Übungsabenden trifft. Des Weiteren konnte sie von einer Vielzahl von Einsätzen, sowohl örtlich wie auch überörtlich berichten. Ausdrücklich wurde auch die Notfallhilfe erwähnt, die bei Notfällen in Spielberg umfangreiche Erste Hilfe leistet. Abschließend gab es hier ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer.

 

Auch die Leitung der Gliederung Soziales konnte Positives berichten. Diese trifft sich in unregelmäßigen Abständen um die Jahresaktivitäten zu planen. Federführend wurden so z.B. die Feinplanung für die Altpapiersammlungen und die Seniorenweihnachtfeier durchgeführt. Gerade bei den Altpapiersammlungen wurde hervorgehoben welche wichtige Bedeutung diese auch für die finanzielle Basis des Vereines hat. Abschließend gab es auch hier ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer.

 

In dem Bericht der Jugendleitung wurde ausgeführt, dass das Jugendrotkreuz eine Kooperation mit Etzenrot eingegangen ist. In den Übungsabenden werden allerlei Aktivitäten durchgeführt die von Verbände üben bis Eis essen reichen. Auch hier gab es ein großes Dankeschön, da die Jugend eben sehr wichtig für die Zukunft des Vereins ist.

 

Unser Schatzmeister konnte in seinem Bericht eine positive Bilanz aus dem vergangenen Jahr ziehen. Trotz großer Ausgaben für Ausrüstung und Inventar, ist eine solide Kassenlage gewährleistet.

Der 1. Vorsitzende dankte dem Schatzmeister für die viele Arbeit und die einwandfreie Führung der Kasse.

 

Im Anschluss bestätigten die Kassenprüfer die ordnungsgemäße Kassenführung.

Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

Nach denn durchgeführten Wahlen die von Joachim Karcher betreut wurden, kam folgendes Ergebnis zustande:

 

Verwaltung:

Klaus Rupp (1. Vors.),
Stefanie Ochs (Stellv. Vors.),
Daniel Behrenz (Kasse),
Joachim Karcher (Kassenprüfer),
Martin Hauser (Kassenprüfer)

Tamara Rupp (Schriftf.)

Beisitzer der Verwaltung:

Joel Schopf, Peter Genzel, Diana Hunzelmann, Tanja Ruf, Ricky Wendt

Delegierte einschl. Ersatz:

Diana Hunzelmann, Daniel Schröder, Daniel Behrenz,
Tanja Ruf, Peter Genzel, Tamara Rupp

 

Nach den Wahlen wurden die Ehrungen unserer aktiven Helfer*innen durchgeführt. Diese ehrenvolle Aufgabe wurde von unseren Unterkreisbereitschaftsführer Michael Ochs durchgeführt. Hier ist besonders zu erwähnen dass, wir unseren Kamerad Günter Wolfinger für 60 Jahre Mitgliedschaft ehren durften.

Rubrik-Archiv anzeigen

Alle Artikel der Rubrik