Karlsbader Mitteilungsblatt

ARCHIV: TSV Auerbach

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

tsv-auerbach.de

04.06.2024 – 11.06.2024

Unser Hauptsponsor IN-Software GmbH präsentiert die Spielberichte:

TSV Auerbach - FV Alemannia Bruchhausen 4:1 (2:1)

Gelungener Saisonabschluss

Zum letzten Heimspiel der Runde 2023/24 empfing der TSV den designierten Absteiger FV Alemannia Bruchhausen am Mühlenweg. Nach den emotionalen Verabschiedungen von Jan Rapp (als Spielertrainer zum SVL 2), Cedric Mangler (1. FC Birkenfeld) und David Blank (Karriereende) vor dem Anpfiff machten sich die beiden Letzteren selbst ihre schönsten Abschiedsgeschenke. Denn die TSV-Elf kam von Beginn an gut in die Partie und ging in Minute 13 nach einem Zuckerzuspiel von David Guthmann auf David Blank, der sehenswert im Fallen vollendete, mit 1:0 in Führung. Sieben Minuten später trat unser scheidender Spielertrainer dann auch noch als Vorlagengeber in Erscheinung. Seine Hereingabe drückte Mangler – der in seinem letzten Spiel für den TSV mit der Kapitänsbinde auflaufen durfte – zum 2:0 über die Linie. Ein schöneres Drehbuch hätte man nicht schreiben können! Kurz darauf vergab David Pitz alleine vor FVA-Schlussmann Keller einen Hundertprozenter, weil der linke Pfosten im Weg stand und nach einem schönen Steckpass von Pitz auf Guthmann retteten die Alemannen gerade noch zur Ecke. Dann schaltete die Blank-Elf unerklärlicherweise zwei, drei Gänge zurück, was die Gäste prompt mit einigen gefährlichen Abschlüssen zu nutzen wussten. Da sie jedoch allesamt übers oder am Gehäuse vorbeigingen, musste Marvin Baier nicht eingreifen. Symptomatisch für die Schläfrigkeit des TSV fiel in der Nachspielzeit der ersten Hälfte dann doch noch der Anschluss für den FVA. Ein unnötig verursachter Eckball wurde nur halbherzig verteidigt, Ex-Auerbacher Nico Reichert bedankte sich und besiegelte den 2:1-Halbzeitstand.

Nicht alles war also „Friede, Freude, Eierkuchen“ und Dave Blank konnte in seiner letzten Kabinenansprache in der Pause nochmal berechtigte Kritik anbringen. Der zweite Durchgang war dann gerade einmal zehn Minuten alt, als ein missglückter Rückpass in der Auerbacher Hintermannschaft nicht mit dem Ausgleich bestraft wurde, weil Baier im Kasten bravourös gegen Reichert rettete. Mit einem sehenswerten Linksschuss stellte Felix Rapp in der 73. Minute auf 3:1, woraufhin die Gäste offensiv auch nicht mehr gefährlich wurden. Ganz anders der TSV: Nach einem Steckpass von Blank auf Erismann hatte dieser das Auge für den mitgelaufenen Marcel Baier, der die Kugel frei vor dem Kasten über die Querlatte jagte (77.). Fünf Minuten vor Schluss wechselte sich Coach Blank dann selbst aus und durfte durch das Spalier seines Teams das Feld verlassen. Der angeschlagene Manuel Balzer kam für ihn in die Partie und hätte mit seiner ersten Ballaktion direkt ein Tor erzielen können. Allerdings flog sein Kopfball nach Flanke von Janic Meier ein gutes Stück über das FVA-Heiligtum. So war es Edgar Erismann vorbehalten, in der Nachspielzeit mit dem 4:1 den Schlusspunkt des Spiels zu setzen und damit den 50. Saisontreffer für den TSV zu bejubeln. Ein gebührendes Abschiedsgeschenk für David Blank, der nach sechseinhalb Jahren seine letzte Partie als Trainer des TSV Auerbach bestritt.   

TSV Auerbach II – FV Alemannia Bruchhausen 1:1 (0:1)

Punkteteilung im letzten Spiel

Dank der beiden jüngsten Siege gegen Mutschelbach und Malsch kam es für unsere Zweite im letzten Saisonspiel gegen den immer noch abstiegsbedrohten FV Alemannia Bruchhausen 2 glücklicherweise nicht zum großen Showdown um den Klassenerhalt, denn diesen hatte die Bossert-Elf bereits in der Vorwoche eingetütet. Die Gäste waren allerdings dringend zum Punkten angehalten und so merkte man auch recht schnell, dass sie das Spiel vom Anpfiff weg an sich reißen wollten. Nach zehn Minuten musste Schorer zum ersten Mal eingreifen, konnte aber zur Ecke retten. Eine unzureichend verteidigte Situation konnte fünf Minuten darauf ebenfalls mit vereinten Kräften zur Ecke geklärt werden, in Folge derer Nicolas Linder seinen Kopfball deutlich zu hoch ansetzte. Nun entwickelte sich ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Für den TSV vergaben Nolte aus der Distanz (17.), Schraud im direkten Duell mit FVA-Schlussmann Brusel (24.) und Jan Rapp, der für eine Hereingabe von Schraud einen Schritt zu spät kam (32.), die aussichtsreichsten Möglichkeiten. Auf der Gegenseite stand Kustos die Latte im Weg (22.), bevor Niklas Balzer nach einer guten halben Stunde die Führung für die Gäste herstellte, die bis zum Pausenpfiff Bestand hatte.

Zurück auf dem Feld sah zunächst alles danach aus, als wollte die FVA-Reserve direkt das zweite Tor nachlegen, doch stattdessen fiel der Ausgleich für den TSV. Der eingewechselte Jonas Wagner wurde schön in die Gasse bedient und vollstreckte mit links zum 1:1 (52.). Einen kleinen Aufreger gab es dann zehn Minuten später, als Maurice Bublitz einen gegnerischen Konter mit einem Trikotzupfer unterbinden wollte und in der Folge den ausschlagenden Arm von Linder an den Kehlkopf bekam. Eigentlich eine klare Tätlichkeit, doch der Unparteiische bedachte lediglich Bublitz für sein taktisches Foul mit der gelben Karte, der Gegner kam gänzlich ungestraft davon. Kurz darauf bot sich die Riesenchance zur Auerbacher Führung: Ein toll ausgespielter Angriff über Dörnhöfer, Schraud und Wagner brachte den Ball schließlich zu Rapp, der frei am zweiten Pfosten an selbigen vorbeizielte (65.). Ab diesem Zeitpunkt dümpelte die Partie mehr oder weniger nur noch vor sich hin, Chancen suchte man auf beiden Seiten vergebens und so blieb es bis zum Schlusspfiff bei der letztendlich leistungsgerechten Punkteteilung.

Vorschau Jugendsportfest:

Für unser Jugendsportfest sind Kuchenspenden herzlich willkommen. Wir freuen uns über jede/n Kuchen/Torte. Einfach am Samstag, oder Sonntag beim Sportgelände vorbei bringen - Herzlichen Dank!