Karlsbader Mitteilungsblatt

Rubrikenübersicht > Redaktionelle Berichte > TSV 1860 München sichert sich zum 3. Mal den Pokal

ARCHIV: Redaktionelle Berichte

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

TSV 1860 München sichert sich zum 3. Mal den Pokal

11.06.2024 – 26.06.2024

Die Junglöwen jubeln beim ATSV Mutschelbach

Strahlender Sonnenschein und die Vereinslogos namhafter Bundesliga-Clubs empfingen am Sonntagmorgen die 16 Teilnehmer sowie die Besucher des Waldenser-Pokals in Mutschelbach. Aus nah und fern reisten die Bundesliga-Nachwuchs-Kicker sowie lokale Größen sowie die aus 2 Nachbarländern kommenden Gäste an.

Bei der 19. Auflage des Traditionsturniers jubelten die Junglöwen vom TSV 1860 München am Ende am lautesten. Sie gingen als Turniersieger vom Platz und freuten sich, den großen Siegerpokal mit nach Hause zu nehmen! Die vielen lachenden Gesichter bei der Siegerehrung rundeten einen komplett gelungenen Turniertag bei angenehmen Temperaturen wunderbar ab.

Stars von übermorgen in Aktion

Die Münchener setzten sich gegen keine Geringeren als die Nachwuchskicker weiterer großer Vereine mit klangvollen Namen durch:

Eintracht Frankfurt, TSG 1899 Hoffenheim, Bayer 04 Leverkusen, FC Augsburg, SV Darmstadt 98, 1. FSV Mainz 05, RC Strasbourg und den Red Bulls aus Salzburg. Weiter traten an der 1. FC Kaiserslautern, Karlsruher SC, SSV Reutlingen, sowie aus der Region den 1. CfR Pforzheim, aus der Nachbarschaft der FC Nöttingen, Wild-Card Gewinner FC Linkenheim und der ATSV Mutschelbach als Gastgeber selbst.

Hervorragende, packende und spannende Begegnungen

Am Sonntagmorgen stiegen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Spannung und ab 9.00 Uhr rollte der Ball. In Mutschelbach wurde über den ganzen Tag hinweg Juniorenfußball vom Feinsten geboten.

Der neue Modus (quer über halbes Spielfeld) ermöglicht, dass immer 2 Spiele parallel laufen, was den Teams die Möglichkeit auf mehr Begegnungen gibt und für die Zuschauer das Turniergeschehen noch interessanter macht. Zudem konnten erstmalig per App alle Begegnungen und Ergebnisse sowie die Zwischenplatzierungen aktuell und in Echtzeit abgerufen werden.

Und auf dem Platz… schnelle Sprints, Übersteiger, Doppelpässe, Weitschüsse und geniale Pässe am laufenden Band. Eine Augenweise – nicht nur für Fußballbegeisterte.

Am Nachmittag wurden die Platzierungsspiele ausgetragen, wobei sich in den Halbfinal-Begegnungen die Nachwuchs-Kicker aus Mainz gegen die Österreicher aus Salzburg und die 1860er aus München gegen Bayer 04 Leverkusen durchsetzen konnten.

Im folgenden Spiel um Platz 3 schenkten sich die beiden Rivalen nichts. Diese packende Begegnung konnte Red Bull Salzburg dann doch deutlich mit 4:1 gegen Bayer 04 Leverkusen nach 9-Meter-Schießen für sich entscheiden.

Packendes Finale

Der Höhepunkt des sportlichen Tages war selbstverständlich das ersehnte Endspiel, in dem sich die Jungs vom 1.FSV Mainz 05 und dem TSV 1860 München final messen konnten. Nach einem unglaublich temporeichen, kampfbetonten und hochkarätigen, aber torlosen Spiel, musste auch hier die Entscheidung im 9-Meter-Schießen fallen. Am Schluss jubelten die Nachwuchskicker der Junglöwen aus München über den 4:3 Erfolg.

Bei der abschließenden Siegerehrung, die vom großen Waldenser-Pokal-Team umrahmt wurde, dankte Lea Gebhardt allen Mannschaften für die Teilnahme und für die hervorragende Unterhaltung, die durch das grandiose Turniergeschehen gegeben war, sowie die herausragende Fairness, die alle Teams – aber auch die Zuschauer – mitbrachten.

Ein Dank ging auch an die Turnierleitung, an das DRK und das Schiedsrichter-Team. An alle Helferinnen und Helfern vor uns hinter den Kulissen erging ebenfalls ein großer Dank, ohne die das Gelingen dieses herausragenden Turniertags nicht möglich gewesen wäre – zumal am Vortag bereits das Mario Scheib-Gedächtnis-Jugendturnier abgehalten wurde, an dem ebenfalls viele helfende Hände benötigt wurden.

Ehrenpreise vergeben und Titel gefeiert

Die Preisträger der Trophäen „Bester Spieler“ und „Bester Torwart“ wurden durch die Trainerteams der Teilnehmer gewählt. So übergab Sandra Kastner die Trophäe für den besten Torwart an Luca Tang von Bayer 04 Leverkusen. Die Auszeichnung als bester Spieler des Turniers konnte Andrej Heinz vom 1 FSV Mainz 05 mit nach Hause nehmen. Die Torjägerkanone für den Top-Torjäger an diesem Turnier ging an Muhammad El Mard vom 1. FSV Mainz 05 mit 7 Treffern.

Die Pokale für die Platzierungen 16 bis 3 wurden vom Turnierleitungs-Team (Luca Balzer, Sven Balzer, Max Wenz, David Guthmann) sowie dem Orga-Team Manuel Balzer, Elke Kraft und Sandra Kastner übergeben.

Die Pokale der Erst- und Zweitplatzierten samt den von der Gemeinde Karlsbad gesponsorten Spielbällen wurden von Karlsbads Bürgermeister Björn Kornmüller und Mutschelbachs Ortsvorsteher Michael Wenz überreicht.

Die lachenden und anschließend euphorisch feiernden Nachwuchstalente des TSV 1860 München nahmen den heiß ersehnten, großen, goldenen-glänzenden Sieger-Pokal freudestrahlend entgegen und feierten den Titel euphorisch.

Bürgermeister Björn Kornmüller und Ortsvorsteher Michael Wenz lobten den Veranstalter für die hervorragende Organisation sowie die Spieler für den gezeigten Spitzen-Juniorenfußball und zeigten sich erfreut und dankbar, dass es bei den Spielern keine Verletzungen zu beklagen gab.

Im Namen der Gemeinde Karlsbad übergab Björn Kornmüller dem ATSV Mutschelbach als Ausrichter einen Spielball und brachte seine Freude zum Ausdruck, im kommenden Jahr dann beim Jubiläum zum 20. Waldenser-Pokal wieder dabei sein zu können.

Grandiose Teamleistung

Ein sehr heißer, aber auch ein unvergesslicher, Turniertag ging zu Ende, an dem sich die Teilnehmer ausnahmslos sehr wohl gefühlt und ein durchweg überragendes Feedback an das Organisations-Team gegeben haben. Eine große Bestätigung für den Veranstalter ist es auch immer wieder, dass sich viele Teams auch gleich wieder für die Teilnahme im kommenden Jahr anmelden.

Dank und Zukunftspläne – 20. Waldenser-Pokal in 2025

Der ATSV Mutschelbach bedankt sich für die Unterstützung aller Helferinnen und Helfer sowie auch den Sponsoren rund um den Waldenserpokal, und freut sich darauf, auch in Zukunft professionell das bundesweit – und zwischenzeitlich auch über die Bundesgrenzen hinaus - bekannte und geschätzte Turnier zu veranstalten. So treten auch 2025 die Nachwuchskicker aus Nah und Fern gegeneinander an, um am Ende beim 20. Großen Süddeutschen U12-Turnier den Waldenser-Pokal in Händen zu halten.

Platzierungen

1.            TSV 1860 München

2.            1. FSV Mainz 05

3.            Red Bull Salzburg

4.            Bayer 04 Leverkusen

5.            Racing Strasbourg

6.            1 .FC Kaiserslautern

7.            FC Augsburg

8.            Eintracht Frankfurt

9.            TSG 1899 Hoffenheim

10.          Karlsruher SC

11.          SSV Reutlingen

12.          SV Darmstadt 98

13.          FC Nöttingen

14.          1. CfR Pforzheim

15.          FV Linkenheim

16.          ATSV Mutschelbach

Text: ATSV Mutschelbach  

Siegermannschaft TSV 1860 München

Waldenserpokal 2024

Lebhaftes Turnier. Fotos: ATSV Mutschelbach