Karlsbader Mitteilungsblatt

Rubrikenübersicht > Gruppen, Vereine und Initiativen > Musik > Musikverein "Edelweiß" Ittersbach > Start einer Blockflötengruppe nach den Sommerferien

ARCHIV: Musikverein "Edelweiß" Ittersbach

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Start einer Blockflötengruppe nach den Sommerferien

03.06.2024 – 10.06.2024

Seit fast 2 Jahren unterrichtet unsere Sinja bereits junge Musikbegeisterte im Spiel auf der Blockflöte. Wir freuen uns, dass wir immer wieder Anfragen von Eltern zum Blockflötenunterricht erhalten. Deshalb starten wir nach den Sommerferien wieder mit einer neuen Blockflötengruppe. 

Wer Interesse hat, sein Kind nach den Sommerferien bei unserer Blockflötengruppe anzumelden, darf sich gerne jetzt schon melden. Fragen zur Ausbildung, den Rahmenbedingungen sowie jeglichen Unklarheiten beantwortet unser Jugendleiter Jürgen Mayer unter jugendleiter@musikverein-ittersbach.de jederzeit gerne!

Was die Kinder erwartet

In der Blockflötengruppe haben die Kinder die Möglichkeit in einer kleinen Gruppe ein erstes Instrument zu erlernen und gemeinsam zu musizieren. Da sie leicht zu erlernen ist, ist die Blockflöte das ideale Einstiegsinstrument für Kinder ab ca. fünf Jahren. Mit verschiedenen Spielen zu Rhythmus und Noten gestaltet Sinja jede Stunde abwechslungsreich und kreativ, sodass es bestimmt nicht langweilig wird. 

Auf die gemeinsamen Auftritte, zum Beispiel beim Oster- oder Herbstbasteln, freuen sich die Kinder immer besonders. Denn vor Eltern, Großeltern und noch weiteren Zuschauern zu spielen, ist für die jungen Musikerinnen und Musiker immer wieder etwas ganz Besonderes.

MVE-Sommergrillen

Am 30. Juni veranstaltet der Musikverein Edelweiß Ittersbach sein erstes MVE-Sommergrillen. Alle Mitglieder des MVE sind herzlich eingeladen! 

Gegrillt wird ab 13.00 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Ittersbach. Für das Grillzeug und die Getränke sorgt der MVE. Über ein paar Salat- und Kuchenspenden würden wir uns freuen.

Der Unkostenbeitrag für einen Erwachsenen beträgt 5 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren sind es 3 Euro. 

Für diejenigen, die den Tag sportlich beginnen möchten, findet vormittags die bereits achte MVE-Radtour statt. Wer schonmal dabei war weiß, dass hierbei nicht der sportliche Aspekt im Vordergrund steht. Wir wollen einfach nur zusammen Spaß haben und etwas Schönes zusammen unternehmen. Die Radtour startet um 9.45 Uhr auf dem Festplatz in Ittersbach. Es ist eine familienfreundliche Tour mit einer Länge von ungefähr 30 km und wenig Höhenmetern. Wie immer wird es auf der Tour eine kleine Erfrischung geben. Die Radtour endet um ca. 12.30 Uhr wieder am Festplatz, sodass es nahtlos zum Grillen übergehen kann. 

Anmeldungen für unser Sommergrillen nimmt Petra Rogalla bis zum 16. Juni unter veranstaltungsbereich@musikverein-ittersbach.de gerne entgegen (mit Angabe der Personenzahl und der Info, ob ihr nur mitgrillt, nur mitradelt oder bei beidem dabei seid). 

Wir freuen uns, wenn viele von euch bei unserem ersten MVE-Sommergrillen dabei sind.