Karlsbader Mitteilungsblatt

ARCHIV: 1.TC Ittersbach

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Jahreshauptversammlung

20.05.2024 – 02.06.2024

Ein paar Teilnehmer mehr hätte die in der Gaststätte des VfR Ittersbach abgehaltene diesjährige Jahreshauptversammlung verdient gehabt, jedoch waren der Einladung nur rund 20 Mitglieder gefolgt. In einer gesonderten Sitzung hatten zuvor die Spielerinnen und Spieler unter der Leitung von Sportwart Stefan Igel die Mannschaften und Aufstellungen für die kommende Saison festgelegt. Die Herren werden wie bisher mit drei Mannschaften und der Nachwuchs mit einem Team bei den Jungen 15 auf Punktejagd gehen. Eine Damenmannschaft kommt mangels einer ausreichenden Anzahl einsatzbereiter Akteurinnen leider nicht zustande. Nach der Begrüßung zum offiziellen Teil und einer Totenehrung ließ der 1. Vorsitzende Michael Bollinger das abgelaufene Vereinsjahr noch einmal Revue passieren. Sein Rückblick galt insbesondere dem ersten Kuckucksfest auf dem Ittersbacher Festplatz und der dritten Auflage des TC-Hobbyturniers. Ferner informierte er über Neues aus der IGIV und einen im nächsten Monat stattfindenden Familienvereinsausflug in die nähere Umgebung. Stefan Igel musste bedauerlicherweise vom Abstieg der ersten Mannschaft aus der Bezirksliga berichten. Das Kreisligateam erreichte nach einer furiosen Rückrunde noch Rang drei und die dritte Mannschaft wurde in der Kreisklasse A Vierter. Die Damen mussten aufgrund von Personalmangel nach der Vorrunde schweren Herzens vom Spielbetrieb zurückgezogen werden. Gleiches vermeldete Jugendwart Thorsten Hofheinz leider auch für die Jungen 19. Die Mannschaft der Jungen 15 belegte in der Kreisklasse den fünften Platz und Sarah Schempf landete bei der Verbandsrangliste in ihrer Altersklasse auf einem hervorragenden sechsten Platz. In Kooperation mit der Grundschule Ittersbach wurde eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr beantragt. Sollte durch den Landessportverband Baden-Württemberg die Genehmigung erfolgen, wird im nächsten Schuljahr eine Tischtennis AG für Dritt- und Viertklässler angeboten. Für die kommende Saison bleibt zu hoffen, dass die Renovierungsarbeiten in der Wasenhalle rechtzeitig abgeschlossen sind und der Spiel- und Trainingsbetrieb samt Vorbereitung im September wieder in heimischer Umgebung stattfinden kann. Jochen Haffner berichtete über solide Finanzen und die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine tadellose Kassenführung. Das letztjährige Kuckucksfest bescherte in der Vereinskasse ein beachtliches Plus und durch den weitestgehenden Verzicht auf kostenpflichtige Jugendtrainer konnten die Ausgaben in diesem Bereich reduziert werden. Als Wahlleiter fungierte Georg Merz. Mit folgender unveränderter Führungsriege geht es ins kommende Vereinsjahr: Michael Bollinger (1. Vorsitzender), Marvin Kern (2. Vorsitzender), Dieter Kappler (Schriftführer), Paulina Kappler (stellv. Schriftführerin), Stefan Igel (Sportwart), Rebekka Igel (stellv. Sportwartin), Thorsten Hofheinz (Jugendwart), Lena Rihm (stellv. Jugendwartin), Jochen Haffner (Kassier), Julius Kappler (stellv. Kassier), Matthias Kern (Pressewart), Ingo Kiebelstein und Stephan Küst (Beisitzer). Eine Überraschung hielt Michael Bollinger unter dem Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ für Jochen Haffner und Matthias Kern bereit. Sie traten 1975 zusammen in den Verein ein, jagen seither dem Tischtennisball nach und jeder nimmt schon fast 35 Jahre verschiedene Funktionen im Vorstand wahr. In einer Laudatio würdigte der 1. Vorsitzende die Verdienste der beiden TC-Urgesteine und ernannte sie zu Ehrenmitgliedern. (mk)