Karlsbader Mitteilungsblatt

ARCHIV: Naturfreunde Deutschlands Ortsgruppe Karlsbad

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Tageswanderung Aalkistensee Ölbronn

13.05.2024 – 20.05.2024

Herzliche Einladung an alle Wanderfreunde zu unserer Tageswanderung am Sonntag, 26. Mai.

Die Wandertour beginnt an den Böllstrichseen bei Neulingen. Vom Wanderparkplatz starten wir ins Salzachtal, tangieren bei der Lerchenmühle den Waldenserort Kleinvillars und erreichen schließlich den Aalkistensee, der im 16. Jahrhundert von Mönchen des nahegelegenen Klosters Maulbronn angelegt wurde, um darin Aale für die Festtage in hölzernen Reusen zu halten.

Bei Sanierungsmaßnahmen am Damm des Sees hat man Fragmente von Holzkisten, sogenannte „Aalkisten“ aus jener Zeit gefunden, in denen die Aale gehalten wurden. Daher auch der Name „Aalkistensee“.

Vorbei an der Aalkistenmühle, die vom See gespeist wird, überqueren wir oberhalb des Sees beim Wanderparkplatz die Bahnlinie nach Maulbronn.

Durch Weinberge gelangen wir zum „Herrgottswinkel“ auf dem Aschberg, wo wir eine Pause einlegen. Nach einem kurzen Abstieg führt der Weg am Industriegebiet Ölbronn-Ost vorbei, und wir werden im weiteren Verlauf an der höchsten Stelle der Tour, auf dem Eichelberg, die schönen Ausblicke in den Kraichgau genießen können.

Über die angrenzenden Weinberge, vorbei am Waldkindergarten „Eichelberger Wichtel“, gelangen wir wieder zurück zum Ausgangspunkt bei den Böllstrichseen.

Bei einer Streckenlänge von ca. 14 km und einem Höhenunterschied von ca. 230 hm beträgt die Gehzeit ca. 4 Stunden.

Die Strecke verläuft überwiegend auf befestigten Wegen und auch auf schmalen Wanderpfaden. Je nach Witterung ist festes Schuhwerk erforderlich.

Zur gemeinsamen Abfahrt mit PKW treffen wir uns um 9:30 Uhr am Rathaus in Langensteinbach und bilden, soweit möglich, Fahrgemeinschaften. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, möge sich bitte zuvor beim Wanderführer melden. Bitte die spätere Abfahrtszeit beachten!

Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen, Mitglieder ebenso wie Gäste.

Wanderführer: Klaus Heiß, Tel. 07202 6302