Basketballgemeinschaft Karlsbad

Saisonrückblick

02.06.2024

Saisonrückblick BG Karlsbad


Eine lange, spannende und letztlich ungemein erfolgreiche Saison liegt hinter der Basketballgemeinschaft Karlsbad. Im vergangenen Sommer feierte man als Verein noch im großen Rahmen sein 25-jähriges Bestehen, kurz danach richteten sich aber alle Augen auf die anstehende Saison mit ihren vielfältigen Herausforderungen.

Sieben Jugendteams und zwei Herrenteams wurden für die Spielrunde gemeldet. Mit der U16 und U18 waren erneut zwei Nachwuchsmannschaften in der Oberliga Baden-Württemberg vertreten. Die Herren 1 mussten sich in einer enorm starken und noch nie so ausgeglichen besetzten Bezirksliga
beweisen. Erstmals meldete man auch eine U22-Jugend, um den harten Übergang zum Seniorenbereich etwas abzufedern.
Die U10 nahm sowohl an der Winter-, als auch der Herbst- und Sommerrunde teil. Die Trainer durften fast in jeder Trainingswoche neue Kinder begrüßen und gaben ihr Bestes diese zu integrieren. Diese Generation ist der Grundpfeiler für die kommenden Jahre. Umso erfreulicher ist es, dass mit Jay ein weiterer Trainer gewonnen werden konnte.

Im U12-Bereich konnte man erstmals zwei Teams melden. Über 30 Kinder in dieser Altersklasse machten diesen Schritt dringend notwendig. Bennet übernahm die U12/1 und holte die Vizemeisterschaft in der Kreisliga A (11:3 Siege). Mit Ralph Pfeffer konnte man auch für die U12/2 einen neuen Trainer gewinnen, der das Team mit vielen Anfängern toll entwickelte und auf einen überaus respektablen 4. Tabellenplatz führte. 4 Siege, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen hätte man vor der Saison so nicht erwartet.


Die U14 wurde erneut vom Erfolgsduo Daoud und Joel betreut. Nach der U14-
Bezirksmeisterschaft in der vergangenen Saison war jetzt aber ein Neuaufbau nötig, da der Großteil der Mannschaft in die U16 aufrückte. Die Mannschaft ging deshalb in der Kreisliga an den Start. Dort konnte man sich als Team mit mehreren Neueinsteigern zunächst finden und zusammenwachsen. Trotzdem konnte man von Beginn an Spiele gewinnen. Mit den Teams aus Bretten und Bruchsal (w) war die Tabellenspitze schwer umkämpft. Kurz vor Weihnachten musste man in Bruchsal die erste Niederlage einstecken und war fortan in der
Verfolgerrolle bis zum letzten Spieltag. Dort kam es dann im Rückspiel zum großen Showdown, den man überzeugend gewinnen konnte und damit die Kreisligameisterschaft erringen konnte. Ein toller Erfolg für das Team und das Trainergespann, das den zweiten Titel in Folge feiern konnte.

Bei der U16-Oberligamannschaft rückte Co-Trainer David Schrep nach dem Abgang von Heinrich Simon im Sommer zum Chefcoach auf. Unterstützt wurde er von Kilian Bader. Beide bildeten ein tolles Trainergespann, gaben der Mannschaft eine Struktur und holten immerhin vier Siege in der Oberliga Baden-Württemberg.

Alle Erwartungen übertraf die U18-Jugend, die ebenfalls in der Jugendoberliga an den Start ging. Holte man in der letzten Saison gerade einmal einen Sieg, wurde diese Bilanz nun vervielfacht. Fast jedes Spiel wurde zum Highlight und man konnte auch etabliertere unddeutlich größere Vereine schlagen (z.B. Freiburg, Kornwestheim). Am Ende schloss die U18
mit 9 Siegen bei 9 Niederlagen mit einer ausgeglichenen Bilanz ab. Der Großteil der Mannschaft rückt nun in den Herrenbereich auf. Die Jungs sind gewappnet für den nächsten Schritt.

In der U22-Liga waren mit Karlsbad, Lörrach und Donaueschingen lediglich 3 Teams gemeldet. Das Hornets-Team konnte hier die Meisterschaft mit drei Siegen aus vier Spielen erringen. Im Gedächtnis bleiben sicher die zwei weiten Auswärtsfahrten, die aber erfolgreich abgeschlossen werden konnten.


Etwas schleppend kamen die Herren 2 in die Saison. Stark ersatzgeschwächt unterlag man im Herbst in Bruchsal und zuhause gegen den SSC Karlsruhe 3. Hinzu kam eine unglückliche Niederlage beim Primus in Renchen (61:62). In der Rückrunde war das Team dann aber kaum noch zu bezwingen. Über begeisternde Siege im Kreispokal holte sich das Team wichtige Spielpraxis und Selbstvertrauen. Erst im Finale, wo man Gastgeber sein durfte, endete die
Reise. In der Liga führte eine Siegesserie mit lediglich einer Rückrundenniederlage letztlich noch zu Rang zwei und der damit verbundenen Aufstiegsrelegation in die Kreisliga A.

Die Herren 1 hatten in einer unglaublich ausgeglichen besetzten Bezirksliga einen guten Start. Zwei der ersten drei Spiele konnten gewonnen werden. Verletzungen, Krankheiten und anderweitige Ausfälle sorgten dann aber für mehrere knappe Niederlagen, die Selbstvertrauen kosteten und das Team bis zur Winterpause in eine schwierige Tabellensituation brachten. In der Rückrunde kehrten die Spieler nach und nach zurück in den Kader und man zeigte sich in wirklich jedem Spiel auf Augenhöhe. Zu einem Sieg reichte
es aber nur noch einmal. So musste für den Klassenerhalt den schweren Weg über die Abstiegsrelegation antreten, wo die Herren 1 aber Gastgeber waren. Beim Dreierturnier mit dem KIT SC und der PSG Pforzheim 1 spielte das Team dann fantastischen Teambasketball und sicherte sich so den Verbleib in der Liga.

Zur neuen Saison sind wieder alle Jugendmannschaften gut besetzt. Der Verein braucht aber im Trainerbereich noch Verstärkung. In der Herren 1 wird es einen Generationswechsel geben. Die U18-Talente sollen sich im Herrenbereich etablieren. Erstmals meldet der Verein auch eine reine Mädchenmannschaft zum Spielbetrieb in der U14

Rubrik-Archiv anzeigen

Alle Artikel der Rubrik