Karlsbader Mitteilungsblatt

Rubrikenübersicht > Gruppen, Vereine und Initiativen > Kleintierzucht > Bienenzuchtverein Pfinztal > Bienenzuchtverein BZV Pfinztal eV. - Imkerfest Himmelfahrt 2024

ARCHIV: Bienenzuchtverein Pfinztal

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Bienenzuchtverein BZV Pfinztal eV. - Imkerfest Himmelfahrt 2024

13.05.2024 – 27.05.2024

Unser Imkerfest am Bienenstand des Vereins in Keltern-Dietlingen-Ranntal

übertraf dieses Jahr unsere ganzen Erwartungen. Bei bestem Ausflugswetter am Himmelfahrtstag besuchten uns hunderte Familien, mit und ohne Fahrrad, den ganzen Tag über. In der dauernd belegten Hüpfburg tobten die Kinder, die einen wahnsinnigen Spass darin fanden. Sie scheuten nicht den weiten Weg ins Ranntal, vielmehr konnte man dieses Jahr wieder die Natur in vollem Umfang und ihrer Frühjahrspracht  genießen und sich von uns Imkern*innen  für das leibliche Wohl , u.a. mit feinem Honigbrot sowie Kaffee und Kuchen, verwöhnen lassen. Bei nicht nachlassendem Andrang kamen unsere allesamt ehrenamtlichen Helfer*innen gehörig ins Schwitzen und für die manchmal lange Wartezeit an den Ausgabetischen bitten wir deshalb um Nachsicht. Die Einzigartigkeit dieses Festes dürfte jedoch alle entschädigt haben. Unsere Imker*innen werden es Ihnen auf Wunsch  mit einem feinen Glas in unserer Region erzeugtem Spitzenhonig danken.

Wie jedes Jahr wird es aber wieder spannend, ob es ein gutes Honigjahr wird? Dies ist sehr stark vom Wetter abhängig. Durch den langen Kälteeinbruch im April wurden unsere Bienen in ihrer Entwicklung wieder zurückgeworfen und haben den bereits eingetragenen Frühjahrshonig selbst verbraucht, um im Brutraum eine Temperatur bei Tag und Nacht von ca. +35° halten zu können. Hoffnungsvoll erwarten wir, wie alle, deshalb noch schöne und angenehme Sommermonate.

Jetzt in der Frühjahrszeit ist auch Schwarmzeit bei den Bienen, die sich dadurch vermehren möchten. Sollten Sie ein solches einmaliges Naturereignis in ihrer Umgebung bemerken, können und sollten Sie schnellstmöglich die Imkerschaft  verständigen, um diesen Schwarm zu retten und wieder einzufangen. Gerne können Sie sich auch unter der Telefon-Nr.015787348396 melden. SF Herb