Karlsbader Mitteilungsblatt

Redaktionelle Berichte

Glasfaser hat Zukunft

11.06.2024

Mitmachen bei der Nachfragebündelung in Ittersbach und Langensteinbach

Noch bis zum Stichtag 13. Juli haben die Karlsbaderinnen und Karlsbader in Ittersbach und Langensteinbach die Chance, den Glasfaserausbau voran zu bringen. Dies gelingt allerdings nur, wenn mindestens 33 Prozent der noch nicht angeschlossenen Haushalte Interesse daran haben. „Wir kooperieren mit der Deutschen Glasfaser und unterstützen die Ausbaupläne. Diese Kooperation ermöglicht uns, die Einwohnerinnen und Einwohner der betreffenden Ortsteile nahezu flächendeckend an das Glasfasernetz anzubinden. Diese Möglichkeit ist nun endlich greifbar. Das ist eine einmalige Chance zum flächendeckenden Ausbau“, so Bürgermeister Björn Kornmüller.

Nutzen Sie die Vorteile: Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz und das in Höchstgeschwindigkeit. Mit Glasfaser sind Sie fit für zukünftige Entwicklungen, denn alles wird digitaler.

Wer bis zum Stichtag einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser abschließt, spart die Anschlusskosten von 750 Euro. Der Anschluss erfolgt bis ins Haus oder in die Wohnung.

Das Team von Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die buchbaren Produkte und Leistungen sowie den Projektverlauf im eigens eingerichteten Servicepunkt: Bürgersaal Rathaus, Hirtenstraße 45, 76307 Karlsbad immer donnerstags von 15:00 – 18:00 Uhr. Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser die Bürgerinnen und Bürger zu Hause besuchen und auf Wunsch persönlich beraten.

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter 

https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/ittersbach/

und

https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/langensteinbach/

verfügbar.