Karlsbader Mitteilungsblatt

ARCHIV: Karlsbad-Auerbach

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Aus der Sitzung des Ortschaftsrates

27.05.2024 – 04.06.2024

Mittelanmeldung für den Haushalt 2025/2026

Bereits in den vorangegangenen Sitzungen hat sich der Ortschaftsrat mit diesem Komplex im Rahmen einer langfristigen Zukunftsentwicklung Auerbachs beschäftigt. Über die Diskussion und deren Ergebnis wurde in den vorangegangen zwei Ortsblättern berichtet. Die konkreten Maßnahmen fügen sich in die längerfristige, vom Ortschaftsrat gewünschte Entwicklung Auerbachs ein. Teilweise sind die Maßnahmen bereits im Haushaltsplan 2023/2024 enthalten und auch schon in der Planung und in der Ausführung. Diese sind nachfolgend mit einem E. (enthalten ) oder einem A. ( Ausführung ) gekennzeichnet.

1.    Maßnahmen zum Komplex Entwicklung oberhalb der Zehnt/Poststraße in westlicher Richtung.

a.

Renovierung des verlängerten Postweges ( Belag), mit deutlicher Kennzeichnung und Renovierung der bereits im Ortsplan eingezeichneten Randstreifen (Gesamtbreite 9,00, derzeit fast vollständig überpflügt )

Hochstufung (Widmung) vom landwirtschaftlichen Weg zum Rad/Fußweg , (faktisch schon so genutzt ) und Aufnahme des Weges in die Räum/Streupflicht der Gemeinde.

b.

Schaffung einer Querung über die Landesstraße zur kurzen Verbindung nach LA. Fußgängerbrücke ist in Planung. Ob die Durchführung erfolgt oder ob eine anderweitige Querung realisiert wird, hängt von Fördergeldern ab. ( E )

c.

Maßvolle Entwicklung und Planung Buckeberg III. (E)

Schaffung einer für Anwohner verträglichen Anbindung an die L 562.

d.

Starkregenschutz oberhalb der Poststraße Dort ist die Planung zusammen mit der Maßnahme c. anzugehen durch Bau von Gräben die hinter einer Bebauung zur Ableitung des Wassers Richtung Westen zum Auerbach geschaffen werden.  Es besteht akute Überflutungsgefahr nicht nur bei Starkregen.

 

2.    Komplex Wohnqualität und Verkehrssicherheit Remchinger Straße.

a.    Realisierung der Vorschläge der Lärmaktionsplanung 2023 und Maßnahmen zur Sicherheit. ( siehe auch 1.a, b, c.)

             Ausbau der beidseitigen Gehwege (  teilweise unter 90 cm Breite)

             an Remchinger Str.

             Einbeziehung Auerbachs in eine Mobilitäts- und Parkkonzep

             tion. 

b.    Querung am Rathaus zum Oberen Weg der Remchinger Str.

c.    Herstellung des Oberen Weges an der Remchinger Str. mit Reparatur/bzw. Herstellung von Absturzsicherungen. Renovierung der historischen Mauer.

Kurzfristige Maßnahme: Parkregulierung !

d.    Gestaltung um das Mahnmal an der Kirche. Neupflanzung Linde ( E )

e.    Realisierung des geplanten Starkregenkonzeptes (E,A)

f.     Ausführung einer Wegebeschilderung um Auerbach, wie bereits vom Schwarzwaldverein geplant und vorliegend.

g.    Kleinere Maßnahmen, wie zusätzliche Anbringung von Hundetoiletten oder Pflege von Anlagen etc. werden vom Gemeinderat und der Verwaltung ortsübergreifend geregelt. Der Ortschaftsrat wird dazu gehört.  

 

Der Ortschaftsrat ist sich bewusst, dass die Mittel unter Umständen über mehrere Haushaltsjahre und in die mittelfristige Finanzplanung eingestellt werden müssen. Wichtig ist, dass Auerbach sich positiv entwickeln kann und die Wohnqualität und die Infrastruktur durch die Maßnahmen nachhaltig gestärkt wird. 

 

Ein schönes Wochenende

Und mit einem freundlichen Gruß 

Hans Kleiner, Ortsvorsteher