Karlsbader Mitteilungsblatt

ARCHIV: TSV Auerbach

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

www.tsv-auerbach.de

14.05.2024 – 21.05.2024

Unser Hauptsponsor IN-Software GmbH präsentiert die Spielberichte:

FV Leopoldshafen – TSV Auerbach 1:0 (0:0)

Verletzung überschattet FVL-Heimsieg

Sprichwörtlich um die goldene Ananas ging es am 27. Spieltag beim ersten Gastspiel des TSV am Vogelpark, hatten doch beide Teams den Klassenerhalt bereits in trockenen Tüchern und keine Möglichkeit mehr, oben anzugreifen. So entwickelte sich bei frühsommerlichen Temperaturen ein wahrer Sportfestkick mit optischen Vorteilen für die Hausherren. Sie vermochten es jedoch nur selten, ihre Angriffe auch wirklich zu Ende zu spielen. Einmal streichelte eine Flanke von der rechten Seite die Oberkante der Latte (14.) und bei einem weiteren Abschluss zielte Geiß aus aussichtsreicher Position etwas zu hoch (24.). Mit zunehmender Spieldauer wagte sich auch die TSV-Elf, die in der ersten Hälfte komplett ohne ihr Trainergespann auskommen musste, in den gegnerischen Strafraum. Die beiden besten Möglichkeiten ergaben sich kurz vor der Pause. Zunächst spielte Kapitän Balzer einen grandiosen Steckpass auf Baier, der den Ball am rechten Pfosten vorbeilegte (40.), bevor eine Balzer-Ecke die Kopfball-Möglichkeit für Guthmann eröffnete, doch auch dieser Aufsetzer ging rechts neben den Kasten. So ging es mit dem torlosen Remis in die Kabine.

Wie so häufig war der TSV nach Wiederanpfiff gedanklich noch nicht richtig auf dem Feld und hatte Glück, dass der FVL aus dieser kurzen Druckphase in den ersten Minuten keinen Profit schlagen konnte. Auf der Gegenseite bot sich Balzer nach schönem Doppelpass mit Guthmann eine gute Chance, doch sein Abschluss wurde noch entscheidend abgefälscht (49.). Den nächsten Leopoldshafener Angriff klärten Keeper Baier und Abwehrchef Wildenhayn gemeinschaftlich (53.), bevor sich gleich eine Dreifachchance für Auerbach auftat. Nach einem langen Ball von Moser war Balzer auf dem Weg Richtung Tor, brachte den Ball selbst nicht darin unter, aber legte nochmal ab auf Baier, welcher gleich zweifach im direkten Duell mit FVL-Schlussmann Hallmannsecker scheiterte (57.). Die Gastgeber machten es besser und verwandelten ihre erste Großchance durch Kevin Leger, der mustergültig in die Gasse bedient wurde, zum 1:0 (65.). Fünf Minuten darauf verletzte sich der Torschütze ohne gegnerische Einwirkung an der Achillessehne, was den Einsatz eines Krankenwagens und somit eine über 20-minütige Unterbrechung sowie zwei weitere kürzere Pausen für die Landung und den Abflug des hinzugerufenen Helikopters zur Folge hatte. An dieser Stelle die besten Genesungswünsche vom TSV Auerbach an Kevin Leger! Fußball gespielt wurde in der Folge auch noch – auch wenn die Nachspielzeit nach unserer Berechnung nicht ganz an die verlorenen Minuten heranreichte. In der Schlussphase hatte Guthmann nach langem Ball von Wildenhayn eine weitere Kopfballmöglichkeit, die über den Kasten zischte, eine Flanke des eingewechselten Schraud klärte ein FVL-Verteidiger vor dem einschussbereiten Baier in höchster Not und Erismann traf nach Offterdinger-Ecke lediglich das Außennetz. Das 2:0 verhinderte eine Parade von Marvin Baier mithilfe der Latte und so blieb es bis zum Schlusspfiff beim knappen Heimsieg für Leopoldshafen.

TSV Auerbach – KIT SC 1:1 (0:1)

Baier und Balzer sichern Punktgewinn

Mit dem letzten Aufgebot und sogar zwei Akteuren in der Startaufstellung, die bereits 90 Minuten aus dem Vorspiel in der B-Klasse in den Beinen hatten, ging der TSV das Heimspiel gegen die Studenten des KIT SC an. Nach gerade einmal 30 Sekunden hatte Erismann die erste Torannäherung zu verzeichnen, zielte nach toller Vorarbeit von Geburtstagskind Balzer und David Guthmann aber etwas zu weit links. Auf der Gegenseite nutzten die Frösche einen Blackout der Auerbacher Hintermannschaft zur frühen Führung durch Jan Reinhard (6.). Eine knappe Viertelstunde war gespielt, als Felix Rapp Kay Moser mit einem langen Ball auf die Reise schickte, dieser wurde im Sechzehner hart angegangen, doch der mögliche Elfmeterpfiff blieb leider aus. Bis zum Pausenpfiff reihte sich eine TSV-Chance an die nächste, aber die Murmel wollte einfach nicht über die Linie. Erismann, Guthmann, Grgic und Pitz blieb der Torerfolg trotz bester Möglichkeiten verwehrt. Ein einziges Mal musste auch Marvin Baier im TSV-Kasten eingreifen, der Schuss von Moritz Braun stellte ihn allerdings vor keinerlei Probleme (42.). Somit nahmen die Studis die schmeichelhafte Führung mit in die Kabine.

Die zweite Hälfte begann wie die erste geendet hatte mit einem Auerbacher Chancenwucher: Eine Direktabnahme von Balzer nach schöner Moser-Flanke flog am linken Pfosten vorbei (53.), ein Guthmann-Abschluss wurde von KIT-Keeper Reith pariert (53.) und ein Kopfball von Rapp nach Balzer-Ecke verfehlte sein Ziel ebenfalls knapp (57.). In der Schlussphase boten sich den Gästen dann einige Kontermöglichkeiten, die sie jedoch kläglich vergaben oder am glänzend parierenden Baier scheiterten. Zunächst jagte Korbinian Rapp allein auf weiter Flur die Kugel meterweit am Gehäuse vorbei (70.), bevor Baier zum Helden des Tages mutierte. Trotz zweifacher Überzahl vermochten es die KITies nicht, den Ball ins Netz zu bringen, da Rapp im ersten Versuch in Baier seinen Meister fand, welcher den folgenden Kopfball mit einer Wahnsinnsparade auch noch über die Latte lenkte (82.). Für den TSV versuchte sich Grgic auf der anderen Seite aus der Distanz, sein Schuss wurde jedoch noch entscheidend abgefälscht (87.). Im Gegenzug blieb Baier auch im direkten Duell mit dem kurz zuvor eingewechselten Mutter Sieger und parierte obendrauf den anschließenden Eckball aus kürzester Distanz bravourös. Diese Glanztaten sollten dann kurz vor Schluss mit einem eigenen Torerfolg belohnt werden. Moser brachte eine Flanke von der rechten Außenbahn in den Sechzehner, wo sich Geburtstagskind Balzer nicht zweimal bitten ließ und trocken zum 1:1 einnetzte (89.). Drei Minuten später war Schluss und die abstiegsbedrohten Gäste trauerten dem sicher geglaubten Dreier nach, während die TSV-Elf mal wieder mit ihrer Chancenverwertung haderte, schlussendlich mit dem einen Zähler aber sicher besser leben kann als der Gegner.

SC Schielberg – TSV Auerbach II 3:3 (1:1)

Remis an der Stahltreppe

Im Kampf um den Klassenerhalt sicherte sich unsere zweite Mannschaft trotz dreimaligem Rückstand zumindest einen Zähler beim Gastspiel in Schielberg. Bereits nach sechs Minuten stellte Noah Renschler unter gütiger Mithilfe der TSV-Defensive die Führung für seine Farben her. Viele Ballbesitzphasen in Hälfte eins verhalfen der Bossert-Elf jedoch zunehmend zu mehr Sicherheit im Spiel und die Mannschaft belohnte sich noch vor der Pause auch mit dem verdienten Ausgleich, den Dave Blank nach toller Vorarbeit von Michael Bonavia besorgte (35.). Im Gegenzug war das Glück auf Auerbacher Seite, als einem Schielberger allein auf weiter Flur der Pfosten im Weg stand, sodass das Remis zur Pause Bestand hatte.

Nach dem Pausentee dauerte es wieder nur sieben Minuten, bis Felix Schorer erneut hinter sich greifen musste. Nach einem Abstimmungsfehler in der Viererkette stellte Renschler mit dem 2:1 seinen Doppelpack und die neuerliche Schielberger Führung her. Nur wenig später sorgte eine Freistoßflanke von Dörnhöfer für Gefahr, diese wurde geblockt und fiel Bonavia vor die Füße, welcher für Blank auflegte. Letzterer fackelte nicht lange und zog ab, Janic Meier hielt noch den Fuß dazwischen und so landete die Kugel unhaltbar für SC-Keeper Pilatyk im Netz. Der abermalige Ausgleich hatte jedoch wieder nicht lange Bestand, denn weitere fünf Minuten später besorgte Wieland per Fallrückzieher das 3:2 für die Hausherren. Noch war fast eine halbe Stunde zu spielen und so entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei Großchancen auf beiden Seiten Mangelware blieben. Kurz vor Schluss fiel aber zumindest noch der verdiente Ausgleich für den TSV, als abermals Blank aus dem Gewühl heraus zum 3:3 anschrieb (85.). So nimmt unsere Reserve zumindest einen Punkt mit an den Mühlenweg, verweilt vorerst auf dem letzten Tabellenplatz, aber hat die direkten Duelle mit Mutschelbach und Bruchhausen noch in der Hinterhand.

TSV Auerbach II – FC Busenbach II 1:1 (0:0)

Schmerzlicher Last-Minute-Ausgleich

Einen mehr als bitteren Punktverlust musste unsere zweite Mannschaft im Derby gegen die Reserve des FC Busenbach verschmerzen. Bis tief in die Nachspielzeit hatte die Bossert-Elf ihren Vorsprung verteidigt, musste dann aber doch noch den Ausgleich hinnehmen, was sie aufgrund der Siege der direkten Konkurrenz auf den letzten Tabellenplatz abrutschen ließ. Aber von vorne: Die TSV-Elf kam gut in die Partie und hatte durch Paul Dörnhöfer in den ersten zehn Minuten bereits zwei Torannäherungen zu verzeichnen, die noch nicht brennend gefährlich waren, während Schorer auf der Gegenseite keine Probleme mit einem Freistoß der Gäste hatte. Einen schönen Spielzug über Blank, Erismann und Dörnhöfer hätte nach einer knappen halben Stunde Konrad vergolden können, doch sein Kopfball zischte am Winkel vorbei. Weitere Chancen durch Dörnhöfer und Erismann blieben ungenutzt, bevor auch noch der Unparteiische sein Übriges tat und einen glasklaren Strafstoß nach Foul an Erismann nicht gab (36.). So blieb es beim torlosen Remis zur Pause.

Nach Wiederanpfiff dauerte es gut 15 Minuten, bis das Spiel wieder an Fahrt aufnahm. Dann bekam der TSV einen Handelfmeter zugesprochen, den Dörnhöfer souverän zur Auerbacher Führung verwandelte. In der Folge konnte sich die FCB-Reserve bei ihrem Schlussmann de Luca bedanken, der sie sowohl gegen Blank (73.), Dörnhöfer (76.) und Erismann (88.) im Spiel hielt, woraufhin Konrad nach einem Erismann-Eckball auch noch per Kopf an der Latte scheiterte. Eine Verkettung unglücklicher Umstände führte dann in der Nachspielzeit zum schmeichelhaften Punktgewinn für die Gäste. Der Unparteiische wertete eine Auerbacher Abwehraktion als Rückpass, was zu einem indirekten Freistoß führte, da Schorer den Ball mit der Hand aufgenommen hatte. Diesen verwandelten die Gäste per Nachschuss zum 1:1, wobei die Meinungen auseinandergingen, ob der Ball die Linie wirklich mit vollem Umfang überschritten hatte. Der Unparteiische hatte es so gesehen und so gingen unserer Reserve der sicher geglaubte Heimsieg und damit zwei wertvolle Punkte im Abstiegskampf flöten.

Vorschau:

Samstag, 18.05.2024

15 Uhr: TSV Auerbach II - ATSV Mutschelbach III
17 Uhr: TSV Auerbach - FVgg Weingarten