Karlsbader Mitteilungsblatt

ARCHIV: Karlsbad-Auerbach

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Aus der Sitzung des Ortschaftsrates……

14.05.2024 – 21.05.2024

Die vergangene Sitzung am Montag stand ganz im Zeichen der vorbereitenden Haushaltsplanungen für die Jahre 2025 ff., soweit die Planungen Auerbach und die beratende Zuständigkeit des Ortschaftsrates betreffen.

Ortsvorsteher Kleiner legte zunächst einen zusammenfassenden Bericht über die großen Vorhaben und Planansätze betreffend die vergangenen Haushaltsjahre in Bezug auf Auerbach vor. Es folgte der Bericht über die Erledigung der im aktuellen Haushalt stehenden Investitionen, immer bezogen auf Auerbach.

In der Folge wurde darüber beraten, wie bislang in den Haushalt eingebrachte Vorhaben, die nicht angegangen oder erledigt wurden, weiter verfolgt werden müssen. Neue dringende Vorhaben die im Laufe der Zeit „ auftauchten“ wurden anschließend beraten.

Der gesamte Komplex wird auch die nachfolgenden Sitzungen des Ortschaftsrates mitbestimmen.

Ortsvorsteher Kleiner betonte die Linie des Ortschaftsrates, Auerbach als lebenswerte Ortschaft mit Zukunft zu erhalten und weiter zu entwickeln.

Dazu gehört, dass man, soweit möglich, die verbliebene Infrastruktur unterstützen und erhalten muss. Gleichwohl ist man sich bewusst, dass der Trend eindeutig nach Langensteinbach geht. Umso mehr ist es zu würdigen, dass auch in Auerbach immer wieder kleine Geschäfte und Dienstleistungen gegründet werden, die ihre Kundschaft finden. Die gilt es durch Massnahmen zu unterstützen, die von der Gemeinde kommen sollten. Auch sollte man Verbindungen schaffen die es den Einwohnern in Langensteinbach ermöglichen auf kurzem und umfreundlichen Wegen zu diesen besonderen kleinen Geschäften zu kommen.

Sicher ist aber, dass man das, was man seit 2014 in Auerbach verloren hat, Bank, Arzt, Einkaufsmöglichkeiten etc. kaum zurückholen kann. Also muss Auerbach zur Infrastruktur.

Die Wege zwischen Auerbach und Langensteinbach müssen verkürzt werden. Es muss eine Hinwendung in allen Belangen nach unserem Nachbarort hin erfolgen. Die 60 er und 70 er Jahre sind passe.

Darin ist sich der Ortschaftsrat einig. Dabei sind die Vorzüge von Auerbach, seine Vereinskultur und seine kindgerechten Einrichtungen wie Kindergarten und die kleine Grundschule hervorzuheben und auszubilden.

Der Bericht wird fortgesetzt.

 

Im Namen des Ortschaftsrates

Mit freundlichem Gruß

Und ein schönes Wochenende

Ihr Hans Kleiner, Ortsvorsteher